Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaco Powador 3200 Bedienungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powador 3200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W ec hs el r ic ht e r in s t alli e ren
Elektrofachkraft
HINWEIS
Verschiedene Hersteller interpretieren die dem RS485-Protokoll zugrundeliegende Norm unter-
schiedlich. Beachten Sie, dass sich die Aderbezeichnungen (- und +) für die Adern A und B hersteller-
spezifi sch unterscheiden können.
HINWEIS
Die Wirkungsgradbestimmung durch Messen der Strom- und Spannungswerte führt zu nicht ver-
wertbaren Ergebnissen aufgrund der Toleranzen der Messgeräte. Die Messwerte dienen lediglich
dazu, die grundsätzliche Funktion und Arbeitsweise der Anlage zu überwachen.
RS485-Bus anschließen
 Zur Vermeidung von Störungen bei der Datenübertragung:
Beim Anschluss von DATA+ und DATA- die Adernpaarung beachten (siehe
Bild 20)
RS485-Busleitungen nicht in der Nähe der stromführenden DC/AC-Leitun-
gen verlegen.
1.
Kabelverschraubung lösen.
2. Anschlusskabel durch die Kabelverschraubung führen.
3.
Anschlusskabel an die vorgesehenen Anschlussklemmen anschließen
(siehe Bild 17 auf Seite 26).
4. Verbinden Sie auf diese Weise an allen Wechselrichtern und am
Datenmonitorgerät:
Ader A (-) mit Ader A (-) und
Ader B (+) mit Ader B (+) (siehe Bild 18 auf Seite 27)
5.
Kabelverschraubung festziehen.
6. Abschlusswiderstand am Endgerät aktivieren.
HINWEIS
Weisen Sie bei Verwendung des RS485-Bussystems jedem Busteilnehmer (Wechselrichter, Sensor)
eine eindeutige Adresse zu und terminieren Sie die Endgeräte (siehe Menü „Einstellmodus").
Seite 28
Bild 20:
RS485-Bus: Belegung der
verdrillten Adernpaare
Bedienungsanleitung Powador 3200-6600_DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis