Inhaltszusammenfassung für Froling Turbomat TM 150
Seite 1
Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250 Deutschsprachige Original-Montageanleitung für die Fachkraft! Anweisungen und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Technische Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten! M0651322_de | Ausgabe 07.12.2022...
Originaldokument verbleibt am Aufstellungsort. Inbetriebnehmende Installateure oder Heizungsbauer werden gebeten, eine Kopie der Übergabeerklärung gemeinsam mit der Garantiekarte an die Firma Fröling zurückzusenden. Bei Inbetriebnahme durch den FRÖLING-Kundendienst wird die Gültigkeit der Übergabeerklärung am Kundendienst- Leistungsnachweis vermerkt. M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Die gefährliche Situation kann eintreten und führt, wenn die Maßnahmen nicht befolgt werden, zu leichten oder geringfügigen Verletzungen. HINWEIS Die gefährliche Situation kann eintreten und führt, wenn die Maßnahmen nicht befolgt werden, zu Sach- oder Umweltschäden. M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Das Montagepersonal muss die Anweisungen in der Dokumentation gelesen und verstanden haben. 2.3 Schutzausrüstung des Montagepersonals Für persönliche Schutzausrüstung gemäß den Vorschriften zur Unfallverhütung sorgen! ▪ Bei Transport, Aufstellung und Montage: - geeignete Arbeitsbekleidung - Schutzhandschuhe - Sicherheitsschuhe (mind. Schutzklasse S1P) M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
SWKI BT 102-01 Wasserbeschaffenheit für Heizungs-, Dampf-, Kälte- und Klimaanlagen (Schweiz) UNI 8065 Technische Norm zur Regelung der Heizwasseraufbereitung. DM 26.06.2015 (Ministerialdekret der Mindestanforderungen) Anweisungen der Norm und deren Aktualisierungen befolgen. (Italien) M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
▪ Einsatz über 2000 Meter Seehöhe nur nach Rücksprache mit Hersteller ▪ Schutz der Anlage vor Verbiss und Einnisten von Tieren (z. B. Nagern) ▪ Keine entzündlichen Materialien in Umgebung der Anlage M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Gemäß EN 303-5 ist die gesamte Abgasanlage so auszuführen, dass möglichen Versottungen, ungenügendem Förderdruck und Kondensation vorgebeugt wird. Zudem können im zulässigen Betriebsbereich des Kessels Abgastemperaturen auftreten, die niedriger als 160 K über Raumtemperatur sind. M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
▪ 3 x nominaler Durchmesser der Verbindungsleitung, mindestens aber 375 mm (NM) ▪ 1,5 x nominaler Durchmesser der Verbindungsleitung bei Strahlungsschutz mit Hinterlüftung, mindestens aber 200 mm (NM) HINWEIS! Die Mindestabstände sind entsprechend den regional geltenden Normen und Richtlinien einzuhalten M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Laut TRVB H 118 (nur Österreich) ist in der Verbindungsleitung zum Kamin in unmittelbarer Nähe des Heizkessels eine Verpuffungsklappe anzuordnen. Die Situierung ist so vorzunehmen, dass eine Gefährdung von Personen ausgeschlossen wird! M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
1. Zur Berechnung des spezifischen Anlagenvolumens ist bei Anlagen mit mehreren Wärmeerzeugern die kleinste Einzelheizleistung einzusetzen. 2. Bei Anlagen mit mehreren Wärmeerzeugern mit unterschiedlichen spezifischen Wasserinhalten ist der jeweils kleinste spezifische Wasserinhalt maßgebend. M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Wasseroberfläche ein, wodurch es zu einer Korrosionsgefährdung für die angeschlossenen Anlagenkomponenten kommt. Diese Anlagen bieten keine Sauerstoffentfernung im Sinne eines Korrosionsschutzes gemäß VDI 2035 und dürfen aus korrosionstechnischer Sicht nicht eingesetzt werden. M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Kondensat und führt zu Schäden am Kessel! Daher gilt: r Der Einsatz einer Rücklaufanhebung ist Vorschrift! Ä Die Mindest-Rücklauftemperatur liegt bei 60 °C. Der Einbau einer Kontrollmöglichkeit (z.B. Thermometer) wird empfohlen! M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
5.3 Zwischenlagerung Erfolgt die Montage zu einem späteren Zeitpunkt: r Komponenten an geschütztem Ort staubfrei und trocken lagern Ä Feuchtigkeit und Frost können zu Beschädigungen an Komponenten, insbesondere der elektrischen Bauteile führen! M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
▪ Bei der Aufstellung der Anlage die jeweils gültigen Normen und Verordnungen beachten! ▪ Zusätzlich Normen für Schallschutz beachten! (ÖNORM H 5190 - Schallschutztechnische Maßnahmen) 800 mm 300 mm 400 mm 400 mm 2370 mm M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Aufstellungsplanung definiert wird. Ausführung Wärmetauscher links Ausführung Wärmetauscher rechts Retorte Wärmetauscher HINWEIS! Die Abbildungen der folgenden Montageschritte zeigen den Wärmetauscher rechts. Ist der Wärmetauscher links angeordnet, die Schritte sinngemäß seitenverkehrt ausführen. M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Retorte seitlich bei Wärmetauscher zur Gänze einschieben und langsam absenken Retorte ausrichten und fixieren Vor dem Fixieren muss die Retorte im Wärmetauscher ausgerichtet werden. Dabei sind zwei Anschläge zur Positionierung zu beachten. Anschlag - Wärmetauscher Anschlag - Grundrahmen M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Seite 23
Ä Dabei auf eine fluchtende Position der Retorte zum Wärmetauscher und eine gleichmäßige Auflage der Dichtschnur achten! r Blindstopfen für Feuerraum-Überdruckwächter, Feuerraum-Temperaturfühler, automatische Zündung und Unterdruckregelung an der Rückseite der Retorte entfernen r Stützfuß an der Rückseite der Retorte demontieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Blindstopfen (1) bei rechter Muffe des Wärmetauschers entfernen und stattdessen Tauchhülse (2) dicht einschrauben r Fühler (3) der thermischen Ablaufsicherung bei Tauchhülse (2) einschieben r Schutzschlauch der thermischen Ablaufsicherung nachschieben und Fixierschraube (4) leicht anziehen M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Wärmetauscher-Deckel hinten (1) und vorne (2) am Wärmetauscher demontieren r Keramikfaser-Matten durch Öffnung im Wärmetauscher wie abgebildet auf Retorte legen Ä Darauf achten, dass an der Seite zum Wärmetauscher zwei Matten nebeneinander aufgelegt werden M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Seite 26
5 | Montage r Brennkammersteine durch Öffnung im Wärmetauscher wie abgebildet auf Keramikfaser-Matten legen Ä Tipp: Eine zweite Person sollte von der gegenüberliegenden Seite beim Positionieren der Brennkammersteine helfen M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Kontermuttern (1) an den Griffen (2) lockern, Griffe (2) bis zum Anschlag gegen Uhrzeigersinn drehen und Wärmetauscher-Deckel öffnen r Klemmbacke (3) am WOS-Hebel (4) lockern und von der WOS-Welle (5) abziehen r Spannhaken (6) demontieren und an der gegenüberliegenden Seite wieder montieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Seite 28
WOS-Welle (5) von der gegenüberliegenden Seite wieder einfädeln und durchschieben r Zuvor demontierte Lagerbuchse (9) und Blindstopfen (10) auf der jeweils gegenüberliegenden Seite wieder montieren r WOS-Welle (5) mit Klemmbacke (8) auf Seite der Lagerbuchse (9) fixieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Ä Die Laschen der Quer- und Längselemente müssen korrekt überlappen (4) r Wärmedämm-Matte (1) auflegen r Darüber Kabelführung (2) auflegen und am Wärmetauscher fixieren r Querelemente (3) des oberen Grundrahmens an der Kabelführung (2) montieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Seite 30
Kabelkanal (2) an den vorderen Längselementen (1) montieren r Rahmenelement (3) für Isoliertüren oben an den vorderen Längselementen (1) und unten an den Konsolen montieren r Rahmenelement (3) an den Stellfüßen ausrichten M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Isolier-Seitenteil unten bei Lasche (1) des Grundrahmens einhängen r Isolier-Seitenteil oben bei Lasche (2) des Grundrahmens einhängen r Isolier-Seitenteil oben am Grundrahmen mit zwei Schrauben fixieren HINWEIS! Alle weiteren Seitenteile sinngemäß gleich montieren! M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Seite 32
Isolier-Seitenteil Wärmetauscher hinten montieren Ä Vorgestanzte Ausnehmung für WOS am Isolier-Seitenteil entfernen r Isolier-Seitenteil Wärmetauscher vorne montieren r Isolier-Seitenteil Retorte rechts montieren Ä Zusätzlich mit 4 Schrauben vorne am Grundrahmen fixieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Blinddeckel (1) mit Dichtung (2) an Flanschplatten (3) montieren r Beide Flanschplatten an Rückseite des Wärmetauschers montieren r Abdeckung montieren r Ascheladen (1) an der Vorderseite des Wärmetauschers einschieben und mit Sterngriffschrauben (2) fixieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Ä Nut in Ascheschnecke muss mit Nut im Getriebemotor fluchten r Passfeder für Motor (5) in Nut schieben r Kettenrad (6) aufstecken r Passfeder für Kettenrad (7) in Nut schieben und Wellensicherung (8) montieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Seite 35
Spannung an der Kette erzeugt wird r Kettenrad am Kettespanner so einstellen, dass alle drei Kettenräder fluchtend ausgerichtet sind r Rollenkette um Kettenräder von Motor und Lagerbock legen, Kette spannen und mit Distanzhülse befestigen M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Seite 36
5 | Montage r Abdeckhaube der Wärmetauscher-Entaschung montieren r Entaschungs-Flansche gemäß nachfolgender Abbildung zusammenbauen: Sechskantschraube M8x25 Entaschungs-Flansch Tellerfeder Verriegelungshebel Buchse Zahnscheibe M8 Mutter M8 Kunststoffgriff M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Seite 37
Lasche (3) am Isolier-Seitenteil einbiegen und Kabel der Sicherheitsschalter zum Schaltschrank verlegen r Kabelkanal unterhalb der Sicherheitsschalter montieren Ä Laschen in Isolierung fädeln, Kabelkanal nach oben klappen und mit den Schrauben fixieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Seite 38
Beide Aschebehälter an den Entaschungs-Flanschen positionieren r Seitliche Hebel an den Entaschungs-Flanschen nach unten drücken, um Aschebehälter zu fixieren r Schlüsselbleche in Sicherheitsschalter schieben r Sicherheitsschalter so ausrichten, dass Schlüsselbleche korrekt einrasten r Schrauben an Sicherheitsschalter festziehen M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Passfeder (5) in Nut schieben r Zuerst Scheibe der Wellensicherung (6), dann Winkelblech (7) und anschließend Schraube der Wellensicherung (6) montieren r Abdeckung (8) am Isolier-Seitenteil montieren 4 - 5mm r Näherungssensor (3) einstellen: M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Seite 40
