Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MSA EVOLUTION 6000 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVOLUTION 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung
EVOLUTION 6000
Wärmebildkamera
Bestell-Nr.: 10129292/02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSA EVOLUTION 6000

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung EVOLUTION 6000 Wärmebildkamera Bestell-Nr.: 10129292/02...
  • Seite 2 Dies kann zu schweren gesundheitlichen Schäden oder gar zum Tod führen. © MINE SAFETY APPLIANCES COMPANY 2013 – Alle Rechte vorbehalten Diese Gebrauchsanleitung ist im Internet verfügbar unter: www.msasafety.com Hersteller MSA NORDAMERIKA 1000 Cranberry Woods Drive, Cranberry Township, PA 16066...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bildschirmanzeigen (alle Modelle) ................... 16 Akku-Statusanzeige ....................... 19 Akku-Ladeanzeige ......................19 Auslöseknopf ........................20 EVOLUTION 6000+ Benutzeroberfläche und Betrieb der Wärmebildkameras ....22 Zugriff auf die NFPA-Plus-Funktionen ................23 Zugriff auf die Plus-Funktionen ..................24 Digitaler Zoomwähler (Plus-Funktion) ................24 Farbskalenwähler (Plus-Funktion) ...................
  • Seite 4 LKW-Ladesystem ......................32 Mehrzweck-Ladeset ......................33 3.12 Pflege der Akkus ......................34 Kameraeinstellung ........................35 Kameraeinstellung am Bildschirm (Nur Wärmebildkameras EVOLUTION 6000+ und 6000X) ..........................35 Zugriff auf das Bildschirm-Konfigurationsmenü ............... 35 Optionen .......................... 36 Auswahl der Optionen ..................... 36 Konfigurierung der Optionen ....................
  • Seite 5: Sicherheitsvorschriften

    Dieses Handbuch enthält detaillierte Bedienungsanleitungen für die gesamte Reihe von Wärme- bildkameras EVOLUTION 6000 Wärmebildkamera, einschließlich der EVOLUTION 6000, EVOLUTION 6000+ und EVOLUTION 6000X, nachfolgend bezeichnet als Kamera. Jede Kamera ist dazu konzipiert, Feuerwehrleuten bei durch Rauch und Dunkelheit beeinträchtigter Sicht das Sehen zu erleichtern.
  • Seite 6 Sicherheitsvorschriften Die von MSA für dieses Produkt übernommenen Garantien verfallen, wenn es nicht den Anwei- sungen in dieser Gebrauchsanleitung entsprechend eingesetzt und gewartet wird. Bitte befolgen Sie sie, um sich selbst und andere zu schützen. Wir bitten unsere Kunden, für weitere Informati- onen bezüglich der Verwendung oder der Reparatur dieses Geräts vor dessen Verwendung...
  • Seite 7: Sicherheits- Und Vorsichtsmaßnahmen

    Werte und Konfiguration von Ersatzakkus müssen genau den mit der Kamera gelieferten entsprechen. Bei Gebrauch nicht zugelassener Akkus kann das Gerät ausfallen. (10) Nur Akkuladegeräte verwenden, die bei MSA zur Verwendung mit diesem Gerät erhältlich sind. Andere Ladegeräte können den Akku und das Gerät beschädigen. Akkus müssen in Überein- stimmung mit den örtlichen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften entsorgt werden.
  • Seite 8: Garantie Für Das Produkt

    Garantie für das Produkt Ausdrückliche Garantie MSA garantiert, dass diese Produkte und sein Zubehör frei von mechanischen Mängeln oder Ver- arbeitungsfehlern sind wie in der Tabelle unten angegeben, vorausgesetzt, dass sie übereinstim- mend mit der Gebrauchsanleitung und/oder den in der mit der Ausrüstung mitgelieferten Anweisungen enthaltenen Empfehlungen installiert, eingesetzt und gewartet werden.
  • Seite 9: Erweiterter Service

    MSA bietet den Kunden, wenn für nötig erachtet, ein Leihkameraprogramm an (bei längerer Re- paraturzeit, Ersatz unentbehrlicher Ausrüstung, usw.). Die Leihkamera ist nicht notwendigerweise dasselbe Modell wie die ersetzte Kamera. Nehmen Sie mit dem MSA Fire Service Customer Ser- vice (Feuerwehrkundenservice, 1-800-MSA-2222 in den USA) Kontakt auf, um weitere Informati- on zu erhalten oder Vereinbarungen zu treffen.
  • Seite 10: Ausschluss Von Folgeschäden

    Produktaktualisierungen und neue Produkte erhalten. Bitte registrieren Sie Ihre Kamera online, oder kaufen Sie eine Garantieverlängerung unter www.MSASafety.com/register. MSA setzt voraus, dass die Kamera und das Zubehör wie in den Anweisungen zum Produkt an- gegeben installiert, eingesetzt und/oder gewartet werden. Alle zur Garantiereparatur eingeschick- ten Wärmebildkameras und Zubehör werden auf Anzeichen übermäßig grober Handhabung und...
  • Seite 11: Garantieverlängerung Für Die Wärmebildkamera Evolution

    Garantieverlängerungen müssen für JEDE Wärmebildkamera vorgenommen werden. Beantragen Sie die Garantieverlängerung für Ihre MSA-Wärmebildkamera online unter www.MSASafety.com/register oder rufen Sie den Kundendienst an: 1-800-MSA-2222 in den USA, die Kontaktdaten für andere Länder finden Sie auf der letzten Seite dieses Handbuchs.
  • Seite 12: Beschreibung

    Beschreibung Geräteübersicht und Kurzbeschreibung Bild 1 Die Kamera EVOLUTION 6000 Alle Wärmebildkameras der Reihe EVOLUTION 6000 sind: mit einem ungekühlten 320 x 240 Mikrobolometer-Wärme-Sensor ausgestattet, der klare hochauflösende Bilder liefert mit einem großen, hochauflösenden Anzeigebildschirm ausgestattet mit eingebautem Blitzlicht und Laserpointer ausgestattet staub- und wasserdicht für kurzzeitiges Eintauchen bis zu 3 Fuß...
  • Seite 13 2,4 GHz (oder, je nach lokalen behördlichen Vorschrif- ten, 2,1 GHz) Zweikanal-Videoübertragungssystem kann an der Kamera oder mit der MSA-Software FireService Utility und einem Desktopcompu- ter konfiguriert werden Unsere am besten ausgestattete Kamera, die Wärmebildkamera EVOLUTION 6000X, bietet alle oben beschriebenen Funktionen und zusätzlich:...
  • Seite 14: Gebrauch

     Kamera auf einen Gegenstand oder eine Person richten, bis das Wärmebild auf dem Dis- play erscheint. Die Kamera ist nun einsatzbereit.  AUSschalten EIN-/AUS-Taste ca. 3 Sekunden gedrückt halten, bis alle LED-Anzeigen erloschen sind. EIN-/AUS-Taste loslassen, sobald alle LED-Anzeigen erloschen sind. Kamera ist AUSgeschaltet.  EVOLUTION 6000 Wärmebildkamera...
  • Seite 15: Sichern Der Kamera Im Einsatz

    Feuerwehrmann eine Anzahl nützlicher Funktionen und Optionen bietet.  Die Kamera EVOLUTION 6000 arbeitet immer im "Grundmodus" nach NFPA 1801. Die Wärme- bildkameras EVOLUTION 6000+ und EVOLUTION 6000X bieten auch Funktionen des "Plusmo- dus". Siehe Kapitel 3.6 mit Information über den Zugriff auf den Plusmodus.
  • Seite 16: Benutzeroberfläche Und Bedienung (Alle Modelle)

