Hinweise zur Fernsteuerung
•
Zur Inbetriebnahme des Senders, schauen Sie bitte in die Anleitung des jeweiligen Senders, welchen Sie
benutzen wollen.
•
Der Empfänger wird durch betätigen des Ein-/Ausschalters an-/ausgeschaltet.
•
Schalten Sie immer zuerst den Sender ein und dann erst den Empfänger!
•
Schalten Sie immer zuerst den Empfänger aus und dann erst den Sender!
•
Testen Sie die Funktionen des Modells. Wenn die Drehrichtungen der Funktionen nicht Ihren Wünschen
entsprechen, können Sie die Servoumkehrschalter (bei einfachen Sendern per Schalter oder per Software)
am Sender umschalten. Die Bedienung der Funktion entnehmen Sie der Anleitung des Senders.
•
Fahren Sie Ihr Modell niemals mit leeren Batterien/Akkus im Sender oder Modell. Die Batterien im Modell
unterliegen einer stärkeren Belastung und sind daher schneller aufgebraucht und müssen vor den
Senderbatterien gewechselt werden. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob die Batterien noch voll sind,
tauschen Sie diese dann grundsätzlich aus. Im Fachhandel sind sogenannte Batterietester erhältlich, mit
diesen lassen sich die Batterien testen.
Hinweise zum Bau des Modells
•
Richten Sie sich während der Montage des Modells nach den Fotos und der Skizze.
•
Sollten Ihnen die Fachbegriffe beim Segelboot nicht bekannt sein, können Sie auf der Internetseite
www.micromagic-rc-segeln.de eine Skizze mit den Begriffen herunterladen.
•
Vor dem Bau des Modells sollte man unbedingt die Anleitung des Modells und des Senders bis zum
Schluss studieren.
•
Achten Sie beim Einsatz von Werkzeugen auf die möglichen Gefahren.
•
Verlegen Sie die Empfangsantenne möglichst weit oben im Rumpf und wickeln Sie das nach außen
geführte Kabel um den Achterstag. Wenn die Antenne unterhalb der Wasserlinie liegt, ist der Empfang sehr
schlecht und die Reichweite wird stark verkürzt.
•
Um die wenigen noch zu erstellenden Verknotungen im Rigg zu sichern, sollten Sie diese mit einem
Tropfen Sekundenkleber sichern.
•
Sollten sich die runden Verstärkungsaufkleber auf dem Segel evtl. gelöst haben, kleben Sie diese mit
einem Tropfen Sekundenkleber wieder fest.
Montageanleitung
•
Stecken Sie den Schiffständer zusammen. Verkleben
Sie dann zusätzlich den Ständer.
•
Montieren Sie die Ruderanlage. Stellen Sie hierzu das
Ruderservo sowie das Ruderblatt mittig und sichern
den
Ruderhebel.
Ruderanlenkungen, indem Sie die Wantenspanner
anziehen.
Die
festgezogen werden, dass sie gerade stramm sind, da
sonst das Ruderservo übermäßig belastet wird.
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten!
Spannen
Sie
Steuerschnüre
sollen
die
beiden
nur
so
4
09/2011