Touchscreen-Display
Der Touchscreen des R12 blendet die für den Betrieb notwendigen Informationen ein. Durch Tippen
und Wischen auf dem Display können Sie unterschiedliche Bedienschritte wie beispielsweise Auswählen,
Anpassen und Editieren ausführen.
In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Screens des R12 vorgestellt.
Home-Screen im Überblick
Dieser Screen wird im Touchscreen dargestellt, wenn Sie den R12 eingeschaltet haben. Der Home-Screen
bietet zwei Ansichten: den Screen zur Spurdarstellung und den Screen zur Darstellung der Pegelanzeigen.
Zwischen diesen können Sie im Betrieb nach Bedarf umschalten.
Screen zur Spurdarstellung
Dies ist die Standardansicht für die Aufnahme/Editierung.
Da die aufgenommenen Wellenformen und ihre Positionen übersichtlich dargestellt werden, eignet sich
diese Ansicht zur Überprüfung der Song-Struktur und Editierung.
❶
Steuerleiste
Hier werden die Aufnahme-/Wiedergabeposition sowie verschiedene Tasten dargestellt. Einzelheiten
dazu erfahren Sie im Abschnitt
❷
Spurköpfe
Hier werden die Spurnummern und -typen dargestellt. Tippen Sie hier, um eine Spur auszuwählen und
unterlegt darzustellen. Aufnahmebereite Spuren werden rot dargestellt.
•
–
: Audiospuren
Hier werden Regionen mit aufgenommenem Audiomaterial dargestellt.
•
: Rhythmus-Spur
Hier werden Rhythmus-Loop-Regionen dargestellt.
•
: Synth-Spur
Hier werden Synth-Regionen (MIDI-Daten) dargestellt.
Übersicht der
Steuerleiste.
13