Einbau- und Betriebsanleitung für
®
ROBA
-servostop
Größe 40 - 100
Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten!
Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfall der Bremse und den damit verbundenen
Schäden. Die vorliegende Betriebsanleitung ist Bestandteil der Bremsenlieferung.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung stets gut zugänglich in der Nähe der Bremse auf.
1
Allgemeine Hinweise
1.1
Begriffsbestimmungen
Begriff
®
ROBA
-servostop
Nennbremsmoment M
N
Lastmoment
Lüften (trennen)
Schließen (verknüpfen)
Übererregung
Übererregungszeit
Ansprechverzug beim Verknüpfen t
(schließen)
Verknüpfzeit t
(Abfallzeit)
1
Trennzeit t
(Anzugszeit)
2
(Lüften)
06/10/2022 GF
Seite 3 von 27
®
Type 8982.00_01
Bedeutung
Elektromagnetisch betätigte Federdruckbremsen als Komponente zum Halten
und Verzögern von bewegten Maschinenteilen.
Ist das zur Bezeichnung zugeordnete theoretische Nennbremsmoment. Das
Bremsmoment liegt innerhalb der angegebenen Bremsmomenttoleranzen.
Die Bremsmomenttoleranz ist in % vom Bremsmoment Standard angegeben.
Haltemoment, das zum Hochhalten einer vertikalen Achse (Last) benötigt wird,
bezogen auf die Bremse.
Lüften bezeichnet den Vorgang bei dem die Magnetspule bestromt wird, der Ro-
tor in der Bremse freigegeben wird und somit kein Bremsmoment anliegt.
Schließen oder Ankerscheibe abgefallen bezeichnet den Vorgang bei dem die
Magnetspule entstromt wird, die Spannung wird abgeschaltet, der Rotor in der
Bremse wird geklemmt und das Bremsmoment liegt an
Als Übererregung wird bezeichnet, wenn die Bremse zum Lüften für eine kurze
Zeit (Übererregungszeit) eine höhere Versorgungsspannung (= Übererregungs-
spannung) als die Spulennennspannung benötigt. Hier ist ein Verhältnis von 2:1
oder 3:1 üblich.
Die Übererregungsspannung muss nur für eine kurze Zeit zum Lüften der
Bremse zur Verfügung stehen.
Ist die Zeit vom Ausschalten des Stroms bis zum Beginn des Bremsmomentan-
11
stiegs (10 % vom angegebenen Bremsmoment)
Ist die Zeit vom Ausschalten des Stroms bis zum Erreichen von 90 % des ange-
gebenen Bremsmoments.
Ist die Zeit vom Einschalten des Stroms bis zum Erreichen von 10 % des ange-
gebenen Bremsmoments. Zu diesem Zeitpunkt ist die Bremse nahezu frei.
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
public.mayr@mayr.com
(B.8982.DE)
Ihr zuverlässiger Partner