Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsort Pulsar Dry; Betriebsbedingungen Pulsar Dry; Hydraulikanschluss Pulsar - Pulsar Dry; Elektroanschluss - DAB PULSAR Installationsanweisung Und Wartung

50 – 60hz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
7.3 Installationsort PULSAR DRY (Abb. 2, Seite 2)
Die solide Verankerung der Pumpe an der Auflage begünstigt die Absorption eventueller Vibrationen, die während des Betriebs der
Pumpe entstehen können.
Die Rohrleitungen an eigenen Halterungen befestigen und so verbinden, dass sie die Pumpenmündungen nicht belasten und keine
Spannungen und Vibrationen übertragen.
Es empfiehlt sich immer, die Pumpe so nahe wie möglich bei der zu pumpenden Flüssigkeit zu positionieren.
Am Ansaugteil empfiehlt sich die Installation eines Bodenventils. Um das Entstehen von Luftblasen im Saugrohr zu vermeiden, dieses
mit einem geringen positiven Gefälle in Richtung der Elektropumpe installieren.
An der Auslassleitung ein Loch zum Füllen der Pumpe vorsehen. (Siehe Absatz 9.1).

7.4 Betriebsbedingungen PULSAR DRY

Wassertemperatur: von 0°C bis + 40°C / 32°F bis
104°F.
Die Elektropumpe darf nicht trocken funktionieren.
7.5 Hydraulikanschluss PULSAR – PULSAR DRY
Der Hydraulikanschluss der Elektropumpe kann mit Elemente aus Eisen oder aus Hartplastik erfolgen.
Jede Art von Einschnürungen am Auslauf vermeiden.
Der Innendurchmesser der Leitungen sollte mindestens gleich sein, wie der Durchmesser der Auslaßmündung, damit die
Förderleistung der Pumpe nicht verringert wird und Verstopfungen vermieden werden.
Bei der Version mit Schwimmerschalter muss sichergestellt werden, dass dieser frei beweglich ist (siehe Absatz 9.3. "EINSTELLUNG
DES SCHWIMMERSCHALTERS"). Der Schacht muss immer auch gemäß der eintretenden Wassermenge und der Fördermenge der
Elektropumpe bemessen werden, damit der Motor nicht zu häufigen Anläufen ausgesetzt wird.
Zum Hinablassen der Elektropumpe stets ein Seil oder eine Kette benutzen, die an dem Haken an der Oberseite der Pumpe befestigt
werden. (Abb.1, Seite 1). Die Elektropumpe darf unter keinen Umständen am Kabel aufgehängt werden.
Bei Einsatz in Brunnen empfiehlt es sich, das Stromkabel alle zwei bis drei Meter mit Rohrschellen am Auslassrohr zu befestigen.
Am Auslassrohr ein Rückschlagventil installieren, das mindestens 2 mt / 6,5 ft von der Auslassmündung der
Elektropumpe entfernt sein muss (Abb.1., Seite 1)
Die Länge des Stromkabels begrenzt die maximale Tauchtiefe der Elektropumpe.
Die Trockenfunktion der Pumpe beschädigt die mechanische Dichtung unwiederbringlich.
8.

ELEKTROANSCHLUSS

Sicherstellen, dass die Netzspannung den Angaben des betreffenden Motorschilds entspricht und dass EINE KORREKTE
ERDUNG möglich ist.
Die Elektropumpe ist mit Stromkabel für die einphasige und dreiphasige Version ausgestattet. Schadhafte Kabel sind unbedingt zu
ersetzen und dürfen nicht repariert werden.
Es empfiehlt sich für den Anschluss der Elektropumpe eine dedizierte Linie vorzusehen.
Der Elektropumpe einen FI-Schutzschalter mit geeigneter Empfindlichkeit vorschalten.
Vor Herstellung des Elektroanschlusses die Spannungsversorgung der Anlage unterbrechen.
Die einphasigen Motoren sind mit einem eingebauten Wärme- und Überspannungsschutz ausgestattet und können direkt an das Netz
angeschlossen werden.
NB: im Falle der Überlastung des Motors wird dieser automatisch angehalten. Nach dem sich der Motor abgekühlt hat, läuft er
ohne weitere manuelle Eingriffe automatisch wieder an.
Die dreiphasigen Elektropumpen müssen mit speziellen Motorschutzschaltern ausgestattet werden, die entsprechend der Daten des
Typenschilds justiert werden.
Das Stromkabel der Elektropumpe wie folgt an die Schalttafel anschließen:
Vor der Anlaufprobe den Wasserstand im Brunnen kontrollieren.
PULSAR – PULSAR DRY 30/50
PULSAR – PULSAR DRY 40/50 – 40/506
PULSAR – PULSAR DRY 50/50 – 50/506
PULSAR – PULSAR DRY 65/50 – 65/506
PULSAR DRY 20/80
PULSAR – PULSAR DRY 30/80 – 30/806
Modell
DEUTSCH
Sicherungen (Ampere)
1x220-240V 50/60Hz
3x400V 50/60Hz
1x230V 60Hz
6
8
8
10
8
21
Installation in vertikaler Position.
Eventuelle Unterbringung in einem frostfreier Schacht.
4
4
4
4
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pulsar dryPulsar cbPulsar dry cb

Inhaltsverzeichnis