Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Menü; Betriebsarten - WDT Sauna Plus 8 Basic Betriebsanleitung

Saunaaufgussautomatik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sauna Plus 8 Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Saunaaufgussautomatik, Typ Sauna Plus 8 Basic
6.3
Das Menü
31
32
33
33
34
35
Abbildung 22, Startbildschirm - Erklärung
Betriebskontakt:
Der Betriebskontakt dient dazu, das Gerät durch ein externes Signal in den Standby-Betrieb zu schalten. Im
Standby-Betrieb können nur die Parameter und Testfunktionen bedient werden.
Die Funktion Betriebskontakt ist in allen Betriebsarten aktiv und wird immer angezeigt.
Wird das schwarze Quadrat
trieb.
Wird das weiße Quadrat
kein Aufguss.
Tasterkontakt:
Das Tastersymbol erscheint im Display, wenn die Betriebsart Tasterbetrieb eingestellt ist.
Wird der schwarze Punkt
der 230V Ansteuerung an. Es erfolgt ein Aufguss.
Wird der weiße Punkt
230V Ansteuerung an.
6.3.1

Betriebsarten

Zyklusbetrieb:
Mit der Betriebsart Zyklusbetrieb kann ein individueller Aufgusszyklus bestimmt werden, der sich ständig
wiederholt. Es kann die Wassermenge die Duftmenge und die Pausenzeit eingestellt werden.
Sonderfall:
Im Zyklusbetrieb kann auch mit dem Taster ein Aufguss gestartet werden. In Diesem Fall beginnt die Pausenzeit
wieder von vorne an zu laufen.
Tasterbetrieb:
Mit der Betriebsart Tasterbetrieb hat der Badegast die Möglichkeit den Zeitpunkt des Aufgusses selbst zu
bestimmen. Der Aufguss wird über einen Taster in der Sauna gestartet. Die Wassermenge, die Duftmenge und
die Sperrzeit kann individuell eingestellt werden. Während der Sperrzeit kann kein Aufguss ausgelöst werden.
Index: 02
Änderungsdatum: 25.03.2022
36
37
Nach dem Einschalten des Gerätes am seitlichen Hauptschalter startet die eingestellte Ein-
schaltverzögerung und läuft bis „0" herunter.
Danach wechselt die Anzeige in den Startbildschirm mit den folgenden Angaben:
 Gerätename sowie Signalisierung Tasterkontakt und Betriebskontakt
 Eingestellte Pausenzeit bzw. eingestellte Sperrzeit
 Eingestellte Zeit für Wasserdosierung
 Eingestellte Zeit für Duftstoff-Dosierung
 Zeitspanne bis zum Start des nächsten Aufgusses bzw. bis zum Ende der Sperrzeit.
im Display angezeigt, so ist der Betriebskontakt geschlossen  Normalbe-
im Display angezeigt, so ist der Betriebskontakt offen  Standby-Betrieb –
im Display angezeigt, so steht ein Signal am Tastereingang oder am Eingang
im Display angezeigt, so steht kein Signal am Tastereingang oder am Eingang der
Es gibt 2 Betriebsarten zur Auswahl.: Zyklusbetrieb und Tasterbetrieb .
BA-Nr.: BA DW 010-02 Sauna Plus 8 Basic DE.docx
Legende Startbildschirm
31. Gerätename
32. Eingestellte Pausenzeit bzw. eingestellte Sperrzeit
33. Eingestellte Zeit für Wasserdosierung
34. Eingestellte Zeit für Duftstoffdosierung
35. Zeitspanne bis zum Start des nächsten Aufgusses
bzw. bis zum Ende der Sperrzeit.
36. Anzeige für den Betriebskontakt
37. Anzeige für den Tasterkontakt
Seite 21 von 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis