1.4.2 Wärmeschutzverkleidung KLASSIK I
oder KLASSIK II
Ausrichtung:
Langloch senkrecht
= oben
Langloch waagerecht = unten
Die 12 Distanzbolzen, 6 auf jeder Ofenseite, in
die voresehenen Gewindeöffnungen ein-
schrauben, dann die Wärmeschutzverkleidungen
an den vorgelochten Stellen über die Gewinde-
enden der Distanzbolzen halten und mit den
Linsenflachkopfschrauben festschrauben.
Für Typ 04: Bitte entsprechend mit 16 Distanz-
bolzen, 8 auf jeder Seite, wie oben geschildert
vorgehen.
1.4.3 Montage der Nachheizkammer
- nur für FF18 Typ 04
Kleben Sie die mitgelieferte Dichtung auf den
Flansch der großen Hauptbrennkammer.
Benötigtes Werk-
zeug:
1 x Inbusschlüssel,
3 mm
6
Die Nachheizkammer so positionieren, dass die
Flansche der Hauptbrenn- und der Nachheiz-
Kammer aneinander anliegen.
Die zum Lieferumfang gehörenden Schrauben,
Unterlegscheiben und Schraubenmuttern
verwenden und mit zwei Maulschlüsseln
(SW 16 und 17) festschrauben.
2
Feuerungs- / Benutzungsanleitung
2.1 Erste Inbetriebnahme
Prüfung der Sichscheibe: Bitte prüfen Sie vor
dem ersten Anheizen den Einbau der Sicht-
scheibe (siehe hierzu auch Punkt 3.1.2). Die
Schrauben für die Scheibenhalterung an der
Frontseite der Feuerraumtür dürfen dabei nur so
fest angezogen sein bzw. werden, dass sich die
Scheibe noch etwas bewegen lässt. Die Dicht-
schnur muss umlaufend von der Scheibe
eingeklemmt sein.
Feuerraumauskleidung
Bullerjan Öfen der Serie FF18 sind mit
hochwertigem und feuerfestem Vermiculite
ausgekleidet.
Durch diese Auskleidung erreicht der Free Flow
sehr hohe Wirkungsgrade und verbrennt sehr
emissionsarm.
Im Free Flow FF18 wird Vermiculite höchster
Güte und Dichte verarbeitet - dennoch kann es
bei unsachgemäßem Gebrauch und bei Über-
hitzung zu schnellem Verschleiß, Rissbildungen
und Brüchen kommen.
Bitte legen Sie das Holz daher immer achtsam
in den Feuerraum ein, statt es einzuwerfen.
Deutsch