Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heinbau Der Abgasturbulatoren; Empfehlung; Hdruckgebläse - Solarbayer Vigas HVS E Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4|JEinbau der Abgasturbulatoren
Benötigte Stückzahl an Turbulatoren:
HVS 16 bis 40
6 Turbulatoren
HVS 50 und 80
16 Turbulatoren
6.5|HDruckgebläse
Auf dem Ventilatorunterbau ist das Druckgebläse aufmontiert. Das
Blech ist mit selbstschneidenden Schrauben am Kesselkörper befestigt.
Die für die Verbrennung nötige Luftmenge wird vom Ventilator, aus
dem Aufstellraum als Frischluft von oben in den Brennraum zugeführt.
In den Kesseln HVS 16, 25 und 40 ist ein Druckgebläse, in den Kesseltyc
pen HVS 50 und 80 sind zwei Druckgebläse eingebaut. Der Ventilator
besteht aus vier Grundteilen: Ventilatorkörper aus Aluminiumlegiec
rung; Motor; Anlaufkondensator; Lüfterrad.
HVS E: An der Mündung des Druckgebläses befindet sich die Ventilac
torklappe, die das Druckgebläse vor Rückdruck schützt und zugleich bei
hohem Schornsteinzug die Selbstentzündung des Brennstoffs verhinc
dert. Bei schlechter Verbrennung aufgrund nicht ausreichender Verc
brennungsluft ist die Funktion der Ventilatorklappe zu prüfen.
HVS LC: Die Schutzfunktion der Rückschlagklappe wird hier von der
Luftblende mit übernommen.
Hinweis:
Eine staubfreie und saubere Umgebung ist Grundbedingung
für den zuverlässigen Betrieb des Gebläses. Der Ventilator ist gelegentc
lich zu prüfen und zu pflegen. Falls der Geräuschpegel intensiver wird,
sollte man die Flügel des Lüfterrades reinigen. Schmutz auf den Flügeln
verursacht einen lauten Betrieb und führt zur Veränderung der Parac
meter, wodurch eine saubere Verbrennung nicht mehr gewährleistet
ist.
Vor dem Austausch oder der Demontage des Gebläses muss das Netzc
kabel vom Netz getrennt werden.
18
Die mitgelieferten Turbulatoren werden bei Bedarf, wie
in der Abbildung ersichtlich, in die Abgaswärmetauscher]
rohre eingesetzt.

Empfehlung:

Bei trockenen, naturbelassenen und harzar]
men Hölzern sollten die Turbulatoren eingebaut werden.
Bei sehr harzhaltigen Hölzern und Restholz sollten die
Turbulatoren nicht zum Einsatz kommen.
Zur Reinigung der Abgaswärmetauscherrohre müssen die
Turbulatoren entfernt werden. Nach der Reinigung die
Turbulatoren wieder einsetzen.
Achtung:
Soll der Kessel mit Abgasturbulatoren betrie]
ben werden, ist ein wöchentliches Reinigungsintervall
der Abgaswärmetauscherrohre nötig. Das Intervall kann
je nach Verschmutzungsgrad auch verlängert werden.
Ventilatorc
unterbau
HVS LC: ohne Ven.latorklappe, mit
Lublende
HVS E: mit Ven.latorklappe, ohne
Lublende
Holzvergaserkessel HVS
Gebläsemündung
(ohne Ventilatorklappe)
Luftblende

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis