Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xylem Sensus PolluCom F/S C Installation Und Betriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sensus PolluCom F/S C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärme-/Kältezähler PolluCom
Installations- und Betriebsanleitung
Monatswert Verbrauch
externer Impulszähler 1
(optional) *
Monatswert Verbrauch
externer Impulszähler 2
(optional) *
Maximaler Durchfluss im
ausgewählten Monat inkl.
Datum (Durchschnitt) *
Maximaler Durchfluss im
ausgewählten Monat inkl.
Uhrzeit (Durchschnitt) *
Maximale Effizienz im
ausgewählten Monat inkl.
Datum (Durchschnitt) *
Maximale Effizienz im
ausgewählten Monat inkl.
Uhrzeit (Durchschnitt) *
Stunden im Fehlerzustand
*
Zurück zur
Monatsauswahl (2
Sekunden gedrückt
halten)
7.4 Serviceebene (L 4)
Alle
Anzeigeelemente
Menschsymbol gekennzeichnet. Die Serviceebene
zeigt Maximalwerte und Einstellungen an.
Fehlermeldung
(nur bei Vorliegen eines
Fehlers)
Absoluter Höchstwert
Durchfluss inkl. Datum *
Absoluter Höchstwert
Durchfluss inkl. Uhrzeit *
Absoluter Höchstwert
Effizienz inkl. Datum *
Absoluter Höchstwert
Effizienz inkl. Uhrzeit *
Absoluter Höchstwert
Temperatur im wärmeren
Strang inkl. Datum *
®
F/S C
sind
mit
einem
Absoluter Tiefstwert
Temperatur im wärmeren
Strang inkl. Datum *
Absoluter Höchstwert
Temperatur im kälteren
Strang inkl. Datum *
Absoluter Tiefstwert
Temperatur im kälteren
Strang inkl. Datum *
Aktuelles Datum *
Aktuelle Uhrzeit *
Nächster Stichtag *
Betriebstage *
Geregelte
Batteriespannung
Kumulierte Fehlerstunden
*
Primäre M-Bus-Adresse
(werkseitig voreingestellt
auf: 0) *
Sekundäre M-Bus-Adresse
(werkseitig voreingestellt
auf:
Zählerseriennummer) *
Datenübertragungsmodus
(verschiedene Länge und
Struktur des M-Bus-
Protokolls) *
Firmware-Version
M H 1500 DE, Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis