Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER ADOLPH Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung!
Trockenbatterien zur Stromversorgung dürfen niemals nachgeladen werden. Nur Akkus dürfen nachgeladen
werden.
Achtung!
Die Reichweite der Fernsteuerung muss vor Fahrtbeginn überprüft worden sein. Laufen Sie hierzu mit
eingeschaltetem Modell ca. 100 m vom Sender weg, ein Helfer bedient währenddessen den Sender. Hierbei
müssen alle Funktionen problemlos ausgeführt werden können.
Achtung!
Prüfen Sie, ob der von Ihnen genutzte Kanal frei ist. Fahren Sie niemals, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob
der Kanal frei ist.
Achtung!
Beachten Sie, dass Funkgeräte oder Sendeanlagen die Funktion des Modells stark stören können. Achten Sie
möglichst darauf, dass keines dieser Geräte in der Nähe betrieben wird während Sie das Modell betreiben.
Achtung!
Die empfohlene Betriebsspannung nicht übersteigen. Eine höhere Spannung kann zum Überhitzen der
Motoren bzw. des Fahrtreglers führen oder die elektrischen Leitungen können durchschmoren. Dadurch kann
das Modell zerstört werden.
Achtung!
Achten Sie auf Leichtläufigkeit aller Antriebskomponenten. Dies gilt besonders während des Fahrbetriebs, da
sich Blätter und andere Dinge im Antrieb verfangen können. In einem solchen Fall können die Motoren bzw.
der Fahrtregler durch Überlast zerstört werden.
Achtung!
Die Batterien und Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden, sowie nicht direkt dem Wasser ausgesetzt
werden.
Achtung!
Betreiben Sie niemals das Modell an einem stark bewegten Wasser (z.B. Fluss), da bei einem evtl. Defekt das
Modell abtreiben kann.
Achtung!
Bringen Sie bei einer evtl. Bergung des Modells sich nicht selbst sowie andere in Gefahr.
Hinweis!
Entnehmen Sie den Fahrakku und die Senderbatterien bzw. -akkus bei Nichtgebrauch des Modells.
Hinweis!
Setzen Sie das Modell nicht starker Luftfeuchtigkeit, Hitze, Kälte sowie Schmutz aus.
Hinweis!
Setzen Sie das Modell nie starker und längerer Sonneneinstrahlung bzw. Wärmestrahlung von heißen Lampen
aus. Durch die unterschiedliche Ausdehnung vom Rumpfmaterial und dem Holzdeck kann dieses dann
einreißen.
Hinweis!
Sichern Sie das Modell und den Sender beim Transport gegen Beschädigung sowie Verrutschen.
Hinweis!
Achten Sie besonders auf die Wasserdichtheit des Modells. Ein Modellboot wird bei entsprechendem
Wassereinbruch sinken. Kontrollieren Sie das Modell vor jeder Fahrt, ob irgendeine Beschädigung vorliegt und
ob Wasser durch die Antriebs- bzw. Ruderwellen eindringen kann.
Hinweis!
Lassen Sie das Modell nach Gebrauch gut austrocknen.
Hinweis!
Kontrollieren Sie unbedingt während der ersten Fahrt mehrmals, ob die Wellenanlagen wasserdicht sind.
Wenn Wasser eindringt, demontieren Sie die Wellen und schmieren die Stevenrohre mit ausreichend Fett
(Best.-Nr. 570) nach.
Hinweis!
Die im Modell verbauten Elektromotoren dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sie müssen demontiert
werden und separat an der zuständigen Entsorgungsstelle abgegeben werden.
Graupner/SJ GmbH D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten!
6
03/2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bermphol

Inhaltsverzeichnis