Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Potentielle Gefahrenquellen; Mechanische Gefahren; Elektrische Gefahren - Superwind 1250 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig, bevor Sie mit dem Aufbau Ihres Superwind 1250 beginnen.
Die angegebenen Informationen dienen Ihrer Sicherheit bei der Montage, beim Betrieb und bei
eventuellen Störungen. Falls Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, einen
superwind Servicepartner, oder an den Hersteller.
2.1

Potentielle Gefahrenquellen

Jede Windkraftanlage – auch ein kleiner Windgenerator wie der Superwind 1250 – ist eine elektrische
Maschine, von welcher im Betrieb verschiedene Gefahren ausgehen können.
2.1.1

Mechanische Gefahren

Die größte mechanische Gefahrenquelle stellt der sich drehende Rotor dar. Die Rotorblätter sind selbst
bei geringer Drehzahl in der Lage, sehr ernsthafte Verletzungen zu verursachen.
WARNUNG:
Berühren Sie nie den sich drehenden Rotor.
Versuchen Sie nie, den Rotor von Hand zu stoppen.
Montieren Sie den Windgenerator nicht dort, wo Personen den Rotorbereich erreichen
könnten.
Die Rotorblätter sind aus glas- und kohlefaserverstärktem Kunststoff gefertigt. Dieses Material ist sehr
stabil, sodass Ihr Superwind 1250 auch schwere Stürme übersteht. Jedoch kann das Material brechen,
wenn Gegenstände in den schnell laufenden Rotor geraten. Die Bruchstücke eines Rotorblattes sind sehr
scharf und können mit großer Wucht vom Rotor abgeschleudert werden.
WARNUNG:
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände in den laufenden Rotor geraten.
2.1.2

Elektrische Gefahren

Bereits bei niedriger Windgeschwindigkeit kann der Generator im Leerlauf (z.B. wenn die Verbindung zur
Batterie unterbrochen wurde) gefährlich hohe Spannungen erzeugen. Die 24 Volt-Version kann bis zu 54
V
Wechselspannung
Batterieanschlüssen der DC-Box erzeugen. Die 48 Volt-Version kann bis zu 108 V Wechselspannung
zwischen zwei Phasen, bzw. 144 V Gleichspannung zwischen den Batterieanschlüssen der DC-Box
erzeugen.
Die Stromstärke kann bis zu 43 Ampere Gleichstrom betragen (24 V-Version), bzw. 22 Ampere (48 V-
Version). Alle Leitungen, elektrischen Komponenten und Verbindungsstellen müssen mit mindestens 80
Ampere (24 V-Version) bzw. 40 Ampere (48 V-Version) belastbar sein. Zur korrekten Dimensionierung
der Leitungen beachten Sie bitte die Hinweise in Abschnitt 5.3.
WARNUNG:
Leitungen mit nicht ausreichend dimensioniertem Querschnitt können sich so stark
erhitzen, dass ein Brand ausgelöst wird.
Die in der DC-Box eingebauten Sicherungen dienen zur Absicherung der Leitungen (siehe dazu auch
Abschnitt 5.3.2).
Ein Kurzschluss der Batterie muss auf jeden Fall vermieden werden, denn dies kann zum Brand und
weiterhin zur Zerstörung der Batterie (Austreten von Batteriesäure und -gasen) führen.
WARNUNG:
Vermeiden Sie unbedingt einen Kurzschluss der Batterien.
zwischen
zwei
Phasen,
bzw.
72
V
Gleichspannung
5
zwischen
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Superwind 1250

Inhaltsverzeichnis