Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage; Updates Der Ladestation; Entsorgung - Eaton Green Motion DC 22 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Green Motion DC 22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

00
Titel

8.5 Demontage

Stellen Sie vor Beginn von Wartungsarbeiten sicher, dass das System ausgeschaltet wurde und dass
der Hauptschalter für die externe AC-Leitung auf „Aus" gestellt wurde. Trennen Sie die Einheit vor dem
Entfernen von der Stromversorgung und warten Sie mindestens 10 Minuten, damit die Komponenten
abkühlen und sich alle statischen Stromspeicher entladen können. Das Gehäuse kann sich bei direkter
Sonneneinstrahlung erhitzen und bei Berührung Verbrennungen verursachen. Verwenden Sie geeignete PSA
oder warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie darauf zugreifen.
So demontieren Sie das Gerät:
Schritt 1. Trennen Sie alle anliegenden Lasten.
Schritt 2. Öffnen Sie das Gehäuse, indem Sie die Befestigungsschrauben entfernen, wie in
Abschnitt 8.1 beschrieben.
Schritt 3. Trennen Sie den GRID-Klemmenblock vom AC-Netz
Schritt 4. Trennen Sie die Kommunikationskabel und externen Steuerungen, sofern vorhanden.
Schritt 5. Demontieren Sie die bodenmontierte Säule, falls vorhanden.
Schritt 6. Das Produkt kann jetzt zur Entsorgung oder Reparatur entfernt werden.

8.6 Updates der Ladestation

Es ist zwingend erforderlich, die Einheiten mit den neuesten System-Updates zu aktualisieren und zu warten,
um neue Funktionen und Fehlerbehebungen zu ermöglichen, andernfalls kann die Gewährleistung erlöschen.
Bei Einheiten, die online sind, muss dies über die Softwareplattform Eaton Charging Network Manager
erfolgen. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Eaton Charging Network Managers,
das auf www.eaton.com verfügbar ist. Bei Einheiten, die offline sind, wenden Sie sich über folgende E-Mail-
Adresse an einen Eaton Kundendienstmitarbeiter: BGTechSupport@eaton.com.

8.7 Entsorgung

Wenn der EV Charger das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, sollte sich der Endbenutzer an qualifiziertes Elektro-
Fachpersonal wenden, um Anweisungen zur Entsorgung zu erhalten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.eaton.com/recycling.
Die EU-Richtlinie für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) (Richtlinie 2012/19/EG) enthält allgemeine
Richtlinien für den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Ziel ist es, die negativen Auswirkungen
auf die Umwelt zu minimieren – vom Produktdesign bis zur Entsorgung. Als Hersteller von Elektro- und
Elektronikgeräten unterstützt Eaton die Anforderungen der WEEE-Richtlinie aktiv.
In Übereinstimmung mit EU-Norm EN 50419 zur Kennzeichnung von Elektro- und Elektronikgeräten sind
unsere Produkte mit dem Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeichnet. Das Symbol
weist Benutzer darauf hin, die Produkte gemäß den örtlichen Umweltvorschriften zu recyceln und nicht
im Hausmüll zu entsorgen. Wenn Endbenutzer Elektro- und Elektronik-Altgeräte recyceln, tragen sie dazu
bei, dass diese weder verbrannt noch auf Deponien entsorgt werden. Dadurch werden mögliche negative
Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt minimiert.
Alle Geräte, die nicht mehr benötigt werden, müssen daher an den Vertriebspartner zurückgeschickt
oder über ein autorisiertes Sammel- und Recyclingzentrum in der Umgebung entsorgt werden.
Gleichzeitig ermutigt Eaton alle Kunden und Endverbraucher, bei der Entsorgung von Produkten
verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen.
Eaton übernimmt keine Verantwortung für den Transport des Geräts zur Sammel- oder Recyclingstelle.
40
INSTALLATIONSHANDBUCH FÜR GREEN MOTION DC 22 EV CHARGER MN192004DE November 2022 www.eaton.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis