Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gleitschirm Betriebsanleitung TASKA
Betriebshandbuch
TASKA
SUP'AIR - VLD
34 rue Adrastée
Parc Altaïs
74650 Annecy - Chavanod
FRANCE
45°54.024'N / 06°04.725'E
SUP'AIR
_TASKA
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SUPAIR Taska

  • Seite 1 Gleitschirm Betriebsanleitung TASKA Betriebshandbuch TASKA SUP’AIR - VLD 34 rue Adrastée Parc Altaïs 74650 Annecy - Chavanod FRANCE 45°54.024’N / 06°04.725’E SUP’AIR _TASKA Seite 1...
  • Seite 2 Gleitschirm Betriebsanleitung TASKA Danke, dass Sie sich für unseren TASKA entschieden haben. Wir freuen uns, Sie in unserer gemeinsamen Passion das Gleitschirmfliegen zu begleiten. SUP'AIR entwickelt, produziert und vertreibt Produkte für den Flugsport seit 1984. Durch die Wahl eines SUP'AIR Produktes profitieren Sie von mehr als 30 Jahren Fachwissen,Innovationen und Image.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gleitschirm Betriebsanleitung TASKA Inhaltsverzeichnis Einführung Technische Daten Überblick der Ausrüstung Verbindung des Gleitschirms Flugvorbereitungen Start Flugverhalten Ende des Flugs Spezifischer Gebrauch Schnellabstieg Besondere Fälle im Flug Leinenplan Materialien Tabelle der Messwerte Zertifikate Wartung Recycling Vorgeschriebene Kontrollen Garantie Haftungsausschluss Piloten Ausrüstung Photo : JM Ara SUP’AIR...
  • Seite 4: Einführung

    Das gut durchdachte Design und die Wahl von Materialien wurde nach den Gesichtspunkten der Qualität und Haltbarkeit ausgesucht. Der Gleitschirm TASKA ist EN 926 -1 : 2006 & 926 - 2 : 2013 Kategorie C zugelassen & LTF 91/09. Das bedeutet, dass dieser Gleitschirm gute passive Sicherheit bietet, kann aber dynamisch auf eine Ueberreaktion und Turbulenzen rea- gieren und bei einem Vorfall muss der Pilot den Gleitschirm stabilisieren.
  • Seite 5: Technische Daten

    Gleitschirm Betriebsanleitung TASKA Technische Daten Gleitschirm TASKA Anzahl der Zellen Ausgelegte Fläche (m²) 22,5 24,3 25,6 27,5 Ausgelegte Spannweite (m) 11,95 12,47 12,75 13,21 Flügeltiefe (m) 2,33 2,43 2,48 2,57 Streckung ausgelegt 6,35 6,35 6,35 6,35 Projizierte Fläche (m²) 18,78...
  • Seite 6: Überblick Der Ausrüstung

    Gleitschirm Betriebsanleitung TASKA Überblick der Ausrüstung Eintrittskante Hinterkante Stabilo Untersegel Obersegel A Tragegurt A' Tragegurt (zum Ohrenanlegen) B Tragegurt C Tragegurt Bremsleine Bremsführung Bremsgriff Tragegurteinhängungsschlaufe Beschleunigungssystem Brummelhaken des Beschleunigersys- tems Stufe des Beschleunigers Tasche mit Reparaturmaterial Kugel zum pilotieren mit « C »...
  • Seite 7: Verbindung Zum Gleitschirm

    Knoten, Verdrehungen und Verhängungen vorhanden sind. Wahl eines geeigneten Gurtzeugs Der TASKA Gleitschirm wurde EN C mit einem EN1651 und LTF zertifizierten Gurtzeug zugelassen. Das bedeutet, dass er mit den meisten heutzutage erhältlichen Gurtzeugen auf den Markt geflogen werden kann.Wir empfehlen ein EN1651 und oder LTF zertifiziertes Gurtzeug mit einem integrierten Rückenschutz.
  • Seite 8: Bremsleinenlänge

