Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlagendruck Prüfen; Wartung Durch Fachpersonal; Kältemittelprüfpflicht - SOLARFOCUS vamp air K 08 Betriebsanleitung

Luftwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vamp air K 08:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 Wetterfrosch-Funktion
Anlagendruck prüfen
Der Wasserdruck in der Heizungsanlage ist am
#B
Manometer ablesbar. Als Faustregel gilt (für
Gebäude bis zu drei Geschossen) ein Druck von 1
bis 2 bar bei kalter Anlage und 1,5 bis 2,5 bar bei war-
mer Anlage.
Wichtig ist, dass der Druck dauerhaft konstant bleibt.
Ein ständiges Absinken des Druckes erfordert Nach-
füllen von Wasser und deutet auf einen Fehler im Sys-
tem hin (z.B. Undichtheit).
i
Tipp: Notieren Sie den bei der Erst-
inbetriebnahme eingestellten Anlagendruck.
Schmutz und Laub entfernen
Entfernen Sie auf der Wärmepumpe abgelagerten
Schmutz und Laub mit einem Handbesen.
Verkleidung reinigen
Entfernen Sie auf der Außenseite der Verkleidung
angesammelte Staub und Schmutzablagerungen mit
einem feuchten Tuch.
i
Verwenden Sie keine säurehältigen, chlor-
haltigen oder basischen Reinigungsmittel,
sowie keine Reinigungsmittel mit Schleif-
körpern.
Schmutz- und Schlammabscheider reinigen
Der Abscheider verhindert, dass Verunreinigungen
aus der Heizungsanlage in die Wärmepumpe gelan-
gen. Nicht gereinigte Abscheider können Störungen
verursachen.
Reinigung des Abscheiders:
Die Reinigung des Abscheiders kann im laufenden
Betrieb vorgenommen werden, d.h. es ist keine Ent-
leerung der Leitungen erforderlich.
► Magnetstab
1
aus der Tauchhülse schrauben.
► Entschlammungshahn
► Entschlammungshahn wieder schließen,
Magnetstab einschrauben.
Detaillierte Informationen finden Sie in der Anleitung
des Abscheiders, DR-0069.
34
2
kurz öffnen.
Feuchtigkeit
Direkt unterhalb der Wärmepumpe kann sich durch
Kondenswasser, das nicht in der Kondensatwanne
aufgefangen wird, etwas Feuchtigkeit bilden. Dies ist
normal und erfordert keine besonderen Maßnahmen.
Sollte außerhalb der Wärmepumpe eine größere
Menge Flüssigkeit austreten schalten Sie die Wär-
mepumpe ab und kontaktieren Sie den Anlagen-
errichter.
#B

15.2 Wartung durch Fachpersonal

Eine turnusmäßige Wartung beinhaltet nicht nur die
jährliche Überprüfung des Gerätes, sondern auch die
Optimierung der Anlage für einen effizienteren Funk-
tionsablauf der einzelnen Komponenten. So wird
nicht nur die Lebensdauer des Gerätes verlängert, es
werden auch Energiekosten eingespart.
Kontaktieren Sie Ihren Heizungsbauer oder die
SOLARFOCUS Service-Hotline
#B
Wärmepumpen-Wartungsvertrag vereinbaren
Durch Vereinbarung eines Wartungsvertrages über-
nimmt SOLARFOCUS die jährliche Ter-
minverwaltung und kommt bei anstehendem
Wartungstermin aktiv auf Sie zu.
– Wärmepumpen-Wartungsvertrag ab
– Wärmepumpen-Wartungsvertrag online
15.3 Kältemittelprüfpflicht
Gemäß der F-Gase-Verordnung (EU-Verordnung
517/2014; gültig ab 01.01.2015) ist bei Luft-Wasser-
Wärmepumpen eine regelmäßige Dichtheitsprüfung
des Kältekreises vorgesehen.
Diese Prüfung richtet sich nach dem CO
des verwendeten Kältemittels.
Die Wärmepumpe vamp
R410A gefüllt (hermetisches System). Das Treib-
hauspotential von 1 kg R410A entspricht 2088 kg
CO
-Äquivalent.
2
Eine jährliche Kältemittelprüfpflicht besteht ab 10 Ton-
nen CO
-Äquivalent.
2
> 3
> 39
-Äquivalent
2
air
ist mit dem Kältemittel
Betriebsanleitung vampair

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vamp air k 10Vamp air k 12Vamp air k 15

Inhaltsverzeichnis