Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbeschreibung Des Modells; Bestimmungsgemäße Verwendung - GRAUPNER ADOLPH Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzbeschreibung des Modells

Die Adolph Bermpohl war ein Seenotkreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
(DGzRS), benannt nach Adolph Bermpohl, dem Begründer der Idee des organisierten Seenotrettungswe-
sens in Deutschland. Sie war ein Kreuzer der 26-m-Klasse (Georg Breusing-Klasse) und wurde 1965 von
der Werft Abeking & Rasmussen in Lemwerder erbaut. Das Tochterboot Vegesack wurde benannt nach
dem Bremer Stadtteil Vegesack.
Dieses klassische vorbildgetreue Modell ist nach Original-Unterlagen der Deutschen Gesellschaft zur Ret-
tung Schiffbrüchiger entwickelt worden. Die technisch interessante Ausführung lässt zahlreiche Variationen
an Einbauerweiterungen zu. Neben der vorgesehenen Ausrüstung können nach eigenem Ermessen Zu-
satzfunktionen eingebaut werden. Das Modell wird mit 3 eingebauten Elektromotoren, einem Lenkservo
und einem Servo zur Betätigung der Heckklappe ausgeliefert. Das Beiboot wird ebenfalls mit Antriebsmo-
tor und Servo angeboten. Beide Modelle werden getrennt gesteuert , dadurch lassen sich die interessan-
ten Manöver zum Aussetzen des Beibootes einfach, zuverlässig und funktionssicher durchführen. Die
Deckaufbauten sind in einem Stück abnehmbar. Dadurch sind alle eingebauten Geräte sehr gut zugäng-
lich. Der Rumpf von Beiboot und Hauptmodell sind aus stabilem GFK gefertigt. Für die Aufbauten wurden
viele ABS und Messingteile eingesetzt.
Dieses Modell ist eines aus der Serie der GRAUPNER PREMIUM-Line, diese Serie von be-
sonders hochwertigen Fertigmodellen, ist bisher in dieser Detaillierung auf dem Markt uner-
reicht.
Um diese hochwertige Ausführung zu erreichen, ist der Rumpf aus stabilem GFK, die Aufbau-
ten und das Deck aus gelaserten ABS-Teilen sowie viele Kleinteile aus Metall gefertigt und
schon vormontiert. Der Rumpf, Teile der Aufbauten, die Masten und die Beschlagteile sind
spritzlackiert und die Dekors aufgebracht. Dank der vielen Details und Beschlagteilen wirkt
das Modell besonders originalgetreu.
Der Einbau der RC-Komponenten ist durch die ausreichend großen Öffnungen im Deck ein-
fach und schnell zu bewerkstelligen. Um das Modell fahrbereit zu machen, müssen nur die
RC-Komponenten und der Fahrakku eingebaut sowie geringe Lötarbeiten ausgeführt werden,
schon ist das Modell fahrbereit.
Technische Daten
Länge ü.a. ca.
Breite ca.
Gesamthöhe ca.
Gesamtgewicht ca.
Maßstab ca.
Lieferumfang: Rumpf aus GFK, Deck, Aufbauten aus gelaserten ABS-Teilen und gelaserter
Schiffsständer, viele Kleinteile aus Metall, drei Motoren, Ruderanlage, aufgebrachter
Dekorbogen, Anleitung in DE, EN und FR.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Modell wurde als Schiffsmodell konzipiert, zum Betrieb auf Gewässern, welche den Bestimmungen in
dieser Anleitung entsprechen und ist nur für diesen Zweck geeignet. Für jegliche unsachgemäße Handha-
bung, außerhalb dieser Bestimmungen wird keine Garantie oder Haftung übernommen.
Graupner/SJ GmbH D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten!
1215 mm
254 mm
600 mm
8,5 kg
1: 22
3
03/2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bermphol

Inhaltsverzeichnis