Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strommessung; Abschwächungs- Und Verstärkungsmessung; Widerstandsmessung; Aufbewahrung, Reinigung - 3B SCIENTIFIC PHYSICS AM51 Bedienungsanleitung

Analog multimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Strommessung

Bei allen Strommessungen das Multimeter
in Reihe mit dem Verbraucher in die Leitung
schalten, die das geringste Potential gegen
Erde hat.
Messungen im Bereich 3 A dürfen nicht
länger als 1 min durchgeführt werden.
4.4.1 Gleichstrom bis 1 A
Mittels Drehschalter (1) den entsprechenden
Messbereich „1 A,...,50 µA DC" auswählen.
Multimeter anschließen und Wert auf Skala
V, A, DC ablesen.
4.4.2 Wechselstrom bis 3 A
Mittels Drehschalter (1) den entsprechenden
Messbereich „3 A,...,3 mA AC" auswählen.
Multimeter anschließen und Wert auf Skala
V, A, AC ablesen.

4.5 Widerstandsmessung

Mittels Drehschalter (1) den entsprechenden
Messbereich „x 100 Ω,..., x 1 Ω" auswählen.
Multimeter anschließen und Wert auf Skala
Ω ablesen.
Bei Messungen an Halbleitern folgende
Anschlüsse verwenden: Pluspol an „COM"
und Minuspol an „A, Ω".
Die Widerstandsmessung wird mit der
Gleichspannung aus der eingesetzten Batte-
rie durchgeführt. Da die Batterie bei der
Messung im Bereich „x 1 Ω" sehr belastet
wird, sollte die Messung nur von kurzer
Dauer sein.
Nur spannungsfreie Elemente messen, da
Fremdspannungen die Messwerte verfäl-
schen.
Bei längeren Widerstandsmessungen und
nach Umschalten in andere Messbereiche
Endausschlag 0 Ω überprüfen und gegebe-
nenfalls nachstellen.
4.6 Abschwächungs- und Verstärkungsmes-
sung
Die Verstärkung bzw. Abschwächung eines
Signals wird in der Nachrichtentechnik als
Logarithmus des Verhältnisses von gemes-
sener Spannung zu einer definierten Be-
zugsspannung in Dezibel angegeben. Posi-
tive Werte entsprechen einer Verstärkung
und negative einer Abschwächung. Die Be-
zugsspannung
0,775 V (= 1 mW an 600 Ω). Bei dieser
Spannung liegt eine Verstärkung von 0 dB
vor.
Mittels Drehschalter (1) den entsprechenden
Messbereich „ 600,..., 10 V AC" auswählen.
Multimeter anschließen und Wert auf Skala
dB ablesen.
Da die Skala nur für den Messbereich 10 V
gültig ist, muss in den anderen Messberei-
chen eine Konstante zum abgelesenen Wert
addiert werden:
Messbereich
30 V
100 V
300 V
600 V

5.1 Aufbewahrung, Reinigung

Gerät an einem sauberen, trockenen und
staubfreien Platz aufbewahren.
Das Multimeter nur mit einem Pinsel oder
weichem Tuch reinigen. Bei Auftreten von
statischer Aufladung des Sichtfensters kann
diese mit einem feuchtem Tuch oder Antis-
tatikmittel beseitigt werden.
5.2 Batterie
Batterie von Zeit zu Zeit überprüfen. Ist sie
entladen oder beginnt sich zu zersetzen,
muss sie aus dem Gerät entfernt werden.
Batteriewechsel erfolgt gemäß Punkt 4.1.
Bei längerem Nichtgebrauch des Multime-
ters sollte die Batterie entnommen werden.
4
des
Multimeters
Konstante
10 db
20 db
30 db
36 db
5. Wartung
beträgt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis