Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Dieser Anleitung; Haftungsbeschränkung; Sicherheitshinweise - SOLARFOCUS vamp air K 08 Betriebsanleitung

Luftwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vamp air K 08:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Zu dieser Anleitung

Sprache
Die Sprache der Originalanleitung ist Deutsch. Alle
weiteren Sprachen dieser Anleitung sind eine Über-
setzung der Originalanleitung.
Aufbewahrung
Die Anleitung über die gesamte Produkt-Lebens-
dauer aufbewahren und griffbereit halten. Bei Demon-
tage / Wiederverwendung des Produktes die
Anleitung an neuen Besitzer übergeben. Bei Verlust /
Zerstörung der Anleitung beim Hersteller eine Kopie
anfordern.
Hinweise und Warnungen
Die in der Anleitung verwendeten Hinweise sind mit
Symbolen und Signalwörtern hervorgehoben. Das
Signalwort gibt einen Hinweis auf die Schwere und
die Art der Gefahr.
i
Kennzeichnet Hinweise für den richtigen
Umgang mit dem Produkt.
ACHTUNG - Bei Nichtbeachtung dieser Hin-
!
weise sind Sachschäden möglich.
GEFAHR - Bei Nichtbeachtung dieser Hin-
weise besteht Gefahr für den Menschen.
1.1 Haftungsbeschränkung
Die SOLARFOCUS GmbH haftet nicht für Personen-
und Sachschäden begründet durch:
– Nichtbeachtung dieser Anleitung.
– Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung
des Produktes.
– Einsatz von nicht qualifiziertem Personal.
– Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
– Technische Veränderungen am Produkt durch
den Anlagenbetreiber.
Gewährleistung, Garantie
Siehe Geschäfts- und Lieferbedingungen der
SOLARFOCUS GmbH. und Bedingungen im Kapitel
Wärmepumpen-Wartungsvertrag
Hersteller
SOLARFOCUS GmbH
Werkstrasse 1, A-4451 St.Ulrich
Firmenbuch Nr. 281755x
Tel.: +43 7252 50 002-0, Fax: +43 7252 50 002-10
office@solarfocus.at
www.solarfocus.com
Betriebsanleitung vampair
Service-Hotline
#B
– E-Mail: service@solarfocus.at
– Österreich und International:
Bereich Biomasse, Wärmepumpe: +43 7252
50002-4920
Bereich Solarthermie: +43 7252 50002-4921
– Deutschland: +49 6251 13665-14
– Schweiz: +41 41 9840889

2 Sicherheitshinweise

Installation und Inbetriebnahme
– Wärmepumpe nur durch zertifiziertes Fachperso-
nal (SOLARFOCUS-Servicetechniker oder
SOLARFOCUS-Servicefachpartner) installieren
und in Betrieb nehmen lassen.
– Wärmepumpe nur im Außenbereich aufstellen.
– Wärmepumpe niemals von der Spannungs-
versorgung trennen (ausgenommen elektrische
Arbeiten). Ansonsten Gefahr von Frostschäden.
Wartung und Reparatur
– Reparaturen nur von Fachpersonal vornehmen
lassen. Nicht korrekt durchgeführte Reparaturen
können zu Risiken für den Anwender und ineffi-
zienten Betriebsbedingungen führen.
– Nur Originalersatzteile verwenden.
Umgang mit Kältemittel R410A
– In der Wärmepumpe wird das Kältemittel R410A
verwendet. Arbeiten am Kältekreis dürfen nur von
ausgebildetem Kältemitteltechniker durchgeführt
werden.
– Bei Arbeiten mit Kältemittel geeignete Schutz-
handschuhe und Schutzbrille tragen.
Verhalten bei austretendem Kältemittel
– Austretendes Kältemittel
Austrittsstelle zu Erfrierungen führen. Wenn Käl-
temittel austritt keine Bauteile der Wärmepumpe
berühren.
[1] Erkennbar durch öligen Rückstand, der bei Austritt hin-
terlassen wird.
– Haut- oder Augenkontakt mit dem Kältemittel ver-
meiden. Bei Haut- oder Augenkontakt mit dem
Kältemittel einen Arzt aufsuchen.
– Wärmepumpe ausschalten, Fachpersonal kon-
taktieren.
1 Zu dieser Anleitung
[1]
kann bei Berühren der
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vamp air k 10Vamp air k 12Vamp air k 15

Inhaltsverzeichnis