Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gleitschirm Betriebsanleitung LEAF
Schnellabstieg

B-Leinenstall

Diese Methode ist körperlich anspruchsvoll und wird einen Stall verursachen und wird somit die Schirmkontrolle einschränken.
Um Höhe zu vernichten, benütze die „B" Tragegurte, indem du sie an den Leinenschlössern aus Metall greifst und einen symme-
trischen Vertikalen Zug nach unten einsetzt, bis das Flügelprofil verformt wird. Dieses Manöver kann die Sinkgeschwindigkeit des
Flügels konstant erhöhen.
Um in den Normalflugzustand zurück zu kommen, bringe die Hände progressiv zu den rot markierten „A" Tragegurten, dann lasse
die beide „B" Tragegurte zusammen los. Der Flügel wird einen moderaten Ruck nach vorne machen, der sofort abgefangen und
kontrolliert werden muss.
360° Steilspirale
Um eine Steilspirale einzuleiten, stelle sicher, dass der Luftraum frei ist, dann lehne dich nach innen in die Kurve, setze nach und nach
die Bremse auf der selben Seite ein. Der Gleitschirm wird eine volle Umdrehung machen, dann beschleunigen und in eine Spirale
kommen. Du darfst dann die Außenbremse nutzen, um Sinkgeschwindigkeit und Drehgeschwindigkeit zu kontrollieren.
Um die Steilspirale auszuleiten, gehe zurück in eine neutrale (mittige) Position im Gurtzeug und lasse Stück für Stück die
Innenbremse nach. Du musst den Schirm in einer Kurve halten, damit es langsamer wird, um beim Ausleiten der Spirale das Aufstel-
len zu minimieren.
Wenn deine Ausleitung zu radikal ist, wird der Schirm sich stark aufstellen, dann in ein starkes Durchtauchen übergehen, das du unter
Kontrolle bringen musst. Nach und nach die Rotation mit der Außenbremse verlangsamen wird dir ein kontrolliertes Verhalten ermög-
lichen.
KOMBINATION OHRENANLEGEN : Wir raten dir von der Technik ab, die Abstiegshilfe Ohrenanlegen mit einem 360° Kurvenflug zu ver-
binden.
Entsprechend der EN A, der Schulschirm LEAF zeigt keine Tendenz in einem stabilen Steilspiralenzustand zu bleiben und wird von
alleine in den Normalflugzustand in weniger als zwei vollen Umdrehungen zurückkehren, wenn die Bremsen/Bremsgriffe zurück
nach oben gebracht werden.
GEFAHR Dieses Manöver fügt dem Gleitschirm eine hohe Belastung zu. Die hohe Geschwindigkeit und G-Kraft könnten dich
orientierungslos machen und im Extremfall zu einem „Blackout" und Bewusstlosigkeit führen. Trainiere behutsam mit Höhe
und einer großen Sicherheitsreserve und sei dir bewusst über dein Befinden.
SUP'AIR
_LEAF
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis