Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überdrehzahlsicherung - Superwind 1250 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4
Überdrehzahlsicherung
Ferner ist der Superwind 1250 mit einer auch bei Lastabwurf wirksamen Überdrehzahlsicherung
ausgerüstet. Hinweis: Der Betrieb ohne Last ist kein regulärer Betriebszustand. Es kann jedoch in der
Praxis unter Umständen vorkommen, dass die elektrische Verbindung zwischen Generator und Last
unterbrochen wird; sei es durch eine durchgebrannte Sicherung, durch einen Fehler im Laderegler oder
durch eine Überspannung, ausgelöst durch einen Blitz. In diesem Fall bietet die Überdrehzahlsicherung
einen wirksamen Schutz gegen ein „Durchgehen" des Rotors.
Funktionsweise:
Die Rotorblattverstellung reagiert zum einen auf aerodynamische Kräfte und zum anderen auf Fliehkräfte,
welche ebenfalls auf die Rotorblätter einwirken. Durch die spezielle Geometrie der Blätter und den darauf
abgestimmten Verstellmechanismus beschleunigt der Rotor im Leerlauf zunächst auf eine leicht erhöhte
Drehzahl, die im weiteren Verlauf jedoch nur mäßig weiter ansteigt. Das bedeutet, dass selbst bei hoher
Windgeschwindigkeit im Leerlauf noch genügend Sicherheit gegenüber gefährlich großen Fliehkräften an
den Blattwurzeln bleibt.
8.5
Jahres-Energieertrag
Die elektrische Leistung ist in Gleichspannungssystemen das Produkt aus Spannung mal Stromstärke.
Sie hängt u.a. von der aktuellen Drehzahl, sowie von der angeschlossenen Last (elektrischer Widerstand
der Verbraucher) ab.
Die erzeugbare Energie wird vom Windangebot Ihres individuellen Standortes bestimmt. Das folgende
Diagramm zeigt den auf Basis einer Rayleigh-Verteilung berechneten Jahresenergieertrag in
Abhängigkeit der mittleren Jahreswindgeschwindigkeit.
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Superwind 1250

Inhaltsverzeichnis