Die von MSA für dieses Produkt übernommene Garantie verfällt, wenn es nicht entsprechend den Angaben von MSA eingesetzt, gepflegt und kontrolliert wird. Bitte befolgen Sie sie, um sich selbst und andere zu schützen. Wir bitten unsere Kunden, für weitere Informationen bezüglich der Verwendung oder der Reparatur dieses Geräts vor dessen Verwendung schriftlich oder telefo-...
Werte und Konfiguration von Ersatzakkus müssen genau den mit der Kamera gelieferten entsprechen. Bei Gebrauch nicht zugelassener Akkus kann das Gerät ausfallen. Verwenden Sie nur Akkuladegeräte, die bei MSA zur Verwendung mit diesem Gerät erhältlich sind. Andere Ladegeräte können den Akku und das Gerät beschädigen. Akkus müssen in Übereinstimmung mit den örtlichen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften entsorgt...
Seite 6
Reduzieren Sie bei starken Störungen Funkübertragungen in der unmittelbaren Umgebung. Um Beschlagen der Linse zu vermeiden, kann der Anwender die Linse und das Displayfenster mit dem MSA-Antibeschlagmittel beschichten (MSA-Bestellnummer 13016). Richten Sie die Wärmebildkamera nicht direkt in die Sonne, anderenfalls könnte der Sensor ...
Sicherheitsvorschriften Lasersicherheit Die Wärmebildkameras der Reihe EVOLUTION 6000 verwenden Laser sowohl im Laserpointer/ Blitzlicht als auch im optionalen Laser-Entfernungsmesser. In Bild 1 ist angegeben, wo sich die Laser in der Kamera befinden. Abb. 1 Laserpositionen Pointerlaser (Rot) Entfernungsmesser-Laser (IR) Max. Leis- Laser Wellenlänge...
Endbenutzers bei einem Verstoß gegen die obige Garantie, einer unerlaubten Handlung von MSA oder sonstigen Klageansprüchen nach Wahl von MSA in der Reparatur und/oder im Austausch eines Geräts oder Teilen davon besteht, die sich nach Prüfung durch MSA als defekt heraus- stellen. Ersatzausrüstung und/oder Teile werden dem ursprünglichen Endbenutzer kostenlos zur Verfügung gestellt, FOB am vom ursprünglichen Endbenutzer angegebenen Bestimmungsort.
Produktaktualisierungen und neue Produkte erhalten. Bitte registrieren Sie Ihre Kamera online, oder erwerben Sie eine Garantieverlängerung unter www.MSASafety.com/register. MSA setzt voraus, dass die Kamera und das Zubehör wie in den Anweisungen zum Produkt ange- geben installiert, eingesetzt und/oder gewartet werden. Alle zur Garantiereparatur eingeschickten Wärmebildkameras und Zubehör werden auf Anzeichen übermäßig grober Handhabung und auf...
Beschreibung Beschreibung Geräteübersicht und Kurzbeschreibung Abb. 3 Die Kamera EVOLUTION 6000 Alle Wärmebildkameras der Reihe EVOLUTION 6000 sind: • mit einem ungekühlten 320 x 240 Mikrobolometer-Wärme-Sensor ausgestattet, der klare hochauflösende Bilder liefert • mit einem großen, hochauflösenden Anzeigebildschirm ausgestattet •...
Seite 11
2,4 GHz (oder, je nach lokalen behördlichen Vorschriften, 2,1 GHz) Zweikanal-Videoübertragungssystem • kann an der Kamera oder mit der MSA-Software FireService Utility und einem Desktopcom- puter konfiguriert werden Unsere am besten ausgestattete Kamera, die Wärmebildkamera EVOLUTION 6000X, bietet alle oben beschriebenen Funktionen und zusätzlich:...
Richten Sie die Kamera auf einen Gegenstand oder eine Person, bis das Wärmebild auf dem Display erscheint. Die Kamera ist nun einsatzbereit. AUSschalten Halten Sie ca. drei Sekunden lang die EIN-/AUS-Taste gedrückt, bis alle LED-Anzeigen erlo- schen sind. Lassen Sie die EIN-/AUS-Taste los, sobald alle LED-Anzeigen erloschen sind. Kamera ist AUSgeschaltet. EVOLUTION 6000...
Feuerwehrmann eine Anzahl nützlicher Funktionen und Optionen bietet. Die Kamera EVOLUTION 6000 arbeitet immer im „Grundmodus“ nach NFPA 1801. Die Wärme- bildkameras EVOLUTION 6000+ und EVOLUTION 6000X bieten auch Funktionen des „Plus- modus“. Siehe Kapitel 3.6 mit Information über den Zugriff auf den Plusmodus.
Benutzeroberfläche und Bedienung der Wärmebildkamera EVOLUTION 6000+ finden Sie in Kapitel3.5. und für die Wärmebildkamera EVOLUTION 6000X, in Kapitel 3.9. Viele Funktionen können mit der MSA Fire Service Utility kundenspezifisch konfiguriert werden. Die Wärmebildkameras EVOLUTION 6000+ und EVOLUTION 6000X bieten auch eine Konfigu- rierungsfunktion über das Display, so dass einfache Einstellungsänderungen ohne Computer...
Seite 15
Tönungen, übergehend in dunklere Tönungen werden orange, beginnend mit hellen zwischen 302 °F (150 °C) und 311 °F (155 °C) Tönungen, übergehend in dunklere Tönungen werden rot, beginnend mit hellen Tönungen über 311°F (155 °C) übergehend in dunklere Tönungen EVOLUTION 6000...
WARNUNG! Die meisten elektronischen Geräte hören bei bestimmten, extremen Temperaturen auf zu funkti- onieren. Tests der Wärmebildkameras der Reihe EVOLUTION 6000 zeigen, dass sie bei Umge- bungstemperaturen von ungefähr 120 °C (248 °F) zwanzig Minuten lang ein akzeptables Bild liefern. Bei Belastungen jenseits dieser Bedingungen kann das Bild schlechter werden und verlo- rengehen.
Halten Sie den Laserstrahl weit außer Augenhöhe platziert / ausgerichtet Begrenzen Sie den Laserstrahl auf seinen Einsatzbereich, indem Sie ihn zum Beispiel durch nicht reflektierende Oberflächen abschirmen Wenn sie außer Betrieb ist, lagern Sie die Laserausrüstung für Unbefugte unzugänglich EVOLUTION 6000...
Drittes kurzes Drücken Schaltet den Laserpointer AUS Der Auslöseknopf aktiviert auch den Entfernungsmesser (Abschnitt “ "Entfernungsmesser (optional bei den Wärmebildkameras EVOLUTION 6000+ und EVOLUTION 6000X) (Plus-Funk- tion)"” Seite 22) wenn die Kamera damit ausgerüstet ist. Benutzeroberfläche und Betrieb der Wärmebildkamera Evolution 6000+ Die folgenden Merkmale und Funktionen gelten für die Wärmebildkameramodelle...
Verwendung Abb. 10 Zusätzliche Displayanzeigen der Wärmebildkameras EVOLUTION 6000+ und 6000X Plusmodus-Anzeige Farbskalenanzeige (Plus-Funktion) Zoomstärkenanzeige (Plus-Funktion) Entfernungsmesser Kompass (Plus-Funktion) Aufzeichnungssymbol Zugriff auf die NFPA-Plus-Funktionen Wärmebildkameras gemäß NFPA 1801, dem Standard für Wärmebildkameras zur Brandbe- kämpfung, erfordern eine bewusste Betätigung für den Zugang zu allen Kamerafunktionen außer denjenigen, die als NFPA-Grundfunktionen beschrieben werden.
Farbskalenwähler (Plus-Funktion) Beim Einschalten des Plusmodus verwendet die Kamera die normale „Weiß-Heiß“-Bilddarstel- lung. Die Wärmebildkameras EVOLUTION 6000+ und EVOLUTION 6000X sind mit bis zu fünf vom Anwender wählbaren Anzeigefarbskalen ausgestattet, welche die Bilddarstellung in verschiedenen Betriebsumgebungen verbessern. Der Farbskalenwähler schaltet nacheinander die verfügbaren Farbskalen der Kamera ein.
Seite 21
Kompass ist zur Unterstützung gedacht und kann angemessene Schulung nicht ersetzen. Siehe Kapitel 4.3 mit Information zum Aktivieren und Deaktivieren des Kompasses, zur Auswahl einer Text- oder Grafikanzeige, zur Kompasskalibrierung und zur Eingabe eines örtlichen Dekli- nationswinkels zur Anzeige des geographischen Nordens. EVOLUTION 6000...
Seite 22
HINWEIS: wenn diese Funktion installiert ist, ist sie bei den Wärmebildkameras EVOLUTION 6000+ oder EVOLUTION 6000X nur über den NFPA-Plusmodus zugänglich. Der eingebaute Entfernungsmesser ist ein lasergestütztes Entfernungsmesswerkzeug, dass Feuerwehrleuten beim Einschätzen des Abstands der Kamera von einem unbeweglichen Ziel hilft.
Die Video Transmitter-Anzeige leuchtet, wenn der Video Transmitter in Betrieb ist. Aktivierung und Deaktivierung des Video Transmitters und die Kanalwahl können über das Display oder die MSA FireService Utility-Software eingestellt werden. Siehe Abschnitt "Konfigurierung der Opti- onen" auf Seite 31 mit Anweisungen und Einzelheiten zu den Einstellungsoptionen für den Video Transmitter über das Display.
Verwendung Benutzeroberfläche und Betrieb der Wärmebildkamera EVOLUTION 6000X Zusätzlich zu den Merkmalen, Funktionen und Optionen der Modelle EVOLUTION 6000 und EVOLUTION 6000+ bietet die Kamera EVOLUTION 6000X auch die Möglichkeit, Bilder und Videos aufzunehmen (Image und Video Capture). Displayanzeigen Abb. 12 Displayanzeigen...
Seite 25
Bei vollem Videospeicher werden die ältesten Clips mit neuen Clips überschrieben. Bilder werden im JPG-Format gespeichert. Mindestens 1000 Bilder können gespeichert werden. Bei vollem Bildspeicher werden die ältesten Bilder mit neuen Bildern überschrieben. Videodateien werden auf der Kamera im „Video“-Verzeichnis und Bilder im „Pictures“-Verzeichnis gespeichert. EVOLUTION 6000...
Seite 26
Verwendung Herunterladen von Dateien aus der Wärmebildkamera Evolution 6000X auf einen PC Das Herunterladen von Videos und Standbildern aus der Wärmebildkamera EVOLUTION 6000 ist ähnlich wie das Kopieren von Dateien von einem USB-Speicherstick. Die Kamera muss mindestens 30 Sekunden lang auf ON geschaltet sein, damit das Videosystem starten kann, bevor Videos und aufgezeichnete Bilder heruntergeladen werden.
Die Wärmebildkameras der Reihe EVOLUTION 6000 werden von einem einzigen Lithiumionen- akku gespeist. Ersatzakkus müssen die gleiche Leistung und Auslegung haben wie die von MSA mit dem Gerät mitgelieferten Akkus. Unzulässige Akkus können zu einem Systemausfall führen. Legen Sie die Kamera auf eine saubere, nicht scheu- ernde Oberfläche.
Laden Sie die Akkus niemals in einem Gefahrenbereich oder in explosionsgefährdeten Atmo- sphären. LKW-Ladesystem Ein MSA-LKW-Ladesystem der Reihe EVOLUTION 6000 ermöglicht gleichzeitiges Laden des Akkus in der Kamera und eines Ersatzakkus. • Der Ladestatus des Akkus in der Kamera wird auf der Frontplatte der Kamera angezeigt.
Verwendung Mehrfachladegerät Das MSA-Mehrzweck-Ladeset kann zum gleichzeitigen Laden von zwei Ersatzakkus für Evolu- tion-6000-Wärmebildkameras verwendet werden. Dieses Ladegerät ist mit einem universellen 120/240-VAC-Netzteil ausgestattet und einem 12 V Zigarettenanzünder/Stromkabel für den mobilen Einsatz. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in der Gebrauchsanleitung des Mehr- zweck-Ladesets.
MSA Fire Service Utility zugänglich. Das Softwarepaket Fire Service Utility ist für den Zugriff auf die Optionen der Wärmebildkamera EVOLUTION 6000 erforderlich (die kein Displaymenü hat). In der Bedienungsanleitung zum Soft- warepaket Fire Service Utility finden Sie Information über verfügbare Optionen und über die Benutzung des Pakets.
SELECT-Taste (wählt die Option) lenwähler) HINWEIS: Auf der Kamera nicht installierte Optionen werden nicht angezeigt. HINWEIS: Durch die MSA FireService Utility gesperrte Optionen erscheinen in Grau und können nicht ausgewählt werden. Konfigurierung der Optionen Die aktuelle Einstellung für alle Optionen wird angezeigt...
Seite 32
Anzeige (falls die Wählen Sie YES (ja), um mit der Kalibrierung fortzu- Kompass Einstellung am Display nicht fahren, und NO (nein), um die Kalibrierung zu mit dem Softwarepaket MSA verlassen. FireService Utility deaktiviert wurde) Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Seite 33
Kanal (falls die einschalten) oder Videoauf- Einstellung am Display nicht nahme b) SET VIDEO RECORDER OFF (Videoaufnahme mit dem Softwarepaket MSA ausschalten). FireService Utility deaktiviert wurde). Die Auswahl wird bestätigt und die Kamera kehrt zurück ins Konfigurations-Hauptmenü. EVOLUTION 6000...
Steuerung von Video Capture control, einschließlich Sperrung der Steuerung über Kameradis- play (Wärmebildkamera EVOLUTION 6000X) • Einstellung von Zeit und Datum (Wärmebildkamera EVOLUTION 6000X) HINWEIS: Die verfügbaren Optionen hängen von der Wärmebildkamera EVOLUTION 6000 ab. PC-Mindestanforderungen von FireService Utility: • Prozessor: 1 GHz •...
Seite 35
Kameraeinstellung Schalten Sie die Wärmebildkamera EVOLUTION 6000 EIN. HINWEIS: Die Wärmebildkamera EVOLUTION 6000 darf NICHT im Display-Einstellmodus sein, wenn Sie die MSA-Konfigurationsanwendung für EVOLUTION 6000 verwenden. Befolgen Sie die Anweisungen am PC. Abb. 17 Einstellungen der Wärmebildkamera EVOLUTION 6000...
Veränderungen und Modifikationen sind nicht erlaubt und können zum Erlöschen der Genehmi- gung führen. MSA haftet ausschließlich für die von MSA selbst durchgeführten Wartungs- und Reparaturar- beiten. Die Kamera muss an einem trockenen, geschützten Ort bei -40 °C bis +70 °C (-40 °F bis 158 °F) gelagert werden.
Seite 37
Entfernen Sie die beschädigte Germaniumlinse und gegebenenfalls Schmutz, der in den abgedichteten Bereich gelangt sein könnte. Führen Sie eine neue Linse in die Aufnahme ein und montieren Sie sie wieder an der Kamera. Ziehen Sie die sechs Schrauben mit einem Drehmoment von 0,6 Nm (5,5 in-lbs.) an. EVOLUTION 6000...
Nehmen Sie Kontakt auf mit dem MSA Servicezentrum unter 1-877-MSA-FIRE. Beschreiben Sie dem Vertreter das Problem so vollständig wie möglich. Überprüfen Sie mit Ihrem Vertreter, ob das Produkt an MSA zurückgeschickt werden muss. Bevor Sie das Produkt zurückschicken, dekontaminieren und reinigen Sie Ihre Wärmebild- kamera um gegebenenfalls Schadstoffe zu entfernen, die sich im Einsatz auf dem Produkt abgesetzt haben könnten.
Breite 122 mm (4,8 Zoll) Länge 185 mm (7,3 Zoll) Sensor Ungekühlter VOX-Mikrobolometer Feldgröße 320 x 240 EVOLUTION 6000 und EVOLUTION 6000+ 1,25 kg Gewicht (mit Akku) EVOLUTION 6000X 1,31 kg Stromquelle Aufladbarer Lithiumionenakku 2,5 bis 3,5 Stunden, abhängig vom...
EN 301 489 Teil 1 und 3 (2000-08), EN 300 440-2V1.1.1 Teil 1 und 3 (2001-09), BAPT 222 ZV 105 und 106, BAP 122 R1, EMC, EN 61000-6-3 und EN 61000-6-2 / FCC Teil 90 (für 2,4 GHz) EVOLUTION 6000...