    Benutzeroberfläche und Bedienung der Wärmebildkamera EVOLUTION 6000+ finden Sie in Kapitel3.5. und für die Wärmebildkamera EVOLUTION 6000X, in Kapitel 3.9. Viele Funktionen können mit der MSA Fire Service Utility kundenspezifisch konfiguriert werden.  Die Wärmebildkameras EVOLUTION 6000+ und EVOLUTION 6000X bieten auch eine Konfigu- rierungsfunktion über den Bildschirm, so dass einfache Einstellungsänderungen ohne Computer...
  • Seite 17 Die angezeigte Temperatur soll dem Anwender einen ungefähren Temperaturmesswert liefern. Siehe Kapital 1 zur Genauigkeit der digitalen Temperaturanzeige. Temperaturanzeigebalken Der Temperaturanzeigebalken zeigt auf graphische Weise zusammen mit der digitalen Temperatur- anzeige die ungefähre Temperatur eines Gegenstands im grünen Kästchen in der Mitte des Displays. EVOLUTION 6000 Wärmebildkamera...
  • Seite 18 Tönungen, übergehend in dunklere Tönungen zwischen 1047 °F (564 °C ) und 1090 °F (588 °C) werden orange, beginnend mit hellen Tönungen, übergehend in dunklere Tönungen über 1090 °F (588 °C) werden rot, beginnend mit hellen Tönungen übergehend in dunklere Tönungen EVOLUTION 6000 Wärmebildkamera...
  • Seite 19: Akku-Statusanzeige

    Warnung! Die meisten elektronischen Geräte hören bei bestimmten, extremen Temperaturen auf zu funk- tionieren. Tests der EVOLUTION 6000 TIC-Serie zeigen, dass sie bei Umgebungstemperaturen von ungefähr 120 °C (248 °F) zwanzig Minuten lang ein akzeptables Bild liefern. Bei Belastun- gen jenseits dieser Bedingungen kann das Bild schlechter werden und verlorengehen.
  • Seite 20: Auslöseknopf

    Halten Sie den Laserstrahl weit außer Augenhöhe platziert / ausgerichtet Begrenzen Sie den Laserstrahl auf seinen Einsatzbereich, indem Sie ihn zum Beispiel durch nicht reflektierende Oberflächen abschirmen Wenn sie außer Betrieb ist, lagern Sie die Laserausrüstung für Unbefugte unzugänglich EVOLUTION 6000 Wärmebildkamera...
  • Seite 21 Schaltet das Blitzlicht AUS und den Laserpointer EIN Drittes kurzes Drücken Schaltet den Laserpointer AUS Der Auslöseknopf aktiviert auch den Entfernungsmesser (Abschnitt “Entfernungsmesser (optio- nal bei den Wärmebildkameras EVOLUTION 6000+ und EVOLUTION 6000X) (Plus-Funktion)” Seite 26) wenn die Kamera damit ausgerüstet ist. EVOLUTION 6000 Wärmebildkamera...
  • Seite 22: Evolution 6000+ Benutzeroberfläche Und Betrieb Der Wärmebildkameras

    Die folgenden Merkmale und Funktionen gelten für die Wärmebildkameramodelle EVOLUTION 6000+ und EVOLUTION 6000X. Zusätzliche Anweisungen zur Benutzeroberfläche und Bedienung der Wärmebildkamera EVOLU- TION 6000X finden Sie in Kapitel3.9- Bild 7 Zusätzliche Tasten der Wärmebildkameras EVOLUTION 6000+ und 6000 X ZOOM-Taste LED zur Übertragungsanzeige PALETTE-Taste (Farbs- kalenwähler)
  • Seite 23: Zugriff Auf Die Nfpa-Plus-Funktionen

    Gebrauch MSA AUER Bild 8 Zusätzliche Bildschirmanzeigen der Wärmebildkameras EVOLUTION 6000+ und 6000 X Plusmodus-Anzeige Farbskalenanzeige (Plus-Funktion) Zoomstärkenanzeige (Plus-Funktion) Entfernungsmesser Kompass (Plus-Funktion) Zugriff auf die NFPA-Plus-Funktionen Wärmebildkameras gemäß NFPA 1801, dem Standard für Wärmebildkameras zur Brandbekämp- fung, erfordern eine bewusste Betätigung für den Zugang zu allen Kamerafunktionen außer den- jenigen, die als NFPA-Grundfunktionen beschrieben werden.
  • Seite 24: Zugriff Auf Die Plus-Funktionen

