Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Froling Turbomat TM 320 Montageanleitung Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Turbomat TM 320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 | Inbetriebnahme
Holzspäne
Miscanthus
Brennstoffwechsel
90
Holzspäne gelten generell als problematisch bei der Verbrennung. Daher ist der Einsatz
dieses Brennstoffes nur nach Freigabe durch Fa. Fröling erlaubt. Darüber hinaus gelten
zusätzliche Hinweise:
▪ Sägespäne und Tischlereiabfälle dürfen nur bei Anlagen mit Zellradschleuse
eingesetzt werden!
▪ Der Lagerraum ist entsprechend den regionalen Vorschriften mit einer
Druckentlastungseinrichtung zu versehen!
▪ Für den zulässigen Wassergehalt von Spänen gelten dieselben Grenzen wie bei
Hackgut!
HINWEIS
Bei Brennstoffen mit Wassergehalt < W30 wird die Nennwärmeleistung des Kessels nur
in Verbindung mit einer Abgasrezirkulation (AGR) gewährleistet!
Bei Chinaschilf oder Riesenschilfgras (lateinisch Miscanthus) handelt es sich um eine so
genannte C4-Pflanze. Normen und Verordnungen für die Verfeuerung derartiger Pflanzen
sind nicht vereinheitlicht, daher gilt:
HINWEIS! Für die Verfeuerung von Miscanthus sind die regionalen Bestimmungen
zu beachten. Gegebenenfalls ist der Betrieb nur über eine Einzelgenehmigung
möglich!
VORSICHT
Bei falsch eingestellten Brennstoffparametern:
Fehleinstellungen der Parameter führen zu massiven Beeinträchtigungen der
Kesselfunktionen und in weiterer Folge zum Verlust der Garantie!
Daher gilt:
r Wird der Brennstoff gewechselt (z.B.: Hackgut auf Pellets), muss die Anlage durch
den Fröling-Werkskundendienst neu eingestellt werden!
M0691622_de | Montageanleitung Turbomat TM 320-550

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis