Seite 1
Operating Manual | Bedienungsanleitung | Manuel d'emploi English Deutsch Français Z6R…...
Seite 2
Tel. +49 6151 803-0 Fax +49 6151 803-9100 info@hbm.com www.hbm.com Mat.: 7-2001.4514 DVS: A4514-1.0 HBM: public 01.2017 E Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH. Subject to modifications. All product descriptions are for general information only. They are not to be understood as a guarantee of quality or durability.
Seite 3
Operating Manual | Bedienungsanleitung | Manuel d'emploi English Deutsch Français Z6R…...
Seite 31
Operating Manual | Bedienungsanleitung Manuel d'emploi English Deutsch Français Z6R…...
Betrieb setzt sachgemäßen Transport, fachgerechte Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung voraus. Betriebsbedingungen S Beachten Sie insbesondere die in den technischen Daten angegebenen maximal zulässigen Werte für: - Grenzlast - Grenzlast bei max. Exzentrizität - Grenzquerbelastung Z6R… A4514-1.0 HBM: public...
Seite 35
S Beachten Sie bei der Installation die einschlägigen Errichtungsbestimmungen. S Die Installationsbedingungen, die in der Konformitäts bescheinigung und/oder Baumusterbescheinigung aufgeführt sind, müssen eingehalten werden. Qualifiziertes Personal Qualifizierte Personen sind Personen, die mit Aufstel lung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb des Produk Z6R… A4514-1.0 HBM: public...
Seite 36
Teilbereich der Messtechnik ab. Vor der Inbe triebnahme des Aufnehmers in einer Anlage ist daher eine Projektierung und Risikoanalyse vorzunehmen, die alle Sicherheitsaspekte der Mess‐ und Automatisierungs technik berücksichtigt, so dass Restgefahren minimiert werden. Insbesonders betrifft dies den Personen‐ und Z6R… A4514-1.0 HBM: public...
Seite 37
Im Fehlerfall müssen entsprechende Vorkeh rungen einen sicheren Betriebszustand herstellen. Allgemeine Gefahren bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise Der Aufnehmer entspricht dem Stand der Technik und ist betriebssicher. Von dem Aufnehmer können Restgefah ren ausgehen, wenn er unsachgemäß eingesetzt oder bedient wird. Z6R… A4514-1.0 HBM: public...
CE-Kennzeichnung Mit der CE‐Kennzeichnung garantiert der Hersteller, dass sein Produkt den Anforderungen der relevanten EG‐Richtlinien entspricht (die Konformitätserklärung finden Sie auf der Website von HBM (www.hbm.com) unter HBMdoc). In dieser Anleitung verwendete Kennzeichnungen Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders ge...
Der auf dem Aufnehmer angegebene Umgebungstempe raturbereich darf nicht überschritten werden. Ablagerungen Staub, Schmutz und andere Fremdkörper dürfen sich nicht so ansammeln, dass sie einen Teil der Messkraft auf das Gehäuse umleiten und dadurch den Messwert verfälschen (Kraftnebenschluss). Z6R… A4514-1.0 HBM: public...
Sollte diese Gefahr bestehen, so müssen Sie den Aufnehmer mit einer geeigneten niederohmigen Verbindung elektrisch überbrücken. Hierzu bietet z. B. HBM das hochflexible Erdungskabel EEK an, das oberhalb und unterhalb des Aufnehmers ange schraubt wird. S Stellen Sie sicher, dass der Aufnehmer nicht überlastet werden kann.
Kraftneben schluss. Die Last muss möglichst genau in Messrichtung wirken. Torsionsmomente, außermittige Belastungen sowie Quer‐ bzw. Seitenkräfte verursachen Messfehler und können die Wägezelle bleibend schädigen. Fangen Sie solche Störeinflüsse z. B. durch Querlenker oder Füh Z6R… A4514-1.0 HBM: public...
Seite 42
Elemente keinerlei Last bzw. Kraftkomponenten in Messrichtung aufnehmen dürfen (Kraftnebenschluss, der wiederum zu Messfehlern führt). Um Fehlereinflüsse durch die Lasteinleitung zu minimie ren, bietet HBM je nach Einbausituation verschiedene Lasteinleitungen an: S Pendellager ZPL (für Nennlasten 20 kg ... 200 kg) (Z6/200kg/ZPL) S Gelenkösen ZGWR (für Nennlasten 20 kg ...
Speisespannung (-) weiß Messsignal (+) blau Speisespannung (+) grün Fühlerleitung (+) Messsignal (-) Schirm / Beilauflitze an Gehäuse Abb. 5.1 Anschlussbelegung Bei dieser Steckerbelegung ist bei Belastung des Auf nehmers die Ausgangsspannung am Messverstärker positiv. Z6R… A4514-1.0 HBM: public...
Folgende Abweichungen treten bei ungekürztem Kabel (3 m) auf: S Kennwert ca. -0,2% S TK ca. -0,01% pro 10 K. Kabelkürzung Bei einem Anschluss des Aufnehmers an Verstärker in Sechsleiter‐Technik können Sie das Kabel des Auf Z6R… A4514-1.0 HBM: public...
Sie die gleichfarbigen Aderenden der Wägezellen anschlusskabel miteinander verbinden. Dafür stehen die Klemmenkästen des Typs VKK oder im Ex-Bereich die Version VKK2R-8 Ex aus dem HBM-Programm zur Ver fügung. Das Ausgangssignal ist dann der Mittelwert der einzelnen Ausgangssignale. Z6R…...
Ihnen nur Hinweise für einen sachgerechten Anschluss geben. Das für Ihre Anwendung passende Schirmungs konzept muss vor Ort von einer entsprechenden Fach kraft geplant werden. HBM-Wägezellen mit geschirmtem Rundkabel sind gemäß EG-Richtlinien EMV-geprüft und mit einer CE- Zertifizierung gekennzeichnet. Zu beachtende Punkte S Verwenden Sie nur abgeschirmte, kapazitätsarme...
Seite 47
Schließen Sie bei der Verwendung von mehreren Wägezellen die Schirme flächig am Klemmenkasten (Zusammenführung der Aufnehmersignale, z. B. Typ VKK1R-4 von HBM) an. Schließen Sie von dort aus das Messkabel zur Elektronik sowohl flächig am Klemmenkasten als auch flächig am schirmenden Gehäuse der Elektronik an.
Art von Entsorgung oder Recycling in Ihrem Land vorgeschrieben ist. Verpackungen Die Originalverpackung von HBM besteht aus recycle barem Material und kann der Wiederverwertung zuge führt werden. Bewahren Sie die Verpackung jedoch mindestens für den Zeitraum der Gewährleistung auf.
Wassersäule / 1.000 h); Material Messkörper nichtrostender Stahl Faltenbalg nichtrostender Stahl ® Kabeleinführung nichtrostender Stahl / Viton Kabelmantel Nach EN 10088‐1. Technische Daten für alle Ausführungen Nennlast Relative zul. Schwing % v. E srel beanspruchung Nennmessweg, ca. Gewicht, ca. Z6R… A4514-1.0 HBM: public...
Zubehör Zubehör Pendel-Lastfuß PCX 1-Z6/PCX/500kgSet, E = 20 kg … 200 kg Abmessungen (in mm) 1 Set besteht aus 4 Stück Z6/PCX/500kg SW13 SW17 SW = Schlüsselweite SW17 Z6R… A4514-1.0 HBM: public...
Zubehör Kegelspitze, Kegelpfanne ZK 1-Z6/200kg/ZK, E = 20 kg … 200 kg Abmessungen (in mm) Ø15 Ø8,1 -0,05 Z6/200kg/ZK Z6R… A4514-1.0 HBM: public...
Seite 56
1-Z6/200kg/ZPL, E = 20 kg ... 200 kg Abmessungen (in mm) 2 Staubschutzringe im Lieferumfang der ZPL enthalten Z6/200kg/ZPL : Rückstellkraft 2.8% der aufgebrachten Last bei 1 mm seitlicher Verschiebung : Maximal zulässige seitliche Verschiebung 3,5 mm Z6R… A4514-1.0 HBM: public...
Seite 57
Zubehör Gummi-Metall-Lager ZEL 1-Z6/200kg/ZEL, E = 20 kg … 200 kg Abmessungen (in mm) : Rückstellkraft bei 1 mm seitlicher Verschiebung 163 N : Maximale zulässige seitliche Verschiebung = 3 mm Z6R… A4514-1.0 HBM: public...
Seite 58
= 20 kg … 200 kg Abmessungen (in mm) Ansicht von unten Anzugs Lasteinleitung über moment M (Z6/200 kg/ZPL; Z6/200 kg/ZEL) Spalt A: Bei mit Nennlast belasteter Wägezelle sollte eine Spaltbreite von 0,05 mm vorhanden sein. Anzugsmoment M : 23 N⋅m Z6R… A4514-1.0 HBM: public...
Seite 59
Operating Manual | Bedienungsanleitung | Manuel d'emploi English Deutsch Français Z6R…...
Seite 87
Accessoires Z6R… A4514-1.0 HBM: public...