Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzündevorgang; Vordere Und Hintere Luftzufuhr; Scheibenspülung - Bullerjan Free Flow FF18 03 Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.1.2 Anzündevorgang:
Öffnen Sie die Feuerraumtür, legen Sie vier
Holzscheite in die Mitte der Brennkammer ein und
stapeln Sie bis zu 1 kg Anzündeholz auf die
Holzscheite. Entzünden Sie nun mit Hilfe von
Anzündhilfen das Anzündeholz von oben und
schließen Sie die Ofentür.
Öffnen Sie die Primärluftregelung und die
Drosselklappe im Ofenrohr vollständig, die
Scheibenspülung sollte vorerst (ca. 10 Min.)
geschlossen werden.
Nachdem das Anzündeholz weitgehend verbrannt
ist, bildet sich ein Glutbett. Dieser Vorgang kann
je nach Zugbedingungen Ihres Schornsteins und
verwendeter Holzart bis zu 45 Minuten dauern. In
dieser Zeit sollte die Feuerraumtür verschlossen
bleiben, damit der Ofen schnellstmöglich seine
optimale Betriebstemperatur erreicht.
Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, öffnen
Sie langsam die Ofentür (zur Vermeidung von
Rauchaustritt und Ascheverwirbelungen) und
legen Sie weiteres Scheitholz auf das Glutbett.
Nun hat Ihr Free Flow eine ausreichende
Betriebstemperatur erreicht um die leistungsab-
hängige, maximale Scheitholzmenge pro Stunde
optimal zu verbrennen.
Die Primärluftregelung sowie die Drosselklappe
im Rohr kann nun entsprechend der Vorgaben
(siehe Tabelle auf der vorherigen Seite) einge-
stellt werden, gleiches gilt für die Öffnung der
Scheibenspülung.
Berücksichtigen Sie bitte, dass das Zünden
nachgelegter Scheite immer etwas verzögert
erfolgt (3 – 4 Minuten), da das Holz erst eine
gewisse Temperatur erreichen muss.
Bitte beachten Sie, dass sich in der Anheizphase
Ruß und ggf. Kondensat an der Sichtscheibe des
Ofens niederschlagen kann. Diese
Verschmutzung kann bei der Verbrennung
natürlicher Festbrennstoffe nicht ausgeschlossen
werden und stellt keinen Mangel dar.
Achtung heiß! Die Oberflächen des Ofens
während des Heizbetriebes werden sehr heiß.

2.1.3 Vordere und hintere Luftzufuhr

Über die Zuluftöffnung in der Feuerraumtür
(unterhalb der Sichtscheibe) gelangt die vordere
Primärluft in den Feuerraum.
Von der inneren Rückwand verlaufen zwei Zuluft-
rohre waagerecht in den Feuerraum. Von dort
gelangt weitere Verbrennungsluft in den
Brennraum.
Die hintere Sekundärluftzufuhr (im Anschlussrohr)
ist ebenfalls regelbar. Je nach Zugverhalten Ihres
Schornsteins, kann hier noch einmal
justiert werden.
Beim Anheizen und dem Betrieb mit Nenn-
wärmeleistung muss die Primärluftklappe in der
Feuerraumtür geöffnet sein (Details siehe Punkt
2.1.2). Die Primärluftzuführung sollte nur zum
Glut halten ganz oder fast vollständig
geschlossen werden.
2.1.4 Scheibenspülung
Die Scheibenspülregelung oberhalb der Ofentür
führt Sekundärluft an der Frontscheibe entlang
nach unten zur Flamme. Ein Verschmutzen der
Scheibe kann so wirkungsvoll verzögert werden.
Eine Verschmutzung kann aber bei Festbrenn-
stoffen, die naturgemäß Ruß erzeugen, nicht
ausgeschlossen werden und stellt keinen Mangel
dar.
Durch das Verstellen des Schiebereglers wird die
Intensität der Luftzufuhr verringert oder erhöht.
Für einen optimalen Betrieb sollte die Scheiben-
spülung bei allen Typen gemäß den Angaben in
der Tabelle (siehe vorherige Seite) geöffnet sein.
8
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Free flow ff18 04

Inhaltsverzeichnis