Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - Emerson Copeland Scroll Digital HLR Serie Anwendungshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Copeland Scroll Digital HLR Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

▪ Der elektrische Anschluss des Verflüssigungssatzes und der Zubehörteile darf nur durch
qualifiziertes Elektrofachpersonal erfolgen.
▪ Alle gültigen Normen zum Anschluss von elektrischen Geräten und Kältemaschinen sind
zu beachten.
▪ Die nationalen Gesetze und Vorschriften für die persönliche Sicherheit sind zu beachten
1.3

Allgemeine Hinweise

WARNUNG
System unter Druck! Gefahr von Verletzungen und/oder Anlagendefekt!
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung unt erbroc hen ist , wenn ein
System nach der Installierung nicht befüllt ist, keine Schutzgasfüllung enthält
oder wenn die Serviceventile geschlossen sind.
Anlagendefekt! Verletzungsgefahr! Es dürfen nur freigegebene Kältemittel
und Kälteöle eingesetzt werden.
WARNUNG
Hohe Gehäusetemperatur! Verbrennungsgefahr! Berühren Sie den
Verdichter nicht, bevor er abgekühlt ist. Stellen Sie sicher, dass Materialien
in der Umgebung des Verdichters nicht mit dem Gehäuse in Berührung
kommen. Stellen Sie sicher, dass Gefahrenzonen kennt lich g emacht und
nicht zugänglich sind.
VORSICHT
Überhitzung! Lagerschaden! Betreiben Sie nie einen Verdichter ohne
Kältemittelfüllung oder ohne angeschlossenes Kälte-System.
VORSICHT
Kontakt mit POE! Materialschaden! POE-Schmiermittel muss v ors ic htig
gehandhabt werden und die richtige Schutzausrüstung (Handschuhe,
Augenschutz usw.) ist einzusetzen. POE darf nicht in Kontakt mit
irgendwelchen Oberf lächen oder Materialien kommen, die beschädigt
werden können. Solche Materialien sind unter anderem bestimmte
Polymere, z. B. PVC / CPVC und Polycarbonat.
WICHTIG
Transportschäden! Störung des Verdichters und/oder Kältesatzes!
Verwenden Sie nur die Originalverpackung. Vermeiden Sie Stöße und
achten Sie darauf , daß der Verdichter bzw. der Verf lüssigungssatz nicht
gekippt wird.
Der f ür die Installation des Verf lüssigungssatzes verantwortliche Anlagenbauer sollte auf
ausreichende Unterkühlung des flüssigen Kältemittels vor dem/n Expansionsventil/en ac hten, um
die Bildung von "Flashgas" in der Flüssigkeitsleitung zu vermeiden.
Es ist besonders wichtig, das Druckgasabsperrventil komplett zu öf f nen, b ev or der V erdicht er
gestartet wird. Bei geschlossenem oder nur teilweise geöffnetem Ventil können unzuläs sig hohe
Drücke entstehen, verbunden mit hohen Temperaturen im Druckgasaustritt des V erdicht ers. Bei
Betrieb mit Luf t, kann dies zum sogenannten Dieselef f ekt f ühren, d.h. die angesaugte Luf t
vermischt sich mit Öldampf und kann aufgrund der hohen Temperaturen explodieren und s o den
Verdichter zerstören.
2
Verwenden Sie Sicherheitsausrüstung zum Schutz vor
Verletzungen durch das Kältemittel. Wo erf orderlich, sollten
Schutzkleidung, Sicherheitsschuhe, Handschuhe, Sicherheits-brillen
und Schutzhelme getragen werden.
AGL_Unit_HLR_DE_Rev00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis