Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Smart Grid Ready; Zubehör - SOLARFOCUS vamp air K 08 Betriebsanleitung

Luftwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vamp air K 08:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Gewährleistung, Garantie, Haftung#B
Zwischdampfeinspritzung
Im Scrollverdichter wird zur Kühlung Nassdampf aus
dem Economizer-Wärmetauscher eingespritzt.
Durch die Zwischendampfeinspritzung steigt der
Wirkungsgrad, gleichzeitig wird der Strombedarf
gesenkt. Dadurch sind höhere Vorlauftemperaturen
sowie höhere Heizleistungen (insbesondere bei
niedrigen Außentemperaturen) möglich. Die Verdich-
tungstemperatur verringert sich, wodurch die Lebens-
erwartung des Verdichters steigt.

4.10 Smart Grid Ready

Das SG Ready-Label ist eine Kennzeichnung für Wär-
mepumpen, deren Regler die Voraussetzungen für
eine Einbindung in ein zukünftiges, intelligentes
Stromnetz (engl. smart grid = SG) erfüllt.
Ziel dieser Funktion: Lastausgleich in den Strom-
netzen der Energieversorgungsunternehmen (EVU).
Die Technik dazu: Der Energieversorger sendet
Signale an die Wärmepumpen-Regelung (mittels
sog. Rundsteuerempfänger) und kann somit in einem
definierten Rahmen auf die Betriebsart der Wär-
mepumpe einwirken.
Das heißt:
– Bei Lastspitzen kann die Wärmepumpe abge-
schaltet werden.
– Überschüssiger Strom kann in thermische Ener-
gie umgewandelt und im Trinkwasserspeicher
oder dem Heizkreis (z.B. Estrich der Fuß-
bodenheizung) gespeichert werden.
EVU-Lock
Das EVU darf die Wärmepumpe für maximal 2 Stun-
den (je nach Tarif bis zu 3 mal pro Tag) abschalten
und gewährt dem Verbraucher dafür einen ver-
günstigten Tarif.
Smart Grid
Das EVU kann die Wärmepumpe nicht nur bei Bedarf
vorübergehend abschalten, sondern es gibt in der
Wärmepumpen-Regelung 4 definierte Betriebsarten,
welche das EVU je nach Stromnetz-Lastzustand aus-
lösen darf:
Betriebszustand 1 - Abschaltung
– Die Wärmepumpe wird vom EVU abgeschaltet
(für maximal 2 Stunden; entspricht dem der-
zeitgen EVU-Lock).
Betriebszustand 2 - Normalbetrieb
– Die Regelung arbeitet gemäß der vom Anlagenbe-
treiber eingestellten Solltemperaturen hinsichtlich
Raumheizung und Trinkwasserspeicherladung.
8
Betriebszustand 3 - Anlaufempfehlung
– Der Trinkwasserspeicher wird auf seine Soll-
temperatur beladen (wenn die Solltemperatur
noch nicht erreicht ist).
– Der Heizkreis wird aktiviert
temperatur wird um einen einstellbaren Wert
erhöht (je Heizkreis festlegbar).
[1] wenn aufgrund der Einstellungen möglich, z.B. Außen-
abschalttemperatur ist nicht erreicht, ....
Betriebszustand 4 - Anlaufbefehl
– In diesem Betriebszustand ist einstellbar, ob nur
der Verdichter oder der Verdichter und der Elek-
tro-Heizstab aktiviert werden .
– Der Trinkwasserspeicher wird (innerhalb der Frei-
gabezeiten) um einen einstellbaren Wert über die
Solltemperatur beladen.
– Die Raum-Solltemperatur wird um einen ein-
stellbaren Wert erhöht (je Heizkreis festlegbar).
Die Masken mit den entsprechenden Einstellpara-
metern befinden sich im Servicemenü | Button Smart
Grid. Zum Einstieg in das Servicemenü der Regelung
ist die Eingabe eines Fachpersonal-Codes
erforderlich.
4.11 Zubehör
Elektro-Heizstab
– Optionales Zubehör, Art. 25200
– Der Elektro-Heizstab erreicht je nach Anschluss-
art eine Leistung von 3, 6 oder 9 kW.
– Montage am Vorlauf (Primärkreis).
– Ein Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) und
Leistungsschütz sind standardmäßig in der
Wärmepumpe vormontiert.
– Weiterführende Informationen finden Sie in der
Montageanleitung der Wärmepumpe.
Abb. 2-6: Elektro-Heizstab montiert
[1]
. Die Vorlauf-Soll-
Betriebsanleitung vampair

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vamp air k 10Vamp air k 12Vamp air k 15

Inhaltsverzeichnis