    Farbskalenwähler (Plus-Funktion) Beim Einschalten des Plusmodus verwendet die Kamera die normale "Weiß-Heiß"-Bilddarstel- lung. Die Wärmebildkameras EVOLUTION 6000+ und EVOLUTION 6000X sind mit bis zu fünf vom Anwender wählbaren Anzeigefarbskalen ausgestattet, die die Bilddarstellung in verschiede- nen Betriebsumgebungen verbessern. Der Farbskalenwähler schaltet nacheinander die verfüg- baren Farbskalen der Kamera ein.
  • Seite 25 Unterstützung gedacht und kann angemessene Schulung nicht ersetzen. Siehe Kapitel 4.3 mit Information zum Aktivieren und Deaktivieren des Kompasses, zur Auswahl einer Text- oder Grafikanzeige, zur Kompasskalibrierung und zur Eingabe eines örtlichen Dekli- nationswinkels zur Anzeige des geographischen Nordens. EVOLUTION 6000 Wärmebildkamera...
  • Seite 26: Entfernungsmesser (Optional Bei Den Wärmebildkameras Evolution 6000+ Und Evolution 6000X) (Plus-Funktion)

    Oberflächen abschirmen Wenn sie außer Betrieb ist, lagern Sie die Laserausrüstung für Unbefugte unzugänglich HINWEIS: wenn diese Funktion installiert ist, ist sie bei EVOLUTION 6000+ TIC oder  EVOLUTION 6000X TIC nur über den NFPA-Plusmodus zugänglich. Der eingebaute Entfernungsmesser ist ein lasergestütztes Entfernungsmesswerkzeug, dass Feu- erwehrleuten beim Einschätzen des Abstands der Kamera von einem unbeweglichen Ziel hilft.
  • Seite 27: Video Transmitter (Videoübertragung, Optional)

    Die Video Transmitter-Anzeige leichtet, wenn der Video Transmitter in Betrieb ist. Aktivierung und Deaktivierung des Video Transmitters und die Kanalwahl können über den Bildschirm oder die MSA FireService Utility-Software eingestellt werden. Siehe Abschnitt “Konfigurierung der Optio- nen“ auf Seite 36 mit Anweisungen und Einzelheiten zu den Einstellungsoptionen für den Video Transmitter über den Bildschirm.
  • Seite 28: Evolution 6000X Benutzeroberfläche Und Betrieb

    Gebrauch EVOLUTION 6000X Benutzeroberfläche und Betrieb Zusätzlich zu den Merkmalen, Funktionen und Optionen der Modelle EVOLUTION 6000 und EVOLUTION 6000+ bietet die Kamera EVOLUTION 6000X auch die Möglichkeit, Bilder und Vi- deos aufzunehmen (Image und Video Capture). Displayanzeigen Bild 10 Bildschirmanzeigen...
  • Seite 29: Bedienung Des Auslöseknopfs Bei Installiertem Blitzlicht Und Laserpointer-Option

    Bei vollem Videospeicher werden die ältesten Clips mit neuen Clips überschrieben. Bilder werden im JPG-Format gespeichert. Mindestens 1000 Bilder können gespeichert werden. Bei vollem Bildspeicher werden die ältesten Bilder mit neuen Bildern überschrieben. Videodateien werden auf der Kamera im "Video"-Verzeichnis und Bilder im "Pictures"-Verzeichnis gespeichert. EVOLUTION 6000 Wärmebildkamera...
  • Seite 30: Herunterladen Von Dateien Aus Der Wärmebildkamera Evolution 6000X Auf Einen Pc

    Dateien herunterzuladen und dann nach jedem Einsatz von der Kamera zu löschen. Achtung! Wie bei jedem externen Speichergerät muss die Hardware vor dem Ausstecken des USB-Ka- bels sicher entfernt/ausgeworfen werden. Anderenfalls können Dateien verloren gehen oder be- schädigt werden. Die USB-Hardware heißt "File-backed Storage Gadget". EVOLUTION 6000 Wärmebildkamera...
  • Seite 31: 3.10 Installation Des Akkus

    Die Wärmebildkameras der Reihe EVOLUTION 6000 werden von einem einzigen Lithium-Ionen- Akku gespeist. Ersatzakkus müssen die gleiche Leistung und Auslegung haben wie die von MSA mit dem Gerät mitgelieferten Akkus. Unzulässige Akkus können zu einem Systemausfall führen. Legen Sie die Kamera auf eine saubere, nicht scheuernde Oberfläche.
  • Seite 32: 3.11 Laden Des Akkus

