Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Einstellungen; Heizkurve - SOLARFOCUS vamp air K 08 Betriebsanleitung

Luftwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vamp air K 08:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.2 Allgemeine Einstellungen

Außenabschalttemperatur
Übersteigt die Außentemperatur den hier ein-
gestellten Wert, dann wird die Heizkreispumpe abge-
schaltet, und der Heizkreismischer schließt.
Außenabschalttemperatur für den Heizbetrieb: 18°C
Außenabschalttemperatur für den Absenkbetrieb:
5°C
i
Das heißt: während der Sommermonate wird
der Heizkreis im Normalfall aufgrund der Au-
ßentemperatur automatisch abgeschaltet.
Sie können den Heizkreis aber auch manuell
ausschalten (= Betriebsart: Heizkreis aus-
schalten).
Frostschutztemperatur
Unterschreitet die Außentemperatur den hier ein-
gestellten Wert, dann wird die Heizkreispumpe ein-
geschaltet.
Pufferdifferenz
Die Wärmepumpe
startet, wenn die Spei-
#B
chertemperatur Oben unter die Vorlauf-Soll-
temperatur abzüglich Pufferdifferenz sinkt.
Beispiel:
- Aktuelle Vorlauf-Solltemperatur = 50°C
- Pufferdifferenz = 5°C
Die Wärmepumpe
startet, sobald die Spei-
#B
chertemperatur Oben < 45°C ist.
Ein negativer Pufferdifferenz Wert wird addiert, d.h.
die Wärmepumpe
startet früher.
#B
Beispiel:
- Aktuelle Vorlauf-Solltemperatur = 50°C
- Pufferdifferenz = - 5°C
Die Wärmepumpe
startet, sobald die Spei-
#B
chertemperatur Oben < 55°C ist.
Außentemperatur Verzögerung
Über die hier eingestellte Dauer wird ein Durch-
schnittswert der Außentemperatur (= Mittlere Außen-
temperatur) ermittelt.
Die Heizkreispumpe schaltet ein, sobald die mittlere
und die aktuelle Außentemperatur unter die Außen-
abschalttemperatur (innerhalb der Heizzeit), bzw.
unter die Außenabschalttemperatur Absenkbetrieb
(außerhalb der Heizzeit) sinken.
Die Heizkreispumpe schaltet wieder aus, sobald die
aktuelle Außentemperatur über den Wert der Außen-
abschalttemperatur steigt.
Betriebsanleitung vampair
Heizkreisname
Individuelle Benennung des Heizkreises möglich.

6.1.3 Heizkurve

Die Heizkreis-Vorlauftemperatur wird abhängig von
der Heizkreis-Betriebsart
temperatur geregelt. Die Heizkurve stellt die Bezie-
hung zwischen diesen beiden Temperaturen dar.
D.h. aufgrund der Außentemperatur errechnet die
Regelung die Temperatur (=Berechnete Vorlauf-Soll-
temperatur), mit welcher der Heizkreis versorgt wird.
Im Heizbetrieb wird die Heizkurve für Heizbetrieb
(rot) verwendet.
Im Absenkbetrieb wird die Heizkurve für Absenk-
betrieb
5
(= Heizkurve für Heizbetrieb minus Absen-
kung) verwendet.
Die Heizkurve muss an das jeweilige Gebäude und
an dessen Heizsystem angepasst werden.
2-Punkt Heizkurve
Abb. 2-29
1 Maximale Heizkreis-Vorlauftemperatur
2 Berechnete Vorlauf-Solltemperatur
3 Absenkung (jener Wert, um den die Absenk-
temperatur unter der Heiztemperatur liegt)
4 Heizkurve für Heizbetrieb (rot)
5 Heizkurve für Absenkbetrieb (blau)
6 Minimale Heizkreis-Vorlauftemperatur
7 Vorlauftemperatur bei Außentemperatur -15°C
8 Vorlauftemperatur bei Außentemperatur
+15°C
1)
ACHTUNG - Diese Temperatur ist anlagen-
!
spezifisch und mit dem Heizungsbauer abzu-
stimmen. Nur von Fachpersonal einstellbar.
Die gewünschte Heizkreis-Vorlauf-Solltemperatur im
Heizbetrieb wird für eine Außentemperatur von -15°C
7
und +15°C
8
eingestellt. Zwischen diesen Außen-
temperaturen wird die Vorlauf-Solltemperatur durch
den Verlauf der Heizkurve berechnet (interpoliert).
5 Bedienung und Betrieb
> 6.1.1
und von der Außen-
[1]
[1]
4
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vamp air k 10Vamp air k 12Vamp air k 15

Inhaltsverzeichnis