Festoonlight Q4 Controller
Mehrere Festoonlight Controller (Master/Slave-Steuerung)
01) Befestigen Sie den Controller an einem stabilen Traversenrahmen oder stellen Sie ihn auf eine ebene
Oberfläche. Lassen Sie mindestens 0,5 m Freiraum auf allen Seiten, um die Luftzirkulation zu
gewährleisten. Siehe Montage auf Seite 5.
02) Schließen Sie den/die Festoonlight Q4 String(s) an. Siehe Seite 9-10 für weitere Informationen.
03) Verbinden Sie die Controller mit einem 3-poligen DMX-Kabel.
Die Steckerkontakte:
04) Verbinden Sie die Geräte wie in Abb. 06. Schließen Sie den DMX-Ausgang des ersten Geräts mit
einem DMX-Kabel an den Eingang des zweiten Geräts an. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um die
restlichen Geräte anzuschließen.
05) Die Geräte an das Stromnetz anschließen: Schließen Sie je ein Netzkabel an den Netzeingang aller
Geräte an und stecken Sie das andere Ende der Netzkabel in eine geeignete Steckdose. Beginnen
Sie mit dem ersten Gerät. Schließen Sie das System erst an das Stromnetz an, wenn alle Geräte
korrekt angebracht und angeschlossen sind.
06) Aktivieren Sie im Slave-Geräte den Modus „Full Pixel" (480 Kanäle) und wählen Sie das
Kommunikationsprotokoll DMX-512 aus. Siehe auch 4.3. Kanalmodi auf Seite 22 und 3. DMX-IN auf
Seite 21 für weitere Informationen.
07) Starten Sie auf dem Mastergerät eins der voreingestellten Programme. Siehe auch 1. Voreingestellte
Programme auf Seite 20 für weitere Informationen. Alle angeschlossenen Slavegeräte geben jetzt
das ausgewählte voreingestellte Programm des Mastergeräts wieder.
Hinweis: Verbinden Sie alle Kabel, bevor Sie die Geräte an das Stromnetz anschließen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Firmwareversionen bis 1.0.4 keine Master/Slave-Steuerung
unterstützen. Überprüfen Sie die Firmwareversion Ihres Geräts, bevor Sie ein Master/Slave-Setup
einrichten. Siehe auch 5. Informationen auf Seite 23 für weitere Informationen.
Bestellnummer: 41750
01)
Erde
02)
Signal -
03)
Signal +
12
Abb. 06