1.3
Anschlüsse
1.3.1 Anschluss an einen Schornstein
Bullerjan Öfen der Serie FF18 werden immer
zusammen mit einem 90° Rauchrohrbogen und
einem 100 cm langem Rauchrohr mit integrierter
Drosselklappe ausgeliefert. Dieses Anschluss-
material ist ein Bestandteil des Ofens und muss
entsprechend bei der Installation verbaut werden.
Sollten Sie weiteres Anschlussmaterial benötigen,
ist dieses als Zubehör erhältlich.
Der Anschluss-Durchmesser der Öfen beträgt:
Free Flow FF18 Typ 03: 160 mm
Free Flow FF18 Typ 04: 180 mm
Beim Anschluss des Free Flow FF18 an den
Schornstein sollte das Verbindungsstück
zwischen Feuerstätte und Abgasanlage möglichst
kurz, geradlinig und steigend verlegt werden.
Verbindungsstellen sind gegebenenfalls
abzudichten.
Für die Reinigung des Verbindungsstücks sollte
mindestens eine Reinigungsöffnung vorhanden
sein.
Die Verbindungsstücke müssen bei Verschmutz-
ung, wenigstens aber einmal während und nach
der Heizperiode gereinigt werden. Dies lässt sich
mit einem Aschesauger durchführen.
Die Brennkammer sollte immer eine Ascheschicht
am Boden behalten. Lediglich die Überschüsse
müssen abgetragen werden. Nach der
Heizperiode sollte sie einmal gründlich mit einem
Aschesauger gereinigt werden.
1.3.2 Schornstein
Free Flow FF18 benötigen einen
Bullerjan
®
eigenen Schornstein.
Die feuertechnische Bemessung des Schorn-
steins erfolgt nach DIN EN 13384 mit dem in der
Tabelle 1 angegebenen Wertetripel. Wir können
die Betriebssicherheit und die Nennwärme-
leistungen von Bullerjan
®
gewährleisten, wenn die ausreichende
feuertechnische Bemessung des Schornsteins
durch eine Berechnung nach DIN EN 13384
nachgewiesen ist und von Ihrem Schornsteinfeger
bescheinigt wurde.
Warmluftöfen nur dann
Der maximale Zug, den der Schornstein während
des Heizbetriebes aufweist, sollte 16 Pascal (Pa)
nicht überschreiten.
Ist der Zug zu hoch, brennt das Holz zu schnell
ab und der Ofen kann seine Heiz- und Umwelt-
qualitäten nicht voll entfalten. Des weiteren kann
ein zu hoher Schornsteinzug zu einer Beschä-
digung des Ofens führen.
Um den Schornsteinzug ensprechend zu
regulieren, empfehlen wir eine automatische
Zugregulierung des Schornsteins.
Reinigung des Schornsteins: Der Schornstein
muss regelmäßig vom Schornsteinfeger gereinigt
werden, im Normalfall einmal pro Jahr.
Alternativ kann der Schornsteinzug auch durch
eine Drosselung der Zuluft des Ofens leicht
reduziert werden. Dies geschieht mit Hilfe der
Drosselvorrichtung an der Rückseite des Ofens.
Hebelstellung senkrecht
= Zuluft vollständig geöffnet
Hebelstellung waagerecht
= Zuluft vollständig geschlossen
Hinweis: Werden mehrere Feuerstätten
gleichzeitig betrieben, müssen besondere
Belüftungsanforderungen berücksichtigt
werden. Es muss ggf. für Frischluftzufuhr durch
geregelte Fensterlüftung oder Türöffnungen
Sorge getragen werden.
Bullerjan Free Flow FF18 Kaminöfen sind nicht
zur mehrfachen Belegung eines Schornsteins
gemeinsam mit anderen Öfen zugelassen.
4
Deutsch