Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundsätzliche Bedienung - Roland FP-60X Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FP-60X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
USB Computer-Anschluss
Sie können das Instrument über ein USB-Kabel (zusätzliches
Zubehör) mit einem Rechner verbinden. Sie können dann zwischen
Instrument und der auf dem Rechner installierten Sequenzer-
Software Spiel- und Kontrolldaten sowie Audiosignale austauschen
und Ihre Musik produzieren und editieren.
2
USB Memory-Anschluss
Mithilfe eines USB Flash-Speichers können Sie:
5 Audiodaten (WAV, MP3) und Standard MIDI Files (SMF) direkt vom USB
Flash-Speicher abspielen
5 Audiodaten mit dem Piano aufzeichnen
5 Registration-Sets exportieren bzw. importieren
* Schalten Sie das Instrument nicht aus und ziehen Sie nicht den USB
Flash-Speicher bzw. das Netzkabel ab, solange im Display die Anzeige
„Executing ..." erscheint.
3
DC In-Buchse
zum Anschluss des beigefügten AC-Adapters.
4
Pedal Damper/Sostenuto/Soft-Buchsen
Zum Anschluss von Pedalen.
* Verwenden Sie nur die empfohlenen Pedale für die Pedal Damper-
Buchse.
* Das EV-5 ist nur kompatibel zur Pedal Sostenuto/Soft-Buchse.
˙
Grundsätzliche Bedienung
Über die Taster der Bedienoberfläche werden Parameter ausgewählt und deren Werte verändert.
Die „K" „J" „-" „+" „Enter (Func)" und „Exit"-Anzeigen im Display bezeichnen die gedrückten Taster, über die verschiedene Funktionen ausgeführt werden.
obere Zeile: zeigt die Kategorie an.
Verwenden Sie die [K] [J]-Regler für
Änderungen.
untere Zeile: zeigt den aktuellen
Wert der gewählten Kategorie an.
Verwenden Sie die [-] [+]-Regler für
Änderungen.
Auswahl einer Kategorie
Wählen Sie mit den [K] [J]-Tastern die gewünschte Kategorie aus.
Verändern eines Werts innerhalb einer Kategorie
Wählen Sie mit den [–] [+]-Tastern den gewünschten Wert der gewählten Kategorie aus.
„Enter" und „Exit"
Mit dem [Function] (Enter)-Taster wird die ausgewählte Kategorie bzw. die Eingabe eines Werts bestätigt.
Mit dem [Exit])-Taster wird wieder die vorherige Display-Anzeige aufgerufen.
5
Speaker [Off/On]-Schalter
schaltet die internen Lautsprecher des Pianos ein bzw. aus.
6
Mic Input-Buchse
zum Anschluss eines dynamischen Mikrofons (zusätzliches
Zubehör).
Dieser Klinkenanschluss ist unsymmetrisch.
7
Mic [Gain]-Regler
bestimmt die Eingangsempfindlichkeit des Mikrofonanschlusses.
8
Input Stereo-Buchse
zum Anschluss eines Audio Players.
* Verwenden Sie nur Kabel ohne eingebauten Widerstand, da ansonsten
die Lautstärke des externen Audiogeräts reduziert würde. Benutzen
Sie nur Audiokabel ohne eingebauten Widerstand.
9
Output R, L/Mono-Buchsen
zur Verbindung des Pianos mit einem externen Verstärkersystem.
10
MIDI Out/In-Anschlüsse
zum Anschluss externer MIDI-Instrumente. Sie können Ihr Spiel als
MIDI-Daten auf einem externen MIDI-Aufnahmegerät aufzeichnen
bzw. über externe MIDI-Daten die Klangerzeugung des Pianos
ansteuern.
Display-Anzeige
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse
FP-90X
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fp-90xFp-90x-whFp-90x-bkFp-60x-whFp-60x-bk

Inhaltsverzeichnis