    Laden Sie die Akkus niemals in einem Gefahrenbereich oder in explosionsgefährdeten Atmos- phären aus. LKW-Ladesystem Ein MSA-LKW-Ladesystem der Reihe EVOLUTION 6000 ermöglicht gleichzeitiges Laden des Ak- kus in der Kamera und eines Ersatzakkus. Der Ladestatus des Akkus in der Kamera wird auf der Frontplatte der Kamera angezeigt. Nä- heres finden Sie im Handbuch im Abschnitt über die Ladeanzeige (Kapitel 3.4).
  • Seite 33: Mehrzweck-Ladeset

    Mehrzweck-Ladeset Das MSA-Mehrzweck-Ladeset kann zum gleichzeitigen Laden von zwei Ersatzakkus für  EVOLUTION 6000 -Wärmebildkameras verwendet werden. Dieses Ladegerät ist mit einem uni- versellen 120/240 VAC-Netzteil ausgestattet und einem 12 V Zigarettenanzünder/Stromkabel für den mobilen Einsatz. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in der Gebrauchsanleitung des Mehrzweck-Ladesets.
  • Seite 34: 3.12 Pflege Der Akkus

    Kameras und Zubehörteile, die die Prüfung nicht bestehen, müssen bis zur erfolgten Wiederin- standsetzung außer Dienst gestellt werden. Akkus, die die Prüfung nicht bestehen, müssen ersetzt werden. HINWEIS: Es empfiehlt sich, Akkus alle sechs Monate nachzuladen, wenn sie nicht benutzt wur- den oder nicht ständig im Ladegerät geblieben sind. EVOLUTION 6000 Wärmebildkamera...
  • Seite 35: Kameraeinstellung

    Das Softwarepaket Fire Service Utility ist für den Zugriff auf die Optionen der Wärmebildkamera EVOLUTION 6000 erforderlich (die kein Bildschirmmenu hat). In der Bedienungsanleitung zum Soft- warepaket Fire Service Utility finden Sie Information über verfügbare Optionen und über die Benut- zung des Pakets.
  • Seite 36: Optionen

    SCROLL-Taste (blättert durch verfügbare Optionen) PALETTE-Taste (Farbskalenwähler) SELECT-Taste (wählt die Option) HINWEIS: Auf der Kamera nicht installierte Optionen werden nicht angezeigt. HINWEIS: Durch die MSA FireService Utility gesperrte Optionen erscheinen in Grau und können nicht ausgewählt werden. Konfigurierung der Optionen Die aktuelle Einstellung für alle Optionen wird angezeigt...
  • Seite 37 Um die Bildschirmhelligkeit auf niedrig, mittel oder hoch einzustellen, SCROLLen Sie auf  SET TO LOW (niedrige Einstellung)  SET TO MED (mittlere Einstellung) oder  SET TO HIGH (hohe Einstellung) und SELECT. Die Auswahl wird bestätigt und die Kamera kehrt zurück ins Konfigurations-Hauptmenu. EVOLUTION 6000 Wärmebildkamera...
  • Seite 38 Service Utility deaktiviert Die Auswahl wird bestätigt und die Kamera kehrt zurück ins wurde) Konfigurations-Hauptmenu. Bildschirm-Einstellmenu verlassen und zum Normalbetrieb zurückkehren SCROLLEN Sie zur Option EXIT (beenden). Wählen Sie EXIT (verlassen) mit SELECT, um zum Normalbetrieb zurückzukehren. EVOLUTION 6000 Wärmebildkamera...
  • Seite 39: Msa Evolution 6000 Konfigurationsanwendung

    Steuerung von Video Capture control, einschließlich Sperrung der Steuerung über Kamera- bildschirm (Wärmebildkamera EVOLUTION 6000X) Einstellung von Zeit und Datum (Wärmebildkamera EVOLUTION 6000X) HINWEIS: Die verfügbaren Optionen hängen von der Wärmebildkamera EVOLUTION 6000 ab. PC-Mindestanforderungen von FireService Utility: Prozessor: 1 GHz...
  • Seite 40 Finden Sie die USB-Schnittstelle "B" unter der Klappe des Akkufachs und schließen Sie das USB-Kabel an. ( Bild 11, Seite 30). Schalten Sie die Wärmebildkamera EVOLUTION 6000 EIN. HINWEIS: Die EVOLUTION 6000 TIC darf NICHT im Bildschirm-Einstellmodus sein, wenn Sie die MSA EVOLUTION 6000-Konfigurationsanwendung verwenden. Befolgen Sie die Anweisungen am PC.
  • Seite 41: Wartung

    Veränderungen und Modifikationen sind nicht erlaubt und können zum Erlöschen der Genehmi- gung führen. MSA haftet ausschließlich für die von MSA selbst durchgeführten Wartungs- und Reparaturarbeiten. Die Kamera muss an einem trockenen, geschützten Ort bei -40 °C bis +70 °C (-40 °F bis 158 °F) gelagert werden.
  • Seite 42: Austausch Der Germaniumlinse

    Ausfall von Funktionen der Kamera und zu schweren Beschädigungen der elektro- nischen Bauteile führen. Sollten Wasser oder andere Schadstoffe ins Kameragehäuse eindrin- gen, muss die Kamera an eine autorisierte MSA-Reparatureinrichtung zurückgegeben werden. Betreiben Sie die Kamera nicht mit einer beschädigten Germaniumlinse.
  • Seite 43: Service

    Nehmen Sie Kontakt auf mit dem MSA Servicezentrum unter 1-877- MSA-FIRE. Beschrei- ben Sie dem Vertreter das Problem so vollständig wie möglich. Überprüfen Sie mit Ihrem Vertreter, ob das Produkt an MSA zurückgeschickt werden muss. Bevor Sie das Produkt zurückschicken, dekontaminieren und reinigen Sie Ihre Wärmebild- kamera um gegebenenfalls Schadstoffe zu entfernen, die sich im Einsatz auf dem Produkt abgesetzt haben könnten.
  • Seite 44: Technische Daten

    Abmessungen Breite 4,8 inches (122 mm) Länge 7,3 inches (185 mm) Sensor Ungekühlter VOX-Mikrobolometer Feldgröße 320 x 240 EVOLUTION 6000 und   Gewicht (mit Akku) EVOLUTION 6000+ 1,25 kg EVOLUTION 6000X 1,31 kg Stromquelle Aufladbarer Lithium-Ionen-Akku EVOLUTION 6000 und ...
  • Seite 45: Technische Daten Transmitter

    EN 301 489 Teil 1 & 3 (2000-08), EN 300 440-2V1.1.1 Teil 1 & 3 (2001-09), BAPT 222 ZV 105 & 106, BAP 122 R1, EMC, EN 61000-6-3 und EN 61000-6-2 / FCC Teil 90 (für 2,4 GHz) EVOLUTION 6000 Wärmebildkamera...
  • Seite 46: Bestellangaben

    Germaniumlinsen-Ersatzkit 10145772 USB-Kabel (für Konfiguration und Herunterladen von Videos) 10145860-SP Montagekit für Fahrzeugladesystem 10040222 Sicherungen für Fahrzeugladesystem 10145746-SP Handschlaufe 10039516 Schultergurt 10039515 Einziehbares Verbindungsmittel 10040226 Karabiner 10040005 Tragekoffer 10127441-SP Stativadapter 10145748 Reflexaufkleber-ID-Satz 10145749 Feuerwachensatz 10145750 Fahrzeugsatz 10145771 EVOLUTION 6000 Wärmebildkamera...
  • Seite 47 Bestellangaben MSA AUER EVOLUTION 6000 Wärmebildkamera...
  • Seite 48 MSA - The Safety Company www.MSAsafety.com MSA North America Canada Mexico MSA Corporate Center MSA Canada MSA deMexico, S A De C V 1000 Cranberry Woods Drive 16435 118th Avenue Fraccionamiento Industrial Avenida Cranberry Township, PA 16066 Edmonton AB T5V 1H2 Del Conde #6...

Inhaltsverzeichnis