    Wenn Sie die originale Standardeinstellung verändern, lassen Sie es von einem Fachmann anschauen und überprüfen. Die Werkseinstellung der maximalen Bremsleinenlänge ist : 63 cm cm für den TASKA Größe XS 65 cm cm für den TASKA Größe S 65 cm cm für den TASKA Größe M...
  • Seite 9: Flugvorbereitungen

    FLUGVORBEREITUNGEN Der Gleitschirm TASKA ist für sportliche Crosspiloten bestimmt, die einen effizienten und eher leichten Schirm der Mittelklasse C wollen.. Um Ihren neuen Gleitschirm zu entdecken, empfehlen wir Ihnen mit Ihrem eigenen Gurtzeug Ihre ersten kleinen Flüge in ruhigen Verhältnissen an einem Übungshang einer Schule oder in einem Ihnen vertrauten Fluggebiet durchzuführen.
  • Seite 10: Start

    Das Entwicklungsteam hat die Leistung optimiert, um die Wünsche der anspruchsvollsten Piloten zu erfüllen und gleichzeitig eine optimale passive Sicherheit zu halten, die aus der TASKA einen gesunden Schirm gewährleistet und eine hervorragende Haltbarkeit macht. üben Sie mit dem Aufziehen vor dem ersten Flug, damit Ihnen der neue Gleitschirm vertraut wird.
  • Seite 11: Flugverhalten

    Hier sind einige Tipps, um im Flug die Leistung Ihren Schulungsschirm auszureizen : Im Flug ist die TASKA sehr homogen, selbst in Turbulenzen. Die Art des Profils "Shark Nose" bleibt solide, sogar beschleunigt. Die Kurve ist intuitiv und einfach zu steuern.
  • Seite 12: Ende Des Flugs

    Windenschlepp Der TASKA Gleitschirm kann geschleppt werden (nur ein einsitziger Gleitschirm). Benutzen Sie für das Gleitschirmfliegen nur eine gültige zertifizierte Ausrüstung, wie auch Windensysteme, die von qualifiziertem Personal betrieben werden und nur nach einem erfolgreich abgeschlossenen Kurs mit einer gültigen Lizenz.
  • Seite 13: Schnellabstieg

    Gleitschirm Betriebsanleitung TASKA Schnellabstieg Die folgenden Techniken sollten nur in Notfällen angewendet werden und erfordern zuvor ein Training. Bestimmte Analysen und Einschätzung der Bedingungen werden oft den Gebrauch von schnellen Abstiegstechniken verhindern. Wir empfehlen dir sie in ruhiger Luft und vorzugsweise über Wasser zu trainieren.
  • Seite 14: B-Leinenstall

    Gleitschirm Betriebsanleitung TASKA Schnellabstieg B-Leinenstall Diese Methode ist körperlich anspruchsvoll und wird einen Stall verursachen und wird somit die Schirmkontrolle einschränken. Um Höhe zu vernichten, benützn Sie die „B“ Traggurte, indem Sie sie an den Leinenschlössern aus Metall greifen und einen symmetrischen Vertikalen Zug nach unten einsetzen, bis das Flügelprofil verformt wird.
  • Seite 15: Asymmetrischer Klapper

    Gleitschirm Betriebsanleitung TASKA Flugstörungen Asymmetrischer Klapper Jeder Gleitschirm könnte wegen Turbulenzen oder Pilotenfehlern gelegentlich klappen. Beim eintreten eines asymmetrischen Klapper, müssen Sie sich vor allem fern vom Gelände halten, um wieder in den normalen Flugzustand zu gelangen. Im Falle eines einseitigen Klappers durch Turbulenzen oder durch einen Pilotenfehler, verhalten Sie sich wie folgt : - Verlagern Sie Ihr Gewicht auf die offene Seite des Flügels.
  • Seite 16: Leinenplan

    Gleitschirm Betriebsanleitung TASKA LEINENPLAN SUP’AIR _TASKA Seite 16...
  • Seite 17: Materialien

    Gleitschirm Betriebsanleitung TASKA Materialien Tuch Hersteller Referenz Obersegel Porcher Sport Skytex 38 Universel - 9017E25 + Skytex 32 Universal - 70032E3W Untersegel Porcher Sport Skytex 27 Soft - 70000E4A Zellwand Porcher Sport Skytex 32 Hard - 70032E4D Zugbänder und D Zellwand...
  • Seite 18: Tabelle Der Messwerte

    Gleitschirm Betriebsanleitung TASKA TABELLE DER MESSWERTE TASKA Gleitschirm Größe XS Checkblatt der Gesamtleinenlängen Messungen an der Basis der Leinen des Schirms, OHNE Traggurte und maillons rapides, Messungen an der Basis der Leinen des Schirms, MIT Traggurte und maillons rapides, unter 5 Kg...
  • Seite 19 Gleitschirm Betriebsanleitung TASKA TABELLE DER MESSWERTE TASKA Gleitschirm Größe S Checkblatt der Gesamtleinenlängen Messungen der Basis der Leinen an der Basis des Gleitschirms, OHNE Traggurte und Messungen der Basis der Leinen an der Basis des Gleitschirms, MIT Traggurte und mail-...
  • Seite 20 Gleitschirm Betriebsanleitung TASKA TABELLE DER MESSWERTE TASKA Gleitschirm Größe M Checkblatt der Gesamtleinenlängen Messungen der Basis der Leinen an der Basis des Gleitschirms, OHNE Traggurte und Messungen der Basis der Leinen an der Basis des Gleitschirms, MIT Traggurte und mail-...
  • Seite 21 Gleitschirm Betriebsanleitung TASKA TABELLE DER MESSWERTE TASKA Gleitschirm Größe M Checkblatt der Gesamtleinenlängen Messungen der Basis der Leinen an der Basis des Gleitschirms, OHNE Traggurte und Messungen der Basis der Leinen an der Basis des Gleitschirms, MIT Traggurte und mail-...
  • Seite 22: Zertifikate

    Gleitschirm Betriebsanleitung TASKA ZERTIFIKATE TASKA XS EN 926 -1 : 2006 & 926 - 2 : 2013 Class B. N° PG-0889.2014 LTF 91/09 SUP’AIR _TASKA Seite 22...
  • Seite 23 Gleitschirm Betriebsanleitung TASKA ZERTIFIKATE TASKA S EN 926 -1 : 2006 & 926 - 2 : 2013 Class B. N° PG-0889.2014 LTF 91/09 SUP’AIR _TASKA Seite 23...
  • Seite 24 Gleitschirm Betriebsanleitung TASKA ZERTIFIKATE TASKA M EN 926 -1 : 2006 & 926 - 2 : 2013 Class B. N° PG-0889.2014 LTF 91/09 SUP’AIR _TASKA Seite 24...
  • Seite 25 Gleitschirm Betriebsanleitung TASKA ZERTIFIKATE TASKA L EN 926 -1 : 2006 & 926 - 2 : 2013 Class B. N° PG-0889.2014 LTF 91/09 SUP’AIR _TASKA Seite 25...
  • Seite 26: Wartung

    Auch nach Ablauf der Garantiezeit bietet SUP'AIR Ihnen die Möglichkeit das Produkt zu reparieren. Dies wäre in der Praxis ein Teil- oder Totalschaden. Wir dan- ken Ihnen für einen Anruf oder ein E-Mail sav@supair.com, um Ihnen einen Kostenvoranschlag zu machen.
  • Seite 27: Recycling

    Die meisten unserer Teile sind recycelbar. Wenn Ihr TASKA das Lebensende erreicht hat, sollten Sie alle Metall- und Plastikteile vom Stoff trennen und sie gemäß der gültigen Vorschriften in Ihrem Land zu entsorgen. Wir empfehlen Ihnen autorisierte Unternehmen zum Recycling von Textilien.
  • Seite 28 SUPAIR-VLD Parc Altaïs 34 rue Adrastée 74650 Chavanod, Annecy FRANCE info@supair.com +33(0)4 50 45 75 29 TASKA 45°54.024’N / 06°04.725’E Photo : JM Ara...

Diese Anleitung auch für:

Taska

Inhaltsverzeichnis