Einstellen der
Klangbrillianz (Brilliance)
Aufteilen der Tastatur
in zwei Bereiche mit
gleicher Tonlage (Twin
Piano)
Verändern der
Anschlagempfindlichkeit
(Key Touch)
Anpassen der Tonhöhe an
die anderer Instrumente
(Master Tuning)
Die Transponierung
(Transpose)
Exportieren eines
aufgenommenen Song
Verändern der Lautstärke
(Song Volume)
(USB Audio/Bluetooth
Volume)
Die Automatische
Abschaltfunktion (Auto
Off)
10
11
C#4
D#4
F#4
G#4
A#4
C4
D4
E4
F4
G4
A4
B4
Das Verändern der Brillianz beeinflusst sowohl den Klang, der auf der Klaviatur gespielt wird, als auch die Klänge, die für die
14
Song-Wiedergabe verwendet werden. Höhere Werte bewirken einen helleren Klang.
-10– +10 (Voreinstellung: 0)
Sie können die Tastatur in zwei unabhängige Bereiche aufteilen und in beiden mit der gleichen Tonhöhe spielen. Damit ist
es möglich, dass zwei Personen an einem Instrument spielen wie an zwei separaten Pianos. Die Tastatur ist in zwei Bereiche
aufgeteilt, getrennt an der Note C4. Es gibt drei Möglichkeiten, wie die Klänge gespielt werden.
Einstellung
Beschreibung
Off
Die Tastatur ist nicht aufgeteilt.
(Voreinstellung)
Die im rechten Bereich gespielten Noten erklingen lauter aus dem rechten Lautsprecher, die im linken
Pair
Bereich gespielten Noten erklingen lauter aus dem linken Lautsprecher.
Die im rechten Bereich gespielten Noten erklingen nur aus dem rechten Lautsprecher, die im linken
15
Individual
Bereich gespielten Noten erklingen nur aus dem linken Lautsprecher.
* Für beide Bereiche ist der gleiche Tone (Concert Piano) ausgewählt.
* Das Damper-Pedal arbeitet als Halte-Pedal für den Klang der rechten Seite. Das Soft-Pedal arbeitet als Halte-Pedal für den Klang der linken Seite.
Diese Einstellung bestimmt, wie die Anschlagstärke auf den Klang im Instrument wirkt.
Einstellung
Very heavy
Heavy
16
Standard (Voreinstellung)
Light
Very light
Fixed
Wenn Sie im Ensemble z.B. mit akustischen Instrumenten spielen, können Sie das Piano auf die Stimmung der akustischen
Instrumente setzen. Als Referenz wird die Tonhöhe der Note A4 (das mittlere A) verwendet. Der Vorgang des Anpassens der
17
Referenz-Tonhöhe wird als „Tuning" bezeichnet.
415,3 Hz–466,2 Hz (Voreinstellung: 442,0 Hz)
Sie können das Spiel auf der Tastatur in Halbtonschritten transponieren. Dieses ist sinnvoll, wenn Sie z.B. einen Sänger
begleiten oder mit einem Musiker, der ein akustisches Instrument besitzt, zusammen spielen und die Tonart gewechselt
18
werden soll, ohne dass Sie dafür Ihren Fingersatz umstellen müssen.
-6-5 (Voreinstellung: 0)
Sie können einen im internen Speicher des Pianos aufgenommenen Song auf einen USB Flash-Speicher exportieren.
19
Ø „Aufzeichnen des eigenen Spiels" (S. 10)
bestimmt die Abspiel-Lautstärke des Song.
20
1–10
steuert die Lautstärke des über Bluetooth empfangenen oder über den USB Computer-Anschluss eingehenden Signals.
21
1– 10 (Voreinstellung: 7)
Das Instrument wird nach 30 Minuten (Voreinstellung) ohne Spielen oder Betätigen der Bedienelemente automatisch
ausgeschaltet. Wenn Sie nicht möchten, dass das Instrument automatisch ausgeschaltet wird, stellen Sie den Parameter
22
„Auto Off" auf „Off".
Off, 10, 30, 240 (min.); Voreinstellung: 30 min.
12
13
14
15
C#5
D#5
F#5
G#5
A#5
C5
D5
E5
F5
G5
A5
Beschreibung
eine noch schwerere Einstellung als „Heavy".
Bei dieser Einstellung müssen die Tasten stärker als bei „Standard" angeschlagen werden, um
einen lauten Pegel (fortissimo (ff )) zu erzielen.
Diese Einstellung entspricht am nächsten dem Anschlagsgefühl eines akustischen Pianos.
Bei dieser Einstellung werden laute Pegel (fortissimo (ff )) schon bei leichterer Anschlagstärke
als bei „Standard" erzielt.
eine noch leichtere Einstellung als „Light".
Die Klänge werden immer mit der gleichen Lautstärke gespielt, unabhängig von der
Anschlagstärke.
16
17
C#6
D#6
F#6
G#6
B5
C6
D6
E6
F6
G6
Kurzanleitung
18
19
20
21
A#6
C#7
D#7
F#7
A6
B6
C7
D7
E7
F7
G7
22
G#7
G#7
A#7
A7
B7
C8
3