Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Froling Turbomat TM 320 Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Turbomat TM 320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
Turbomat TM 320-550
Deutschsprachige Original-Montageanleitung für die Fachkraft!
Anweisungen und Sicherheitshinweise lesen und beachten!
Technische Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten!
M0691622_de | Ausgabe 07.12.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Froling Turbomat TM 320

  • Seite 1 Montageanleitung Turbomat TM 320-550 Deutschsprachige Original-Montageanleitung für die Fachkraft! Anweisungen und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Technische Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten! M0691622_de | Ausgabe 07.12.2022...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5.5.7 Kanal der Mantelkühlung montieren (Option) ................31 5.5.8 WOS-Gestänge umbauen (falls erforderlich)................33 5.5.9 Diverse Anbauteile montieren ....................34 5.5.10 Diverse Blindstopfen entfernen....................35 5.5.11 Unteren Grundrahmen der Isolierung montieren ............... 36 5.5.12 Flansche für Wärmetauscher-Entaschung montieren..............39 M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 3 6.2 Erstinbetriebnahme ..........................89 6.2.1 Zulässige Brennstoffe ........................ 89 6.2.2 Unzulässige Brennstoffe ......................91 6.3 Erstes Anheizen ............................ 91 6.3.1 Ausheizen ..........................92 7 Außerbetriebnahme ............................ 93 7.1 Betriebsunterbrechung.......................... 93 7.2 Demontage............................93 7.3 Entsorgung............................93 M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 4: Allgemein

    Originaldokument verbleibt am Aufstellungsort. Inbetriebnehmende Installateure oder Heizungsbauer werden gebeten, eine Kopie der Übergabeerklärung gemeinsam mit der Garantiekarte an die Firma Fröling zurückzusenden. Bei Inbetriebnahme durch den FRÖLING-Kundendienst wird die Gültigkeit der Übergabeerklärung am Kundendienst- Leistungsnachweis vermerkt. M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 5: Sicherheit

    Die gefährliche Situation kann eintreten und führt, wenn die Maßnahmen nicht befolgt werden, zu leichten oder geringfügigen Verletzungen. HINWEIS Die gefährliche Situation kann eintreten und führt, wenn die Maßnahmen nicht befolgt werden, zu Sach- oder Umweltschäden. M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 6: Qualifikation Des Montagepersonals

    Das Montagepersonal muss die Anweisungen in der Dokumentation gelesen und verstanden haben. 2.3 Schutzausrüstung des Montagepersonals Für persönliche Schutzausrüstung gemäß den Vorschriften zur Unfallverhütung sorgen! ▪ Bei Transport, Aufstellung und Montage: - geeignete Arbeitsbekleidung - Schutzhandschuhe - Sicherheitsschuhe (mind. Schutzklasse S1P) M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 7: Ausführungshinweise

    Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen (Deutschland) SWKI BT 102-01 Wasserbeschaffenheit für Heizungs-, Dampf-, Kälte- und Klimaanlagen (Schweiz) UNI 8065 Technische Norm zur Regelung der Heizwasseraufbereitung. DM 26.06.2015 (Ministerialdekret der Mindestanforderungen) Anweisungen der Norm und deren Aktualisierungen befolgen. (Italien) M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 8: Verordnungen Und Normen Für Zulässige Brennstoffe

    Halogenwasserstoffe, Reinigungs- oder Betriebsmittel ▪ Einsatz über 2000 Meter Seehöhe nur nach Rücksprache mit Hersteller ▪ Schutz der Anlage vor Verbiss und Einnisten von Tieren (z. B. Nagern) ▪ Keine entzündlichen Materialien in Umgebung der Anlage M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 9: Kaminanschluss / Kaminsystem

    Gemäß EN 303-5 ist die gesamte Abgasanlage so auszuführen, dass möglichen Versottungen, ungenügendem Förderdruck und Kondensation vorgebeugt wird. Zudem können im zulässigen Betriebsbereich des Kessels Abgastemperaturen auftreten, die niedriger als 160 K über Raumtemperatur sind. M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 10: Verbindungsleitung Zum Kamin

    ▪ 3 x nominaler Durchmesser der Verbindungsleitung, mindestens aber 375 mm (NM) ▪ 1,5 x nominaler Durchmesser der Verbindungsleitung bei Strahlungsschutz mit Hinterlüftung, mindestens aber 200 mm (NM) HINWEIS! Die Mindestabstände sind entsprechend den regional geltenden Normen und Richtlinien einzuhalten M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 11: Messöffnung

    3.4.4 Verpuffungsklappe Laut TRVB H 118 (nur Österreich) ist in der Verbindungsleitung zum Kamin in unmittelbarer Nähe des Heizkessels eine Verpuffungsklappe anzuordnen. Die Situierung ist so vorzunehmen, dass eine Gefährdung von Personen ausgeschlossen wird! M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 12: Heizungswasser

    < 0,05 (0,3) 1. Zur Berechnung des spezifischen Anlagenvolumens ist bei Anlagen mit mehreren Wärmeerzeugern die kleinste Einzelheizleistung einzusetzen. 2. Bei Anlagen mit mehreren Wärmeerzeugern mit unterschiedlichen spezifischen Wasserinhalten ist der jeweils kleinste spezifische Wasserinhalt maßgebend. M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 13: Druckhaltesysteme

    Ausdehnungsgefäßen (z.B. ohne Membran) bringen Sauerstoff der Luft über die Wasseroberfläche ein, wodurch es zu einer Korrosionsgefährdung für die angeschlossenen Anlagenkomponenten kommt. Diese Anlagen bieten keine Sauerstoffentfernung im Sinne eines Korrosionsschutzes gemäß VDI 2035 und dürfen aus korrosionstechnischer Sicht nicht eingesetzt werden. M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 14: Pufferspeicher

    Kondenswasser bildet in Verbindung mit Verbrennungsrückständen ein aggressives Kondensat und führt zu Schäden am Kessel! Daher gilt: r Der Einsatz einer Rücklaufanhebung ist Vorschrift! Ä Die Mindest-Rücklauftemperatur liegt bei 60 °C. Der Einbau einer Kontrollmöglichkeit (z.B. Thermometer) wird empfohlen! M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 15: Technik

    2005 2075 Höhe Rücklaufanschluss Höhe Vorlaufanschluss 1850 2000 Gesamtbreite inkl. Anbauteile 2780 2990 Breite Kessel inkl. Isolierung 2195 2495 Breite Aschebehälter Retorte 1165 Gesamtlänge inkl. Anbauteile 3340 3595 Länge Aschebehälter Retorte Länge Stokereinheit 1050 M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 16: Komponenten Und Anschlüsse

    Entleerung Wärmetauscher 2“ IG 2“ IG Anschluss Abgasrohr mit AGR (Abgasrezirkulation) 300 mm 350 mm AGR-Gebläse WOS-Antrieb Anschluss Sicherheits-Wärmetauscher 3/4“ AG 3/4“ AG Anschluss Entlüftung Wärmetauscher 1/2“ IG 1/2“ IG Stokereinheit Antrieb Entaschung Retorte M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 17: Technische Daten

    Teil 2: Holzpellets Klasse A1 / D06 Nennwärmeleistung Prüfbuch-Nummer PB 050 PB 036 1. Detaillierte Informationen zum Brennstoff in der Bedienungsanleitung, Abschnitt „Zulässige Brennstoffe“ Verordnung (EU) 2015/1189 – ηs in [%] Raumheizungs-Jahresnutzungsgrad ηs ≥ 78 M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 18 1. Die Emissionen von Staub, gasförmigen organischen Verbindungen, Kohlenmonoxid und Stickstoffoxiden werden in standardisierter Form bezogen auf trockenes Rauchgas mit einem Sauerstoffgehalt von 10 % und unter Normbedingungen bei 0°C und 1013 Millibar angegeben M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 19: Tm 500-550

    PB 035 1. TM 500 mit 501 kW Nennwärmeleistung nur in Großbritannien erhältlich 2. Detaillierte Informationen zum Brennstoff in der Bedienungsanleitung, Abschnitt „Zulässige Brennstoffe“ Verordnung (EU) 2015/1189 – ηs in [%] Raumheizungs-Jahresnutzungsgrad ηs ≥ 78 M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 20 1. Die Emissionen von Staub, gasförmigen organischen Verbindungen, Kohlenmonoxid und Stickstoffoxiden werden in standardisierter Form bezogen auf trockenes Rauchgas mit einem Sauerstoffgehalt von 10 % und unter Normbedingungen bei 0°C und 1013 Millibar angegeben M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 21: Daten Zur Auslegung Des Abgassystems

    Notwendiger Förderdruck am Austritt Saugzuggehäuse bei Nennlast mbar 0,05 Notwendiger Förderdruck am Austritt Saugzuggehäuse bei Teillast mbar 0,02 empfohlener maximaler Kaminzug mbar Abgasrohrdurchmesser AGR-Rohrdurchmesser 1. TM 500 mit 501 kW Nennwärmeleistung nur in Großbritannien erhältlich M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 22: Montage

    Komponenten an geschütztem Ort staubfrei und trocken lagern Ä Feuchtigkeit und Frost können zu Beschädigungen an Komponenten, insbesondere der elektrischen Bauteile führen! 5.3 Einbringung r Seilwinde oder ähnliches Hebezeug an den Anschlagpunkten ordnungsgemäß befestigen und Kessel einbringen M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 23: Wärmetauscher Einbringen

    Wenn eine Unterflurentaschung (Option) montiert wird, sollte der Adapter bereits bei der Einbringung der Retorte wie folgt angebracht werden. r Blinddeckel an der Unterseite der Retorte entfernen r Adapter für Unterflurentaschung mit Dichtung montieren r Aschekanal an der Retorte links und rechts mit Blinddeckeln verschließen M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 24: Aufstellung Im Heizraum

    Abständen einzuhalten! ▪ Bei der Aufstellung der Anlage die jeweils gültigen Normen und Verordnungen beachten! ▪ Zusätzlich Normen für Schallschutz beachten! (ÖNORM H 5190 - Schallschutztechnische Maßnahmen) Pos. 400-550 1000 1000 3100 3300 M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 25: Kessel Montieren

    Retorte abgewandt liegt mit „außen“ bezeichnet. Kesselgrößen TM 320 / 400 / 500 / 550 Die meisten Abbildungen dieser Montageanleitung zeigen einen Turbomat TM 320. Die Montageschritte gelten für die Kesselgrößen 320-550 sinngemäß gleich. Lediglich beim Kapitel „Isolier-Seitenteile montieren“ wird die Montage für TM 320 und TM 400/500/550 getrennt beschrieben.
  • Seite 26: Rostantrieb Montieren

    Wellenstummel und Getriebe innen mit Kupferpaste einfetten r Getriebemotor montieren Ä Kurbelwelle mit geeignetem Hilfsmittel so positionieren, dass die Nut der Welle mit der Nut im Getriebe fluchtet r Passfeder in Nut schieben und Wellensicherung montieren M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 27: Stokereinheit Montieren

    Stokereinheit am Aufschubkanal montieren r Gesamte Stokereinheit mit Stellfuß spannen und Verschraubung am Stellfuß festziehen r Austragung (Förderschnecke etc.) gemäß beigelegter Montageanleitung montieren r Kessel anhand der Austragung bzw. lt. Plan positionieren und mit der Austragung verbinden M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 28: Hydraulische Stokereinheit Montieren (Option)

    Der Rückbrandschieber kann je nach Platzangebot im Aufstellungsraum wie unten abgebildet platziert werden – Aufstellungsplan beachten! r Rückbrandschieber mit Dichtung am hydraulischen Stoker montieren r Rückbrandschieber mithilfe der Stellfüße ausrichten r Austragung (Förderschnecke etc.) gemäß beigelegter Montageanleitung montieren M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 29: Retorte Mit Wärmetauscher Verschrauben

    Ä Turbomat 320: Markierung „320“ (A) zeigt auf jene Bohrung (C) am Entaschungsflansch, die Arretierungsbolzen (D) am nächsten liegt Ä Turbomat 400/500/550: Markierung „500“ (B) zeigt auf jene Bohrung (C) am Entaschungsflansch, die Arretierungsbolzen (D) am nächsten liegt M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 30 Abstand zwischen Wärmetauscher und Retorte kontrollieren Ä A – unten: 31 mm Ä B – oben: 88 mm Ä Maximal zulässige Abweichung: +/- 6 mm r Gesamte Anlage mit Stellfüßen (C) waagrecht ausrichten M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 31: Kanal Der Mantelkühlung Montieren (Option)

    Alle Schrauben am Deckel der Retorte nachziehen 5.5.7 Kanal der Mantelkühlung montieren (Option) r Blinddeckel an der Retorte und an der Vorderseite des Wärmetauschers demontieren r Kanal für Mantelkühlung mit Hochtemperaturschlauch zwischen Wärmetauscher und Retorte montieren M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 32 Luftklappe (A) mit Druckfeder (B), Beilagscheiben (C) und Sicherungsring (D) am Luftschieber (E) montieren und im Kanal platzieren r Abdeckplatte (F) bei Luftschieber einfädeln und am Kanal montieren r Drehmomentstütze (G) für Stellmotor auf Abdeckplatte montieren M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 33: Wos-Gestänge Umbauen (Falls Erforderlich)

    Lagerbuchse (B) von der Welle demontieren r Klemmbacke (C) entfernen und WOS-Welle (D) herausziehen r Blindstopfen (E) auf gegenüberliegender Seite demontieren r WOS-Welle um 180°drehen, mit Scheibe von der gegenüberliegenden Seite wieder einfädeln und durchschieben M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 34: Diverse Anbauteile Montieren

    Ä Bei Wärmetauscher links: Blinddeckel rechts demontieren und links wieder montieren r Zugfeder unten bei Spannhaken am Wärmetauscher und oben bei WOS-Hebel einhängen r Motorhalterung für WOS-Antrieb bei Gewindebolzen am Wärmetauscher aufstecken und mit Muttern und Beilagscheiben fixieren M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 35: Diverse Blindstopfen Entfernen

    Blindstopfen für thermische Ablaufsicherung (A) entfernen und Tauchhülse eindichten r Blindstopfen für Anschluss der Aufschubkanalkühlung (B) an der Rückseite des Wärmetauschers entfernen Bei Bedarf: r Blindstopfen entfernen und zusätzliche Tauchhülse (C) unter Vorlauffühler außen am Wärmetauscher eindichten M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 36: Unteren Grundrahmen Der Isolierung Montieren

    Blindstopfen für Temperaturfühler unter Vorschubrost (B) und Unterdruckregelung (C) entfernen r Blindstopfen für Feuerraum-Temperaturfühler (D) und Feuerraum-Überdruckwächter (E) entfernen 5.5.11 Unteren Grundrahmen der Isolierung montieren r Winkel-Elemente am Wärmetauscher außen montieren r Längselement an den Winkel-Elementen fixieren M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 37 Querelemente hinten an den Längselementen montieren Ä Laschen der Quer- und Längselemente der Retorte müssen korrekt überlappen r Querelemente vorne an den Längselementen montieren Ä Laschen der Quer- und Längselemente der Retorte müssen korrekt überlappen M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 38 5 | Montage r Sechskantschrauben am gesamten Grundrahmen als Unterstützung montieren r Oberes Rahmenelement in der Mitte der Retorte montieren M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 39: Flansche Für Wärmetauscher-Entaschung Montieren

    Flansch für Saugzug am Wärmetauscher montieren 5.5.13 Wärmedämmung am Kessel anbringen r Wärmedämmungen über Entaschungsflansche vorne und hinten wickeln und mit jeweils drei Zugfedern fixieren r Rechteckige Wärmedämmungen zwischen Entaschungsflansche vorne und hinten mit jeweils zwei Zugfedern fixieren M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 40 Dämm-Material entfernen Ä AGR-Kanal r Wärmedämm-Matte an der Rückseite der Retorte bei Aufschubkanal anbringen r Wärmedämm-Matte von vorne über Retorte legen r Wärmedämm-Matte hinten über Retorte legen und mit Spannfedern an der vorderen Wärmedämm-Matte fixieren M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 41 Perforierung durchschneiden und hinteren Teil der Wärmedämmung (A) entfernen r Wärmedämm-Matte die an der Retorte außen angebracht wird, hinten an der Perforierung (B) einschneiden, Dämm-Material nicht entfernen Ä Wartungsbereich unter Vorschubrost r Wärmedämm-Matten seitlich an der Retorte anbringen und mit Spannfedern fixieren M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 42: Agr-Kanal Montieren

    Wärmedämm-Matte oben in der Mitte und unten außen an der Perforierung einschneiden, Dämm-Material nicht entfernen Ä Luftregler Sekundär- und Primärluft r Wärmedämm-Matte an der Retorte hinten anbringen und mit Spannfedern fixieren 5.5.14 AGR-Kanal montieren r Blinddeckel entfernen und AGR-Kanal montieren M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 43: Oberen Grundrahmen Der Isolierung Montieren

    Stützelemente der Retorte an beiden Seiten vorne und hinten am unteren Grundrahmen einstecken r Die äußeren Stützelemente hinten und vorne am oberen Längselement fixieren Ä Laschen müssen korrekt eingefädelt sein! Ä Schrauben nur leicht anziehen M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 44 Längselement der Retorte an der Seite des Wärmetauschers an den Stützelementen und am oberen Rahmenelement montieren Ä Laschen müssen korrekt eingefädelt sein! Ä Schrauben nur leicht anziehen r Querelemente hinten und vorne an der Retorte an den Längselementen montieren Ä Schrauben nur leicht anziehen M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 45 Montage | 5 r Stützelemente des Wärmetauschers am unteren Grundrahmen einstecken M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 46: Isolier-Seitenteile Montieren

    Ü "Turbomat TM 320" [} 47] Ü "Turbomat TM 400/500/550" [} 53] Ab dem darauffolgenden Kapitel gelten die Montageschritte wieder für alle Kesselgrößen sinngemäß gleich. Generelle Vorgehensweise zum Einhängen der Isolier-Seitenteile: r Schutzfolie an allen Isolier-Seitenteilen entfernen M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 47 Restliche Wärmedämmung bei WOS-Antrieb und Wärmedämmung bei AGR-Konsole (C), sowie thermischer Ablaufsicherung (D) einschneiden, Dämm-Material nicht entfernen r Vorgestanzte Ausnehmung bei Anschluss Aufschubkanal-Kühlung (E) und Entleerung (F) aus der Isolierung schneiden r Isolier-Seitenteil hinten bei Wärmetauscher einhängen M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 48 Vorgestanzte Ausnehmung bei Überdruckwächter (D), Unterdruckmessung (E) und Feuerraum-Temperaturfühler (F) aus der Isolierung schneiden r Wärmedämmung bei Wartungsöffnung Vorschubrost (G) und bei Luftregler Tertiärluft (H) einschneiden, Dämm-Material nicht entfernen r Isolier-Seitenteile außen an der Retorte einhängen M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 49 Isolier-Seitenteile vorne und seitlich an der Retorte einhängen r PVC-Stopfen aus Tauchhülsen entfernen r Vorlauffühler (A) und Rücklauffühler (B) in entsprechende Tauchhülse schieben r Optional: Wärmedämmung bei Luftregler Mantelkühlung (C) einschneiden, Dämm- Material nicht entfernen r Isolier-Seitenteil vorne am Wärmetauschern einhängen M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 50 Kabel aller Fühler aus Isolierung führen r Isolier-Seitenteil außen am Wärmetauscher einhängen r Wenn alle Seitenteile eingehängt sind, deren korrekte Lage kontrollieren und alle Seitenteile am Grundrahmen verschrauben Ä Isolier-Seitenteile in der Flucht, keine Spalten zwischen den Isolier-Seitenteilen M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 51 Ä Ist der Wärmetauscher links montiert, Wärmedämmung um 180° drehen r Wärmedämmung am AGR-Kanal anbringen r Vorgestanzte Ausnehmung für AGR-Flansch aus der Isolierung schneiden Ä Ist der Wärmetauscher links montiert, Isolierung für AGR-Kanal um 180° drehen r Isolierung für AGR-Kanal montieren M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 52 Isolierung schneiden r Isolier-Seitenteil oberhalb des Aufschubkanals montieren r Wärmedämm-Matte um Aufschubkanal wickeln r Seitliche Abdeckbleche mit den Zapfen an der Kessel-Rückwand einhängen r Oberes Abdeckblech aufstecken und mit Kessel-Rückwand und seitlichen Abdeckblechen verschrauben M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 53 4 Stk. Fassonschrauben (C) mit Scheibe montieren Ä Achtung: Es gibt 8 Stk. Bohrungen für die Fassonschrauben, damit diese auch passen, wenn der Wärmetauscher links angebracht wurde! Immer diejenigen Bohrungen verwenden, die näher zur Kessel-Vorderseite liegen! M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 54 Isolier-Seitenteile außen an der Retorte einhängen r Wärmedämmung bei Luftregler Tertiärluft (A) einschneiden, Dämm-Material nicht entfernen r Optional: Wärmedämmung bei Entaschung der Retorte (B) ausschneiden und entfernen r Isolier-Seitenteile vorne und seitlich an der Retorte einhängen M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 55 Fixiermutter von vorne wieder am STB montieren und Kappe wieder aufstecken r STB-Kapillar (B) durch Öffnung im Rahmenelement durchführen und in Tauchhülse schieben r Abdeckblech mit STB am Isolier-Seitenteil montieren r Kabel aller Fühler aus Isolierung führen r Isolier-Seitenteile außen am Wärmetauscher einhängen M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 56 Gekantetes längliches Abdeckblech an der unteren vorgestanzten Ausnehmung bei Luftregler Primärluft ausschneiden und außen neben dem Aufschubkanal montieren Ä Die Kantung am Blech muss außen an der der Retorte sein Ä Bei Wärmetauscher links, Blech um 180° drehen M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 57 Isolier-Seitenteil an der Perforierung an der Seite des AGR-Kanals abschneiden r Vorgestanzte Ausnehmung bei Vorlauf Aufschubkanal (A) aus der Isolierung schneiden r Optional: Vorgestanzte Ausnehmung für automatische Zündung Aufschubkanal (B) aus der Isolierung schneiden r Isolier-Seitenteil oberhalb des Aufschubkanals montieren M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 58: Unterdruckregelung Montieren

    Unterdruckmessdose (D) mit 2 Stk. Blechschrauben am Isolier-Seitenteil befestigen r Schlauchklemme (E) auf Silkonschlauch auffädeln, auf Schlauchnippel (C) aufstecken und festziehen r Anderes Ende des Silikonschlauchs bei Nippel "-" der Unterdruckmessdose (D) mit Schlauchklemme (E) befestigen Ä Roten Reduzierstopfen nicht entfernen! M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 59: Differenzdruckregelung Der Agr Montieren (Bei Elektrofilteranlage)

    Flanschrohr (D) einschrauben r Gegenflansch (E) montieren r Feuerraum-Temperaturfühler (F) soweit einschieben, dass dieser ca. 40 - 50 mm in den Feuerraum ragt (G) r Position mit Klemmschrauben am Gegenflansch handfest fixieren M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 60: Stellmotoren Der Luftklappen Montieren

    Entriegelungstaste (2) drücken und Antrieb für die Welle zur Luftführung (3) bis zum Anschlag nach links drehen r Stellmotor für Primärluft (A) und Sekundärluft (B) montieren r Stellmotor I für Tertiärluft (C) montieren r Stellmotor für Primärluft (D) und Sekundärluft (E) der Abgasrezirkulation (AGR) montieren M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 61: Diverse Abdeckbleche Montieren

    Stellmotor auf Welle der Luftklappe schieben und mit Drehmomentstütze sichern Ä Achtung: Stellmotor mit Motorseite „L“ (C) vorne montieren 5.5.21 Diverse Abdeckbleche montieren r Abdeckbleche wie abgebildet montieren r Abdeckblech (A) optional bei Mantelkühlung M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 62: Entaschung Wärmetauscher Montieren

    Getriebemotor (A) immer an der Seite der Retorte montiert wird, um bei einem Defekt der Rollenkette die Entaschung des ersten Zuges zu gewährleisten. Bei Wärmetauscher rechts zeigt der Kettenspanner (B) nach oben und bei Wärmetauscher links nach unten. M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 63 Passfeder für Motor (D) in Nut schieben r Kettenrad (E) aufstecken r Passfeder für Kettenrad (F) in Nut schieben und Wellensicherung (G) montieren r Flanschplatte mit Ascheschnecke an der Kessel-Rückseite in Wärmetauscher schieben und mit Schrauben fixieren M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 64 Rollenkette um Kettenräder von Motor und Lagerbock legen, Kette spannen und mit Kettenschloss fixieren r Entaschungs-Flansche gemäß nachfolgender Abbildung zusammenbauen: Sechskantschraube M8x25 Entaschungs-Flansch Tellerfeder Verriegelungshebel Buchse Zahnscheibe M8 Mutter M8 Kunststoffgriff M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 65 Ä Isolierung zuerst an den Laschen am Isolier-Seitenteil einhängen und dann mit den Schrauben fixieren r Abdeckblech unter den Entaschungs-Flanschen montieren r Sicherheitsschalter auf Konsolen montieren r Beide Sicherheitsschalter mit Konsolen am Isolier-Seitenteil montieren und ausrichten Ä Schrauben noch nicht festziehen M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 66: Entaschung Der Retorte Montieren (Option)

    Schrauben an Sicherheitsschalter festziehen 5.5.23 Entaschung der Retorte montieren (Option) Wenn der Wärmetauscher links angebaut ist, den Entaschungs-Flansch vor der Montage wie folgt umbauen: Bei Wärmetauscher links: r Hebel am Entaschungs-Flansch demontieren, drehen und wieder montieren M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 67 Konsole am Isolier-Seitenteil montieren Ä Schrauben noch nicht festziehen r Fühler in Klemmblech schieben Getriebemotor vorbereiten: r Transportsicherung bei Getriebemotor demontieren r Beigelegte Entlüftungsschraube am höchsten Punkt montieren r Scheibe am Wellenstummel anbringen M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 68: Wos-Antrieb Montieren

    Flachkopfschraube, Bohrbuchse und Mutter (A) auf WOS-Scheibe (B) montieren r WOS-Scheibe (B) bei Getriebemotor (C) einschieben Ä Nut in WOS-Scheibe muss mit Nut im Getriebemotor fluchten r Passfeder (D) in Nut schieben und Wellensicherung (E) montieren M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 69: Agr-Gebläse Montieren

    Sensor (G) für Funktionsüberwachung einstellen: Ä Abstand Sensor (G) zu WOS-Hebel: 4-5mm 5.5.25 AGR-Gebläse montieren r Wärmedämmung entfernen und Abdeckblech für AGR-Konsole an der Rückseite des Wärmetauschers demontieren r AGR-Konsole montieren und Wärmedämmung wieder anbringen M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 70 Ä TIPP: Zum Ausrichten des AGR-Gebläses mitgelieferte Distanzscheiben (A) verwenden! r Bei Kessel ohne Elektrofilteranlage: Flanschrohr am AGR-Kanal montieren Bei Kessel mit Elektrofilteranlage: r Flanschrohr um 250 mm kürzen (B) r Rauchgasklappe und zuvor gekürztes Flanschrohr am AGR-Kanal montieren M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 71 Abdeckblech für Revisionsöffnung seitlich an der Abdeckung des Rohrbogens montieren r Obere Abdeckbleche montieren Ä Oberstes Abdeckblech an der Seite des WOS-Antriebs an der vorgestanzten Ausnehmung ausschneiden HINWEIS! Das AGR-Gebläse muss bauseits isoliert werden! Der Triebsatz des AGR-Gebläses muss demontierbar bleiben. M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 72: Zwischenstück Montieren (Bei Verwendung Einer Elektrofilteranlage)

    Saugzug-Konsole am Flansch montieren Ä Stellfüße entsprechend ausrichten und mit Beilagscheibe und Sechskantmutter fixieren r Rauchrohr-Kompensator mit Schrauben inkl. Federscheiben und Beilagscheiben an der Saugzug-Konsole montieren Ä Mitgelieferten Erdungsdraht mit Zahnscheibe als Potentialausgleich mitschrauben M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 73 T-Stück zwischen Saugzug-Gebläse und AGR-Gebläse montieren Ä Saugzug-Gebläse und AGR-Gebläse falls erforderlich mit Distanzscheiben ausrichten Ä Mitgelieferten Erdungsdraht mit Zahnscheibe als Potentialausgleich mitschrauben HINWEIS! Die Verbindung zwischen Saugzug und AGR-Gebläse (T-Stück) muss bauseits isoliert werden! M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 74 Abdeckbleche beiderseits des Saugzug-Flansches an der Isolierung montieren r Oberes Abdeckblech für Saugzug-Flansch auflegen und mit Schrauben fixieren Ä Kabel von Breitbandsonde und Abgasfühler aus der dafür vorgesehenen Ausnehmung im oberen Abdeckblech führen M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 75: Verbrennungsluftgebläse Montieren

    Tauschhülse einschieben r Fühler (Länge 200mm) in Tauchhülse schieben und mit Schraube fixieren r Wärmedämm-Matten wieder anbringen und Abdeckblech montieren r Ausgleichsleitung des Fühlers an der Ausnehmung im Abdeckblech herausführen und zum Schaltschrank verlegen M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 76: Automatische Zündung Montieren

    Doppelnippel (B), Muffe (C) und Knie (D) am Zündrohr (A) befestigen r Weiteren Doppelnippel (B) am Knie (D) befestigen r Glasfasergeflecht (E) und Kappe (F) auf Zündgebläse (G) stecken r Zündgebläse (G) in Doppelnippel (B) schieben und mit Kappe (F) fixieren M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 77: Isoliertüren Und Abdeckungen Montieren

    Türen schließen und Schlüsselbleche so verschieben, dass ein problemloses Einrasten am Türkontaktschalter möglich ist r Position der Schlüsselbleche fixieren und durch mehrmaliges Öffnen und Schließen der Türen das korrekte Einrasten im Türkontaktschalter prüfen M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 78 Die vier Schrauben außen an den Wärmetauscher-Deckeln nach oben klappen und mit den Muttern festziehen r Auf die zwei mittigen Gewindebolzen je eine Scheibe auflegen und mit je einer Mutter fixieren r Beide Isolierdeckeln am Wärmetauscher auflegen M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 79: Schwenkvorrichtung Für Ölbrenner Montieren (Option)

    Endgelenke (C) mit je einem langen Bolzen (B) an den Zwischengelenken (A) montieren r Blindflansch (D) und Ölbrennerflansch (E) an den Endgelenken (C) mit je einem kurzen Bolzen (F) montieren r Sicherheitsschalter mit Halteblech an Gelenk bei Ölbrennerflansch montieren M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 80 Ölbrenner an Ölbrennerflansch montieren r Wärmedämmung bei Ölbrennerflansch anbringen r Abdeckblech am Ölbrennerflansch montieren r Sicherheitsschalter an Konsole und Konsole an der Isolierung unterhalb der Öffnung für Ölbrenner-Schwenkvorrichtung montieren r Abdeckung auf Fassonschrauben in der Isolierung stecken M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 81: Elektrofilteranlage Anschließen (Optional)

    Wärmedämmung isoliert werden. Anschlüsse: ▪ A – unterer Rauchgasanschluss: Rohgaseintritt (Rohrleitung vom Kessel) ▪ B – oberer Rauchgasanschluss: Reingasaustritt (Rohrleitung zum Saugzug) r Sämtliche Schritte von Montage und Bedienung der beiliegenden Anleitung der Elektrofilteranlage entnehmen M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 82: Hydraulischer Anschluss

    Kapitel „technische Daten“ ▪ Das Sicherheitsventil muss zugänglich am Kessel oder in unmittelbarer Nähe in der Vorlaufleitung unabsperrbar eingebaut sein ▪ Ein ungehindertes und gefahrloses Abfließen von ausströmenden Dampf oder Wasser muss gewährleistet werden Rücklaufanhebung Membran-Ausdehnungsgefäß M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 83: Anschluss Der Aufschubkanal-Kühlung

    Tipp: Hebel in geöffneter Stellung abnehmen und sicher verwahren ▪ 500 - 1500 kW Nennwärmeleistung: Durchflussmenge ca. 2,5 m 9 Sicherheitsventil DN15 Allgemein gilt: Sämtliche Rohrverbindungen für Wartungstätigkeiten absperrbar und demontierbar ausführen. Keine Pressverbindungen herstellen. M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 84: Elektrischer Anschluss Und Verkabelung

    Für Zugentlastung aller Kabel im Schaltschrank sorgen r Frei hängende Kabel zu den Antriebsmotoren mit Kabelbinder zusammenfassen. Kabel dürfen den Stokerkanal nicht berühren! VORSICHT! Leitungen so verlegen, dass keine Stolpergefahr besteht! HINWEIS! Leitungen zum Schutz vor Beschädigung in Kanälen oder Schutzrohren verlegen M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 85 ▪ Gesamte Kessel-Oberseite (Wärmetauscher und Retorte) ▪ Gesamte Vorderseite der Retorte ▪ 150 mm um die AGR-Isolierung ▪ An allen Stellen, die in der nachfolgenden Abbildung grau markiert sind Kessel rechts Kessel-Vorderseite Kessel links Kessel-Rückseite M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 86: Abschließende Arbeiten

    Versuchen, ob das Blatt herausgezogen werden kann Ä Kann das Blatt nicht herausgezogen werden: Tür ist dicht! Ä Kann das Blatt herausgezogen werden: Tür ist nicht dicht – Verschlusshaken hineindrehen! Ü "Türen einstellen" [} 87] M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 87: Türen Einstellen

    Das Einstellen der Türen ist nachfolgend am Beispiel der Feuerraumtür dargestellt. Bei der Brennraumtür diese Schritte sinngemäß gleich durchführen! r Mutter am Verschlusshaken lockern r Verschlusshaken je nach Bedarf hinein- oder herausdrehen r Einstellung mit Kontermutter fixieren M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 88: Inbetriebnahme

    Ä Alle Türen und Revisionsöffnungen müssen dicht schließen! r Sämtliche Blindstopfen (z.B. Entleerung) auf Dichtheit prüfen r Antriebe und Stellmotoren auf Funktion und Drehrichtung prüfen HINWEIS! Digitale und analoge Ein- und Ausgänge prüfen - siehe Bedienungsanleitung der Kesselregelung! M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 89: Erstinbetriebnahme

    Brennstoff gem. EN ISO 17225 - Teil 2: Holzpellets Klasse A1 / D06 und/oder: Zertifizierungsprogramm ENplus bzw. DINplus Allgemein gilt: Lagerraum vor Neubefüllung auf Pelletsstaub prüfen und gegebenenfalls reinigen! TIPP: Einbau des Fröling Pelletsentstaubers PST zur Absonderung der in der Rückluft enthaltenen Staubpartikel M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 90 Fehleinstellungen der Parameter führen zu massiven Beeinträchtigungen der Kesselfunktionen und in weiterer Folge zum Verlust der Garantie! Daher gilt: r Wird der Brennstoff gewechselt (z.B.: Hackgut auf Pellets), muss die Anlage durch den Fröling-Werkskundendienst neu eingestellt werden! M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 91: Unzulässige Brennstoffe

    Muss der Schamottbeton der Retorte ausgeheizt werden: r Folgende Mengen trockenes Scheitholz zur Verfügung stellen: Ä Anlagen bis 250 kW: ¼ m³ Ä Anlagen bis 500 kW: ½ m³ Ä Anlagen bis 1500 kW: 1 m³ M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 92: Ausheizen

    Nach dem letzten Nachlegen: r Feuer am Rost abbrennen lassen r Feuerraumtür schließen r Kessel in diesem Zustand für einige Stunden (idealerweise über Nacht) belassen Danach kann der Kessel gemäß Bedienungsanleitung Kapitel „Betreiben der Anlage“ betrieben werden. M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 93: Außerbetriebnahme

    7.3 Entsorgung r Für umweltgerechte Entsorgung gemäß AWG (Österreich) bzw. länderspezifischer Vorschriften sorgen r Recyclebare Materialien können in getrenntem und gereinigtem Zustand der Wiederverwertung zugeführt werden r Die Brennkammer ist als Bauschutt zu entsorgen M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 94 M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 95 M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550...
  • Seite 96: Adresse Des Herstellers

    Adresse des Herstellers Froling srl Froling SARL Fröling Heizkessel- und Zweigniederlassung Behälterbau GesmbH Aschheim Industriestraße 12 Max-Planck-Straße 6 Via J. Ressel 2H 1, rue Kellermann A-4710 Grieskirchen 85609 Aschheim I-39100 Bolzano (BZ) F-67450 Mundolsheim +43 (0) 7248 606 0 +49 (0) 89 927 926 0...

Inhaltsverzeichnis