Hebel am Entaschungsflansch demontieren, drehen und wieder montieren r Schrauben am Entaschungsflansch lösen und Klemmblech montieren r Entaschungs-Flansch und Dichtung rechts an Retorte montieren r Fühler in Klemmblech schieben r Abdeckung am Entaschungs-Flansch montieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Schaltschrank (1) mit den mitgelieferten Einhängebolzen (2) (Flachkopfschrauben im Schaltschrank beigepackt) an den Ausnehmungen (3) am Isolier-Seitenteil einhängen r Schaltschranktüren öffnen und Schaltschrank an den unteren Ecken am Isolier- Seitenteil fixieren r Kabelkanal (4) oberhalb des Schaltschranks montieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Temperaturfühler von oben in Bohrungen der Halterung schieben Ä Dabei Lasche (A) leicht nach unten drücken r Kabel des Temperaturfühlers zum Schaltschrank verlegen r Verbrennungsluftgebläse mit Keramikfaser-Dichtung montieren TM 200-250 r Verbrennungsluftgebläse mit Keramikfaser-Dichtung montieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
PVC-Stopfen aus Tauchhülse entfernen r Kesselfühler und STB-Kapillar mit Andruckfeder (1) in vormontierte Tauchhülse (2) bei Kesselvorlauf schieben r Rücklauffühler in Tauchhülse bei Kesselrücklauf schieben r Kabel aller Fühler über Kabelkanal zum Schaltschrank verlegen M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Ä Position des Schlüsselblechs (2) fixieren und durch mehrmaliges Öffnen und Schließen der Feuerraumtür das korrekte Einrasten im Türkontaktschalter (3) prüfen Ä Anschlusskabel durch die Öffnung im Rahmenelement zum Schaltschrank verlegen r Seitliche Kabelabdeckung (4) montieren r Abdeckung (5) montieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Getriebemotor (5) inkl. WOS-Scheibe (4) mit den beiden oberen Schrauben an der Motorhalterung (1) montieren Ä Motor zeigt nach unten r Halterung (8) für Funktionsüberwachung hinter der Motorhalterung (1) positionieren und gemeinsam mit dem Getriebemotor (5) mit den beiden unteren Schrauben fixieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Dichtung (2) und Abdeckblech (3) auf Welle stecken r Getriebemotor (4) montieren r Passfeder (5) in Nut schieben und Wellensicherung (6) montieren r Dichtung (2) und Blindflansch (7) gegenüber Getriebemotor (4) montieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Vormontierten Stellfuß demontieren r Stellfuß drehen und wieder montieren Ä Verschraubung noch nicht festziehen TM 150: r Stokereinheit mit Keramikfaser-Dichtung am Aufschubkanal montieren r Gesamte Stokereinheit mit Stellfuß spannen und Verschraubung am Stellfuß festziehen M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Gesamte Stokereinheit mit Stellfuß spannen und Verschraubung am Stellfuß festziehen r Austragung (Förderschnecke etc.) gemäß beigelegter Montageanleitung montieren 5.5.18 Saugzug montieren r 4 Stk. Gummipuffer am Saugzuggebläse montieren r 2 Stk. Stellfüße an der Saugzugkonsole montieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Seite 49
Bei Kessel ohne Elektrofilteranlage: r Flansch der Saugzugkonsole mit Keramikfaser-Dichtung an der Rückseite des Wärmetauschers montieren r Saugzugkonsole mit Stellfüßen ausrichten HINWEIS! Das Saugzuggebläse muss bauseits isoliert werden! Der Triebsatz des Saugzug-Gebläses muss demontierbar bleiben. M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Ä Bei Bedarf Luftklappen mit einer Zange auf linken Anschlag drehen r Drehrichtung des Stellmotors (1) auf links (L) stellen r Entriegelungstaste (2) drücken und Antrieb für die Welle zur Luftführung (3) bis zum Anschlag nach links drehen M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Seite 51
Stellmotor für Sekundärluft (1) am Luftgestänge aufstecken Ä Anschlusskabel zeigt nach unten r Stellmotor für Primärluft (2) am Luftgestänge aufstecken Ä Anschlusskabel zeigt nach oben r Öffnungen mit Wärmedämm-Matten (3) ausfüllen r Abdeckbleche (4) montieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Seitliche Abdeckbleche (2) mit den Zapfen (3) beim Isolier-Seitenteil einhängen r Oberes Abdeckblech (4) aufstecken und mit Isolier-Seitenteil und seitlichen Abdeckblechen verschrauben Wenn KEIN AGR montiert wird: r Öffnung für AGR-Kanal mit Wärmedämm-Matte (5) ausfüllen r Abdeckblech (6) montieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Ä Roten Reduzierstopfen (7) nicht entfernen! 5.5.22 Automatische Zündung montieren r Zündrohr (1) einschrauben r Doppeldrahtschelle (2) auf Zündrohr (1) stecken r Zündgebläse (3) in Zündrohr (1) stecken und mit Doppeldrahtschelle (2) fixieren r Abdeckung montieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Feuerraum-Temperaturfühler (6): r Deckel der Anschlussdose abschrauben und Ausgleichsleitung anklemmen - grüner Draht bei Klemme mit grünen Punkt - weißer Draht bei unmarkierter Klemme - Schirm wird nicht angeklemmt r Abdeckblech montieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Breitbandsonde (2) in Buchse (1) eindrehen und mit Sechskant-Schlüssel (22 mm) leicht festziehen r Messingbuchse (3) für Abgasfühler (4) in Muffe eindrehen r Abgasfühler (4) so einschieben, dass noch ca. 20mm aus der Hülse ragen (5) und Position mit Flügelschraube fixieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Abdeckung (4) mit Glasfaser-Dichtung (2) am oberen AGR-Kanal (3) montieren r Anschlusskonsole (5) mit Glasfaser-Dichtung (2) am unteren AGR-Kanal (6) montieren r Glasfaser-Dichtung (2) auflegen und oberen (3) an unteren AGR-Kanal (6) montieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Seite 57
Bei Kessel mit Elektrofilteranlage: r Klappe der Stauklappe schließen Ä Stellmotor muss auf linkem Anschlag stehen und so montiert sein, dass Drehrichtung links („L“) sichtbar ist r Stauklappe an der Abgaskonsole montieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Seite 58
Wärmedämmung (1) an der vorgestanzten Ausnehmung für Flansch entfernen Ä Wärmedämmung aufheben, wird später noch benötigt! r Wärmedämm-Matte (2) um oberen AGR-Kanal wickeln und mit Spannfedern unten fixieren r Wärmedämm-Matte (3) um unteren AGR-Kanal wickeln und oben mit Spannfedern fixieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Seite 59
Abdeckungen für AGR-Kanal montieren r Zuvor entfernte Wärmedämmung (1) am Ende des AGR-Kanals einstecken und seitliches Abdeckblech (2) montieren r Abdeckbleche bei Flansch (3) und an unterem AGR-Kanal (4) montieren r Stellmotor an Anschlusskonsole montieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Kabelführung (2) an der Isolierung montieren r Vorgestanzte Ausnehmung (3) bei Abdeckblech (4) ausschneiden r Abdeckung (5) und Abdeckblech (4) bei WOS-Antrieb montieren 5.5.28 Isoliertüren und Aschebehälter Retorte montieren r Isoliertüren an den Scharnierbolzen am Rahmenelement einhängen M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Anschlüsse: ▪ A – unterer Rauchgasanschluss: Rohgaseintritt (Rohrleitung vom Kessel) ▪ B – oberer Rauchgasanschluss: Reingasaustritt (Rohrleitung zum Saugzug) r Sämtliche Schritte von Montage und Bedienung der beiliegenden Anleitung der Elektrofilteranlage entnehmen M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
DN15 (≤ 50 kW), DN20 (> 50 bis ≤ 100 kW), DN25 (> 100 bis ≤ 200 kW), DN32 (> 200 bis ≤ 300 kW), DN40 (> 300 bis ≤ 600 kW), DN50 (> 600 bis ≤ 900 kW) ▪ Maximaler Einstelldruck entsprechend dem zulässigen Betriebsdruck des Kessels, siehe Kapitel „technische Daten“ M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Seite 63
▪ Die Dimensionierung muss gemäß Auslegungshinweise der EN 12828 - Anhang D durchgeführt werden ▪ Der Einbau sollte vorzugsweise in der Rücklaufleitung erfolgen. Dabei sind die Einbauanweisungen des Herstellers zu beachten Empfehlung für den Einbau einer Kontrollmöglichkeit (z.B. Thermometer) M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Ä Kann die Tür mit normalem Kraftaufwand geschlossen werden: Einstellung in Ordnung Ä Kann die Tür nicht oder nur mit hohem Kraftaufwand geschlossen werden: Verschlussblech nach vorne verschieben Ü "Feuerraumtür einstellen" [} 70] M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Seite 69
Versuchen, ob das Blatt herausgezogen werden kann Ä Kann das Blatt nicht herausgezogen werden: Tür ist dicht! Ä Kann das Blatt herausgezogen werden: Tür ist nicht dicht – Verschlussblech nach hinten verschieben! Ü "Feuerraumtür einstellen" [} 70] M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Hammer) je nach Bedarf nach hinten bzw. vorne verschieben Ä Verschlussblech so einstellen, dass Tür leicht schließt Ä Achtung: Verschlussblech muss oben und unten gleich ausgerichtet sein! r Position des Verschlussblechs mit Muttern (1) oben und unten fixieren M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Ä Alle Türen und Revisionsöffnungen müssen dicht schließen! r Sämtliche Blindstopfen (z.B. Entleerung) auf Dichtheit prüfen r Antriebe und Stellmotoren auf Funktion und Drehrichtung prüfen HINWEIS! Digitale und analoge Ein- und Ausgänge prüfen - siehe Bedienungsanleitung der Kesselregelung! M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Brennstoff gem. EN ISO 17225 - Teil 2: Holzpellets Klasse A1 / D06 und/oder: Zertifizierungsprogramm ENplus bzw. DINplus Allgemein gilt: Lagerraum vor Neubefüllung auf Pelletsstaub prüfen und gegebenenfalls reinigen! TIPP: Einbau des Fröling Pelletsentstaubers PST zur Absonderung der in der Rückluft enthaltenen Staubpartikel M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Seite 73
Fehleinstellungen der Parameter führen zu massiven Beeinträchtigungen der Kesselfunktionen und in weiterer Folge zum Verlust der Garantie! Daher gilt: r Wird der Brennstoff gewechselt (z.B.: Hackgut auf Pellets), muss die Anlage durch den Fröling-Werkskundendienst neu eingestellt werden! M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Muss der Schamottbeton der Retorte ausgeheizt werden: r Folgende Mengen trockenes Scheitholz zur Verfügung stellen: Ä Anlagen bis 250 kW: ¼ m³ Ä Anlagen bis 500 kW: ½ m³ Ä Anlagen bis 1500 kW: 1 m³ M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Beim Aufheizen mit zu großer Leistung kann es durch zu schnelles Austrocknen zu Schäden an der Brennkammer kommen! Daher gilt beim ersten Anheizen des Kessels: r Ausheizen des Kessels gemäß nachfolgenden Punkten durchführen M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Seite 76
Feuer am Rost abbrennen lassen r Feuerraumtür schließen r Kessel in diesem Zustand für einige Stunden (idealerweise über Nacht) belassen Danach kann der Kessel gemäß Bedienungsanleitung Kapitel „Betreiben der Anlage“ betrieben werden. M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Für umweltgerechte Entsorgung gemäß AWG (Österreich) bzw. länderspezifischer Vorschriften sorgen r Recyclebare Materialien können in getrenntem und gereinigtem Zustand der Wiederverwertung zugeführt werden r Die Brennkammer ist als Bauschutt zu entsorgen M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Seite 78
M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...
Seite 79
M0651322_de | Montageanleitung Turbomat TM 150 - 250...