Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lasersicherheit - MSA Evolution 6000 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Evolution 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Sicherheitsvorschriften
• Entfernen Sie nicht die Abdeckung oder das Gehäuse der Wärmebildkamera. Nur befugtes Personal darf die Kamera
warten.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz, dass der Akku voll aufgeladen ist. Wenn er nicht voll aufgeladen ist, kann die
Kamera nicht während des angegebenen Zeitraums betrieben werden. Überwachen Sie während des Einsatzes den
Ladestand und verlassen Sie bei einer Ladestandwarnung sofort den Gefahrenbereich.
• Elektromagnetische Strahlungen (Funkübertragungen) können Störungen verursachen. Reduzieren Sie bei starken
Störungen Funkübertragungen in der unmittelbaren Umgebung.
• Richten Sie die Wärmebildkamera nicht direkt in die Sonne, anderenfalls könnte der Sensor beschädigt werden.
• Lassen Sie die Wärmebildkamera nicht fallen. Obwohl die Kamera so konzipiert ist, dass sie den bei der
Brandbekämpfung üblichen Stößen widersteht, können solche Stöße den Brennpunkt verstellen oder das Gerät
beschädigen.
Die Nichtbeachtung dieser Warnungen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
VORSICHT!
Um Beschlagen der Linse zu vermeiden, kann der Anwender die Linse und das Displayfenster mit dem
MSA-Antibeschlagmittel beschichten (MSA-Bestellnummer 13016).
Die Nichtbeachtung dieses Vorsichtshinweises kann zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen.
HINWEIS: Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Beschränkungen für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der
FCC-Vorschriften. Diese Beschränkungen sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen beim Betrieb
des Geräts in einer Wohnumgebung gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenz und kann sie
abstrahlen. Es kann – falls nicht in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanleitung installiert – zu schädlichen Interferenzen
beim Funkverkehr führen. Interferenzen bei einzelnen Installationen können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Wenn diese
Ausrüstung Störungen beim Radio- und Fernsehempfang verursacht, die durch Ein- und Ausschalten der Ausrüstung
festgestellt werden können, dann sollte der Benutzer folgendermaßen versuchen, die Interferenz zu beheben:
• Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder versetzen Sie sie
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen der Ausrüstung und dem Empfänger
• Schließen Sie die Ausrüstung an einer Steckdose oder einen Stromkreis an, woran nicht auch der Empfänger
angeschlossen ist.
• Bitten Sie Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio/TV-Techniker um Hilfe.
Kanada:
Dieses Gerät der Klasse B entspricht der kanadischen ICES-003.
1.4

Lasersicherheit

Die Wärmebildkameras der Reihe EVOLUTION 6000 verwenden Laser sowohl im Laserpointer/Blitzlicht als auch im
optionalen Laser-Entfernungsmesser. In Abbildung
1
ist angegeben, wo sich die Laser in der Kamera befinden.
Wärmebildkamera Evolution 6000
DE
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis