Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Widerstandsmessung; Diodentest; Durchgangsprüfung; Batterie- Und Sicherungswechsel - 3B SCIENTIFIC PHYSICS E 1018832 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E 1018832:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6.1.3

Widerstandsmessung

Bei Messung eines Widerstands in
einer Schaltung sicherstellen, dass
keine Spannung mehr vorhanden
ist und eventuell vorhandene Kon-
densatoren entladen sind!
Messbereichsschalter auf Ω stellen.
Schwarzes Messkabel an der Messbuchse
„COM" und rotes Kabel an die Messbuchse
„A/Ω/hFE" anschließen. Messung erfolgt pa-
rallel zum Widerstand.
Hinweis
Bei unbekanntem Widerstand den höchsten
Messbereich einstellen und dann in einen
kleineren wechseln.
Wenn in der Anzeige „1" erscheint, ist der
Wert größer als der eingestellte Messbereich.
Einen größeren Bereich einstellen.
Wenn die Eingänge nicht verbunden sind, d.h. in
einem offenen Kreis, erscheint „1" in der Anzeige.
6.1.4

Diodentest

Messbereichsschalter auf
Schwarzes Messkabel an der Messbuchse
„COM" anschließen und mit der Katode der
Diode verbinden. Rotes Kabel an die Mess-
buchse „A/Ω/hFE" anschließen und mit der
Anode der Diode verbinden.
Hinweis
Das Multimeter zeigt die Vorwärts-Spannung der
Diode an. Ist die Diode rückwärts angeschlossen,
erscheint „1" in der Anzeige.
6.1.5
Durchgangsprüfung
Bei Durchgangsprüfungen sicher-
stellen, dass keine Spannung mehr
vorhanden ist und eventuell vor-
handene Kondensatoren entladen
sind!
Messbereichsschalter auf
Schwarzes Messkabel an der Messbuchse
„COM" und rotes Kabel an die Messbuchse
„A/Ω/hFE" anschließen.
Ein Summer ertönt, wenn der gemessene Wider-
stand kleiner als 30 ± 20 Ω ist.
6.1.6
Der Messwert entspricht dem hFE-Wert des
Transistors (0 – 1000) bei einem Prüfstrom von
ca. 10 µA und einer Spannung von V
Wartungen und Reparaturen am Multimeter, die
nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben
sind, dürfen nur von qualifizierten Personen
durchgeführt werden.

7.1 Batterie- und Sicherungswechsel

Entladene und für längere Zeit ungenutzte Batte-
stellen.
rien können auslaufen.
stellen.
5
Transistortest
Messbereichsschalter auf
Adapter für Transistortests auf die Mess-
buchsen „COM" und „A/Ω/hFE" stecken.
Je nach Transistortyp die NPN oder PNP
Seite des Adapters verwenden.
7. Wartung und Reinigung
Vor Wartungs- und Reinigungsarbei-
ten Multimeter ausschalten und Mess-
leitungen entfernen.
Die Batterie sofort austauschen, wenn
das Symbol für leere Batterien (
erscheint.
Entladene oder sich zersetzende Bat-
terien aus dem Multimeter entfernen.
Bei längerer Nichtbenutzung ebenfalls
die Batterie aus dem Multimeter ent-
fernen.
Vor Öffnen des Gehäuses Multimeter
ausschalten und Messleitungen ent-
fernen.
Mit einem geeigneten Schraubendreher Ge-
häuserückwand abschrauben.
Batterie bzw. Sicherung ersetzen.
Gehäuse wieder schließen. Multimeter nie-
mals mit offenem Gehäuse verwenden.
Leere Batterien nicht
im Hausmüll entsor-
gen. Es sind die lo-
kalen
gesetzlichen
Vorschriften
einzu-
halten (D: BattG; EU:
2006/66/EG).
hFE
stellen.
2,8 V.
CE
+ -
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis