Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitwerte Der Signalspannung - Hameg HM 203 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

horizontalen Mittellinie liegen, je nachdem, ob positive
und/oder negative Abweichungen vom Massepotential
zahlenmäßig erfaßt werden sollen. Gewisse umschaltba-
re Tastteiler 10:1 / 1 :1 haben ebenfalls eine eingebaute
Referenz-Schalterstellung.

Zeitwerte der Signalspannung

In der Regel sind alle aufzuzeichnenden Signale sich
periodisch wiederholende Vorgänge, auch Perioden ge­
nannt. Die Zahl der Perioden pro Sekunde ist die Folgefre­
quenz. Abhängig von der Zeitbasis-Einstellung des
TIMEBASE-Schalters können eine oder mehrere Signal­
perioden oder auch nur ein Teil einer Periode dargestellt
werden.
Die Zeitkoeffizienten sind am TIMEBASE-
Schalter in ms/cm und //s/cm angegeben. Die Skala ist
dementsprechend in zwei Felder aufgeteilt. Die Dauer
einer Signalperiode bzw. eines Teils davon erm ittelt
man durch Multiplikation des betreffenden Zeit­
abschnitts (Horizontalabstand in cm) m it dem am
TIMEBASE-Sc/ia/feA eingestellten Zeitkoeffizienten.
Dabei muß der m it einer blauen Pfeil-Knopf kappe ge­
kennzeichnete Zeit-Feinsteller in seiner calibrierten
Stellung C stehen (Pfeil waagerecht nach links zeigend).
Mit den Bezeichnungen
L = Länge in cm einer Welle auf dem Schirmbild,
T = Zeit in s für eine Periode,
F = Frequenz in Hz der Folgefrequenz des Signals,
Z = Zeitkoeffizient in s/cm am Zeitbasisschalter
und der Beziehung F = 1/T lassen sich folgende Glei­
chungen aufstellen:
T = L Z
=
1
f
l
z
Bei gedrückter Taste X-MAGN. X5 ist Z durch 5 zu
teilen.
Alle vier Werte sind jedoch nicht frei wählbar. Sie sollten
beim PIM203 innerhalb folgender Grenzen liegen:
L zwischen 0,2 und 10cm, möglichst 4 bis 10cm,
T zwischen 0,05//s und 2s,
F zwischen 0,5Hz und 20MHz,
Z zwischen 0,5/zs/cm und 0,2s/cm in 1 -2 -5 Teilung
(bei ungedrückter Taste X-MAGN. X5), und
Z zwischen 0,1//s/cm und 4 0 ms/cm
(beigedrückter Taste X-MAGN. X5).
Beispiele:
Länge eines Wellenzugs L = 7cm,
eingestellter Zeitkoeffizient Z = 0,5/zs/cm,
gesuchte Periodenzeit T = 7 • 0,5 • 10 6 = 3,5//s
gesuchte Folgefrequenz F = 1:(3,5 ■ 1 0 6) = 286kHz.
Zeit einer Signalperiode T = 0,5s,
eingestellter Zeitkoeffizient Z = 0 ,2 s/cm,
gesuchte Wellenlänge L = 0,5:0,2 = 2,5cm.
Länge eines Brummspannung-Wellenzugs L = 1 cm,
eingestellter Zeitkoeffizient Z = 10ms/cm,
gesuchte Brummfrequenz F = 1 :(1 • 10• 1 0 3) = 100Hz.
TV-Zeilenfrequenz F = 15 625 Hz,
eingestellter Zeitkoeffizient Z = 10/zs/cm,
gesuchte Wellenlänge L = 1: (1 5 625 • 1 0 5) = 6,4cm.
Länge einer Sinuswelle L = min. 4cm, max. 10cm,
Frequenz F = 1 kHz,
max. Zeitkoeffizient Z = 1: (4 • 1 03) = 0,2 ms/cm,
min. Zeitkoeffizient Z = 1 : (10 • 1 03) = 0,1 ms/cm,
einzustellender Zeitkoeffizient Z = 0,2 ms/cm,
dargestellte Wellenlänge L = 1 :(103-0,2 ■ 1 0 3) = 5cm
Länge eines HF-Wellenzugs L = 1 cm,
eingestellter Zeitkoeffizient Z = 0,5//s/cm,
gedrückte Dehnungstaste x5: Z = 0,1 //s/cm,
gesuchte Folgefrequ. F = 1:(1 0,1 -1 0 6) = 10MHz,
gesuchte Periodenzeit T = 1 : (1 0 • 10 6) = 1 00 ns.
Ist der zu messende Zeitabschnitt im Verhältnis zur vollen
Signalperiode relativ klein, sollte man immer mit gedehn­
tem Zeitmaßstab (X-MAGN. X5) arbeiten. Durch Dre­
hen des X-POS.-Knopfes kann der interessierende Zei­
tabschnitt in die Mitte des Bildschirms geschoben wer­
den.
Z = L-F
Bestimmend für das Impulsverhalten einer Signalspan­
nung sind die Anstiegszeiten der in ihr enthaltenen Span­
nungssprünge. Damit Einschwingvorgänge, eventuelle
Dachschrägen und Bandbreitegrenzen die Meßgenauig­
keit weniger beeinflussen, mißt man Anstiegszeiten ge­
nerell zwischen 10% und 90% der vertikalen Impuls­
höhe. Für 5cm hohe und symmetrisch zur Mittellinie
eingestellte
Innenraster zwei punktierte horizontale Hilfslinien in
± 2 ,5cm Mittenabstand. Der horizontale Zeitabstand in
cm zwischen den beiden Punkten, an denen die Strahl­
linie oben und unten die horizontalen Rasterlinien m it
±2cm Mittenabstand und 2 mm-Unterteilung kreuzt,
ist dann die zu ermittelnde Anstiegszeit. Abfallzeiten
werden sinngemäß genauso gemessen.
Die optimale vertikale Bildlage und der Meßbereich für
die Anstiegszeit sind in der folgenden Abbildung darge­
stellt.
Signalamplituden
hat
das
Bildschirm-
M5 203-4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis