Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anforderungen; Spezifikation - Fujitsu Multi-Split Duo eco AOYG KBTA2 Installationsanleitung

Aussengerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Anschließbare Kapazität des Innengeräts
VORSICHT
• Die Gesamtkapazität der angeschlossenen Innengeräte muss zwischen 14.000 und
21.000 BTU liegen.
• Überprüfen Sie nach der Installation unbedingt das in der technischen
Bedienungsanleitung angegebene Anschlussmuster. Der Betrieb ist nicht
gewährleistet, wenn zum Anschluss eine Methode angewandt wird, die von der
angegebenen abweicht. Dies kann zu einem Fehler am Produkt führen.
• Bitte in jedem Fall sowohl am Innen- als auch am Außengerät anschließen.
• Hinweise zur Installation eines Innengeräts erhalten Sie in der Installationsanleitung des
Innengeräts.
Außenanschluss
A
B
● Begrenzung der Länge der Kältemittelleitungen
VORSICHT
• Die maximale Gesamtleitungslänge und der maximale Höhenunterschied für dieses
Produkt sind in der Tabelle dargestellt.
• Falls die Geräte weiter als in dieser Darstellung entfernt sind, ist der korrekte Betrieb
nicht gewährleistet.
Maximale Gesamtlänge (a+b)
Max. Länge pro Innengerät
(a oder b)
Max. Höhenunterschied zwischen
Außengerät und den einzelnen
Innengeräten (H1)
Max. Höhenunterschied zwischen
den Innengeräten (H2)
Mindestlänge pro Innengerät
(a oder b)
Mindestgesamtlänge (a+b)
*1
Wenn die Gesamtlänge der Leitungen 20 m oder mehr beträgt, muss zusätzliches
Kältemittel eingefüllt werden. (Für weitere Informationen siehe "3.8. Zusätzliches
Befüllen".)
● Auswahl des Rohrdurchmessers
Der Durchmesser der Anschlussleitungen hängt von der Kapazität des Innengeräts ab.
Die geeigneten Durchmesser der Anschlussleitungen zwischen den Innen- und Außenge-
räten sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Durchmesser der
Kapazität des Innen-
Gasleitung (Stärke)
geräts
7 – 14
ø9,52 (0,8)
VORSICHT
• Der Betrieb ist nicht gewährleistet, wenn beim Anschluss der Innen- und Außengeräte
nicht die korrekte Kombination von Leitungen, Ventilen usw. verwendet wird.
Anschließbares Modell
7-12
7-12
GERÄT B ø6,35, ø9,52
GERÄT A ø6,35, ø9,52
*1
30 m
20 m
15 m
10 m
2,5 m
5 m
Durchmesser der
Flüssigkeitsleitung
[mm]
(Stärke) [mm]
ø6,35 (0,8)
● Anforderungen für die Wärmeisolierung der Anschlussleitungen
VORSICHT
• Installieren Sie die Wärmeisolierung sowohl um die Gas- als auch um die
Flüssigkeitsleitungen. Andernfalls können Wasserleckagen die Folge sein.
• Verwenden Sie eine bis über 120 °C hitzebeständige Wärmeisolierung. (Nur bei
Modell mit Umkehrzyklus)
• Wenn zu erwarten ist, dass die Luftfeuchtigkeit am Installationsort 70% überschreitet,
muss zusätzlich auch die Kältemittelleitung wärmeisoliert werden. Wenn die
Luftfeuchtigkeit voraussichtlich zwischen 70-80% liegt, ist eine Wärmeisolierung
von mindestens 15 mm zu verwenden, bei Luftfeuchtigkeiten über 80% muss die
Wärmeisolierung mindestens 20 mm betragen.
• Wenn die Wärmeisolierung die Anforderungen nicht erfüllt, kann es zur
Kondensatbildung auf der Oberfläche der Isolierung kommen.
• Die Wärmeleitfähigkeit der Wärmeisolierung darf außerdem nur 0,045 W/(m·K) oder
weniger betragen (bei 20 °C).
Verbinden Sie die Anschlussleitungen gemäß "3.5. Leitungsinstallation" in dieser Installa-
tionsanleitung.

2.4. Elektrische Anforderungen

WARNUNG
• Verwenden Sie immer einen separaten Nebenstromkreis und installieren Sie eine
separate Steckdose für die Stromversorgung der Klimaanlage.
• Verwenden Sie einen separaten Leistungsschalter für den Nebenstromkreis und eine
Steckdose mit einer für die Klimaanlage geeigneten Kapazität. (Gemäß dem Standard
installieren.)
• Führen Sie Verkabelungsarbeiten entsprechend den Standards aus, um einen
sicheren Betrieb der Klimaanlage zu gewährleisten.
• Installieren Sie einen Fehlerstromschutzschalter für den Nebenstromkreis in
Übereinstimmung mit den entsprechenden Gesetzen, Bestimmungen und
elektrotechnischen Standards.
• Wenn die Spannung niedrig ist und es schwierig ist, die Klimaanlage zu starten,
wenden Sie sich an Ihren Energieversorger.
• Stellen Sie sicher, dass ein Trennschalter der angegebenen Belastbarkeit installiert
wird.
• Die Bestimmungen für Kabel und Trennschalter sind von den am jeweiligen Installati-
onsort gültigen Verordnungen abhängig.
Nennspannung
Einsatzbereich
Adernquer-
Kabel
schnitt
2
*1
(mm
)
Netzkabel
1,5
Verbindungskabel
1,5
*1
Wahl des Kabels: Wählen Sie den korrekten Kabeltyp und Größe je nach den Vor-
schriften des Landes oder der Region aus.
Max. Kabellänge: Wählen Sie die Länge so, dass der Spannungsabfall unter 2 % be-
trägt. Wenn das Kabel zu lang ist, verwenden Sie einen größeren Aderndurchmesser.
Trennschalter
Leitungsschutzschalter
(Überstrom)
Fehlerstromschutzschalter
Fehlerstrom : 30 mA 0,1 Sek. oder weniger
*2
Wählen Sie den entsprechenden Trennschalter der beschriebenen Spezifikation
gemäß den nationalen oder örtlichen Standards.
*3
Wählen Sie den Trennschalter so, dass genug Laststrom hindurch fließen kann.
• Vor Beginn der Arbeiten ist zu kontrollieren, dass an allen Polen des Innen- und Außen-
geräts keine Spannung anliegt.
• Führen Sie alle elektrischen Arbeiten den Standards gemäß aus.
• Installieren Sie das Trenngerät mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm an allen
Polen in der Nähe der Geräte. (Sowohl Innen- als auch Außengerät)
• Der Leitungsquerschnitt muss den jeweiligen örtlichen und nationalen gesetzlichen Vor-
schriften entsprechen.
VORSICHT
1 Φ 230 V (50 Hz)
198 bis 264 V
Typ
Anmerkungen
Typ 60245 IEC 57
2 Adern + Erde, 1 Ø 230 V
Typ 60245 IEC 57
3 Adern + Erde, 1 Ø 230 V

Spezifikation

*2
Stromstärke: 15 (A)
*3
De-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis