Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Superwind 1250 Benutzerhandbuch Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG:
Vermeiden Sie unbedingt einen Kurzschluss der Batterie.
HINWEIS:
Der Anschluss der Zuleitungen zur Batterie erfolgt erst ganz zum Schluss der
Installationsarbeiten.
Zum Schutz der Gleichstromleitungen gegen zu hohen Strom / Kurzschluß ist in der DC-Box eine
Sicherung eingebaut. Da das Durchbrennen einer Schmelzsicherung einen elektrischen Funken
verursachen kann, darf die DC-Box nicht im selben Raum wie die Batterien installiert sein.
Äußerste Vorsicht vor Verätzungen ist beim Umgang mit Batteriesäure, sowie beim Nachfüllen von
destilliertem Wasser oder bei sonstigen Wartungsarbeiten an den Batterien geboten. Beachten Sie die
Vorschriften des Herstellers. Tragen Sie Schutzkleidung und tragen Sie zum Schutz Ihrer Augen eine
geeignete Schutzbrille.
WARNUNG:
Schützen Sie sich gegen Verätzungen mit Batteriesäure.
5.2.5
Laderegler
Um die Batterien gegen Überladung zu schützen, ist die Installation eines geeigneten Ladereglers
notwendig. Wir empfehlen den Laderegler Morningstar TS-60.
HINWEIS:
Am Laderegler Morningstar TS-60 müssen für den Betrieb mit dem Superwind 1250
einige Voreinstellungen vorgenommen werden. Wenn Sie den Laderegler über die
superwind GmbH beziehen, bekommen Sie diesen bereits mit den korrekten
Voreinstellungen für ein System, in welchem der Superwind 1250 die einzigen Ladequelle
für die Batterien ist, geliefert.
Für den Fall, daß weitere Ladequellen (z.B. Photovoltaik, Dieselgenerator, etc.) und
zugehörige Laderegler an die Batterie angeschlossen werden sollen, müssen die
Parameter dieser Geräte bei den Voreinstellungen des Morningstar TS-60 berücksichtigt
werden.
Vor der Installation des Ladereglers lesen Sie bitte die zugehörige Bedienungsanleitung und beachten Sie
die dort gegebenen Anweisungen bezüglich des Aufstellortes.
Sollten Sie einen anderen Laderegler als die hier beschriebenen einsetzen wollen, achten Sie unbedingt
darauf, dass es sich um einen Shunt-Regler (auch Parallel- oder Nebenschluss-Regler genannt) handelt.
Ein sogenannter Serien- oder Reihenschluss-Regler, wie er in Photovoltaikanlagen häufig verwendet
wird, ist ungeeignet, da dieser zur Spannungsregelung den Stromkreis unterbricht und somit der
Windgenerator in Leerlauf geraten würde. Weiterhin ist auf eine Strombelastbarkeit des Reglers incl. der
Lastwiderstände von mind. 60 A (24V-Version) bzw. 30 A (48V-Version) zu achten.
Informationen über geeignete Laderegler, nötige Voreinstellungen und Hinweise zum Anschluß erhalten
Sie direkt bei superwind GmbH.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Superwind 1250

Inhaltsverzeichnis