Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Ausschalten; Den Füllstand Im Schmutzbehälter Re- Gelmäßig Prüfen; Der Schmutzbehälter Wird Entriegelt Und; Den Schmutzbehälter Am Bügelgriff Aus - Kärcher IVM 60/24-2 M ACD WS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Nennweite Saug-
schlauch
DN40
DN50
DN70
Gerät ausschalten
1. Das Gerät an den Geräteschaltern
Saugturbine ausschalten.
2. Den Netzstecker ziehen.
3. Die Erdungsklemme vom externen Po-
tentialausgleich abklemmen.
Nach jedem Betrieb
1. Das Zubehör abmontieren.
2. Den Sauganschluss verschließen (siehe
Kapitel Sauganschluss verschließen).
3. Das Zubehör bei Bedarf mit Wasser
ausspülen und trocknen.
4. Den Schmutzbehälter leeren (siehe Ka-
pitel Schmutzbehälter leeren).
5. Das Gerät innen und außen durch Ab-
saugen und Abwischen mit einem feuch-
ten Tuch reinigen.
Schmutzbehälter leeren
Der Schmutzbehälter ist bei Bedarf und
nach jedem Gebrauch zu leeren.
Die Einlassöffnung oder der Saugschlauch
sind geschlossen.
Den Füllstand im Schmutzbehälter regel-
mäßig prüfen, da das Gerät beim Saugen
nicht automatisch abschaltet.
1. Das Gerät ausschalten.
2. Das Gerät mit den Feststellbremsen si-
chern.
Abbildung C
3. Den Bügelgriff nach oben ziehen.
Der Schmutzbehälter wird entriegelt und
abgesenkt.
4. Den Schmutzbehälter am Bügelgriff aus
dem Gerät ziehen.
Abbildung D
5. Die Spannlaschen am Schmutzbehälter
lösen.
6. Den oberen Teil des Schmutzbehälters
am Bügelgriff abnehmen.
12
Maximaler Unter-
druck
16,4 kPa
(164 mbar)
12,9 kPa
(129 mbar)
---
7. Vom unteren Teil des Schmutzbehälters
das Schaumelement entfernen.
8. Den Siebkorb mit dem Microvlies entfer-
nen.
9. Das Mircovlies aus dem Siebkorb entfer-
nen.
10.Das Mircovlies gemäß den gesetzlichen
Bestimmungen entsorgen.
11.Ggf. die Inertflüssigkeit aus dem
Schmutzbehälter ablassen (siehe Kapi-
tel Inertflüssigkeit aus Schmutzbehälter
ablassen).
Hinweis
Sie können die Inertflüssigkeit ggf. mehr-
mals verwenden.

12.Beim Einsetzen des oberen Teils des

Schmutzbehälters darauf achten, dass

die Schwimmerkugel in die entspre-

chende Führung gesteckt wird.
WARNUNG
Unsachgemäßer Umgang beim Verrie-
geln des Schmutzbehälters
Quetschgefahr
Während der Verriegelung keinesfalls die
Hände zwischen Schmutzbehälter und Fil-
terring halten oder in die Nähe der Hebe-

mechanik bringen.

Den Schmutzbehälter durch Betätigung
des Bügelgriffs mit beiden Händen verrie-
geln.
Abbildung E
ACHTUNG
Statische Aufladung des Schmutzbehäl-
ters
Entzünden von Stäuben
Achten Sie darauf, dass die Erdung am
Fahrgestell Kontakt mit dem Schmutzbe-
hälter hat.
13.Den Schmutzbehälter in umgekehrter
Reihenfolge einsetzen und mit dem Bü-

gelgriff verriegeln.

Inertflüssigkeit aus Schmutzbehälter
1. Das Gerät ausschalten.
2. Das Gerät mit den Feststellbremsen si-
chern.
3. Den Sauganschluss verschließen (siehe
Kapitel Sauganschluss verschließen).
Deutsch
ablassen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis