Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Burley D'Lite Betriebsanleitung & Sicherheitshinweise
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D'Lite:

Werbung

kinderfahrradanhänger
d'Lite
LAdY BUG
SOLO
eNCORe
CUB
Bee
BetrieBsanleitung & sicherheitshinweise


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Burley D'Lite

  • Seite 1 kinderfahrradanhänger d’Lite ™ LAdY BUG ™ SOLO ™ eNCORe ™ ™ ™ BetrieBsanleitung & sicherheitshinweise...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Die Sicherheit Ihres Kindes könnte gefährdet sein, wenn Sie die Anweisungen nicht befolgen. Wenn Sie Fragen zu Montage, Wartung oder Betrieb haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Burley- Fachhändler oder besuchen Sie uns im Internet unter www.burley..
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Ihr neuer Burley-Fahrradanhänger ist werkseitig zum größten Teil vormontiert. Der vollständige Zusammenbau nimmt nur kurze Zeit in Anspruch. Sie müssen lediglich Reflektoren/Beleuchtung, Deichsel und Räder montieren, anschließend noch Überroll- & Schiebebügel, Feststellbremse, Sicherheitswimpel und Verdeck. Vor Erstgebrauch machen Sie sich bitte gründlich mit der Funktionsweise von Gurtsystem und Anhängerkupplung vertraut, ebenso mit dem Auf- und...
  • Seite 4 Kinderanhänger von Burley sind in erster Linie für den Transport von Kindern vorgesehen. Der Transport von Haustieren muss separat geprüft werden. Transportierte Haustiere dürfen jedoch in keinem Fall angegurtet werden. Separate Zuladungen (Taschen, Spielzeug usw.) dürfen aufgrund des...
  • Seite 5 Kriterien für den Transport in einem Fahrradanhänger erfüllt. maximale zuladung, sitzhöhe und mindestalter beachten Für doppelsitzige Burley-Anhänger liegt die maximale Zuladung bei 0 kg, für einsitzige Anhänger bei  kg. Abhängig vom Anhängermodell dürfen ein oder zwei Kinder bis zur Vollendung des siebten Lebensjahres transportiert werden.
  • Seite 6 Rädern. richtige reifen, felgen und luftdruck verwenden Burley-Anhänger dürfen ausschließlich mit den werkseitig mitgelieferten Reifen und Felgen betrieben werden. Der vorgeschriebene Reifendruck (,0 bis , Bar) muss vor jeder Fahrt kontrolliert werden. Wir empfehlen ausschließlich die Verwendung von Reifen mit Straßenprofil.
  • Seite 7 Sie sich bitte an Ihren Burley-Fachhändler. nur auf sauberen und befestigten straßen fahren Burley-Fahrradanhänger sind für den Betrieb abseits befestigter Fahrbahnen oder im Gelände nicht geeignet. Ein unebener Untergrund kann Kinder im Anhänger in Unruhe versetzen oder zum Um- kippen des Anhängers führen.
  • Seite 8: Montage, Teile & Erforderliche Werkzeuge

    Bitte überprüfen Sie zunächst, ob alle der folgenden Teile im Lieferumfang enthalten wichtig sind. Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein, beginnen Sie bitte nicht mit der Montage. Wenden Sie sich in diesem Fall unverzüglich an Ihren Burley-Fachhändler. Alle Modelle mit Garantiekarte, Betriebsanleitung mit Sicherheitshinweisen montageteile im Beutel:...
  • Seite 9: Anhänger Aufklappen

    3 anhänger aufklappen Klappen Sie Front- und Heckgestänge so auseinander, dass die Rohre an den beiden Kunststoff- haltern aufeinander treffen. Drehen Sie anschließend die beiden Rahmenverriegelungen, bis sie am Heckgestänge einrasten (s. Abbildung). Die Rahmenverriegelungen müssen neben und außerhalb der beiden Kunststoffhalter einrasten.
  • Seite 10: Reflektoren & Beleuchtung Montieren

    4 reflektoren und Beleuchtung montieren frontreflektor, heckreflektor und hecklicht: d‘lite™, lady Bug™, solo™, encore™ heckreflektor und hecklicht: Bee™ frontreflektor und -licht (weiß) haben dieselben Einbaumaße und werden jeweils horizontal auf beiden Seiten in die Metallösen der Frontbespannung montiert (Frontlicht links, Fahrbahninnenseite). Markierungen (TOP) zeigen die Einbauposition an.
  • Seite 11 . Ziehen Sie mit einem Gabelschlüssel ( mm) und einem Kreuzschlitz-Schraubendreher Mutter und Schraube vorsichtig fest. Details zur Montage des Frontlichts entnehmen Sie hinweis bitte der Beilage „Montage Frontlicht Burley Cub“. abbildung 5 abbildung 6 warnhinweis Heckreflektoren und -Lichter müssen korrekt nach außen weisen.
  • Seite 12: Räder Montieren

    5 räder montieren Prüfen Sie zunächst den Reifendruck, er sollte zwischen ,0 und , Bar liegen. Alle Burley Anhänger sind mit einem handelsüblichen Auto/Schrader Ventil ausgestattet. Kippen Sie den Anhänger auf die Hinterkante des Rahmens. Der Schnellspannhebel ist mit den Markierungen OPEN (offen) und CLOSED (geschlossen) versehen.
  • Seite 13: Deichsel Montieren & Sichern

    6 deichsel montieren & sichern d’lite™, encore™, solo™, lady Bug™ abbildung 8 Kippen Sie den Anhänger nach hinten. Die beiden Deichselauf- Hintere Vordere nahmen befinden sich an der in Deichsel- Deichselaufnahme Fahrtrichtung linken vorderen aufnahme Rahmenseite. (Auf der rechten Seite befinden sich die Aufnahmen Hintere für das optionale Jogger Set) Führen Deichsel-...
  • Seite 14 abbildung 10 Sicherungsbolzen Arretierter UNGeSiCHeRt GeSiCHeRt Sicherungsbolzen warnhinweis Der schwenkbare hintere Sicherungsbolzen wird von der Boden- wanne blockiert und darf niemals vollständig aus der Deichselaufnahme entfernt werden. Vor jeder Benutzung des Anhängers muss überprüft werden, ob der hintere Sicherungsbolzen korrekt arretiert ist. Ansonsten löst sich der Anhänger u. U. während der Fahrt vom Fahrrad. Der vordere Sicherungsbolzen mit Klammer dient lediglich als Notsicherung.
  • Seite 15: Überrollbügel Montieren

    7 üBerrollBügel montieren d’lite™, encore™, solo™, lady Bug™, cub™, (Bee™: ohne überrollbügel) Ihr neuer Burley-Anhänger wird mit demontiertem Überrollbügel geliefert. Das Verdeck und die Aufnahmen des Überrollbügels und Schiebegriff sind bereits vormontiert. Zum Montieren gehen Sie bitte wie folgt vor: .
  • Seite 16: Feststellbremse Cub™ Montieren

    9 feststellBremse cuB™ montieren Um die Montage zu erleichtern, sollte der Anhänger vollständig aufgeklappt sein. Entfernen Sie zunächst die Deichsel und öffnen Sie das hintere Teil des Verdecks, Die Räder können montiert bleiben. . Stellen Sie den Anhänger auf die Vorderkante. Lehnen Sie den Überrollbügel so gegen eine Wand oder einen Tisch, dass der Anhänger nicht verrutschen kann.
  • Seite 17: Feststellbremse Betätigen

    10 feststellBremse Betätigen Alle Modelle (ausgenommen Bee™) Betätigen Sie die Feststellbremse, indem Sie den Bremshebel nach rechts umlegen (per Hand oder Fuß). Dadurch wandern die Enden der Bremsarme nach außen und blockieren die Räder des Anhängers. abbildung 14 Zum Blockieren der Zum Lösen der Bremse Hebel nach Bremse Hebel nach...
  • Seite 18 abbildung 16 12 Verdeck montieren cub™: Falten Sie das Verdeck auseinander. Be- festigen Sie die beiden vorderen Druck- knöpfe in den Aufnahmen unterhalb des Wannenrandes. Lassen Sie die beiden Steckschnallen an den hinteren Ecken des Verdecks in den Aufnahmen unter- Steckschnalle halb der Seitenfenster einschnappen.
  • Seite 19: Sitz- & Schultergurtpolster, Verstellbare Rückenlehne, Helmtasche & Sitzteiler Verwenden

    13 sitz- & schultergurtpolster, VerstellBare rückenlehne, helmtasche & sitzteiler Verwenden d’lite™, solo™, lady Bug™, cub™ sitzpolster montieren Befestigen Sie das Sitzpolster (abwaschbar) mittels der Klettverschluss-Bänder am Sitz. schultergurtpolster montieren Führen Sie die Schultergurte so durch das Schultergurtpolster, dass die FLACHEN Seiten der Steckschnallen zueinander zeigen (s.
  • Seite 20: Kinder Sicher Angurten

    14 kinder sicher angurten abbildung 20 Kinder dürfen nur in einem Fahrradanhänger trans- wichtig portiert werden, wenn sie einen Helm tragen und bereits selbständig aufrecht sitzen können. Besonders wichtig ist dabei eine ausreichend entwickelte Halsmuskulatur. Lassen Sie grundsätzlich von einem Arzt prüfen, ob Ihr Kind alle gesundheitlichen Kriterien für den Transport in einem Fahrradanhänger erfüllt.
  • Seite 21 8. Stellen Sie die Schultergurte so ein, dass Ihr Kind komfortabel sitzt und sich nicht zu weit nach vorne lehnen kann. 9. Legen Sie Ihrem Kind den Beckengurt an und ziehen Sie ihn angemessen straff (jedoch nicht zu eng). abbildung 22 zwei kinder angurten –...
  • Seite 22: Anhänger An Fahrrad Ankoppeln

    15 anhänger an fahrrad ankoppeln Die Standard-Anhängerkupplung von Burley erlaubt das schnelle und sichere Ankoppeln eines Burley- Fahrradanhängers an praktisch jeden Fahrradtyp. Die Standardkupplung wird am linken hinteren Ausfallende des Fahrrads montiert. . Bauen Sie das vorhandene Schnellspannsystem vollständig vom Hinterrad ab.
  • Seite 23: Wartung & Pflege

    Anhänger an einem schattigen, trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahren. So wird die Bildung von Stockflecken und Ausbleichen verhindert. Zum Schutz abgestellter Anhänger vor Witterungseinflüssen bietet Burley eine spezielle Parkgarage aus robustem Polyester an. Genauere Informationen zu diesem Zubehör erhalten Sie von Ihrem Burley-Fachhändler.
  • Seite 24: Sicherheits-Checklisten

    Deichsel und Kupplung auf Schäden, Riefen oder lose Befestigungsteile überprüfen Schwenkzapfen auf einwandfreie und reibungslose Funktion überprüfen Rahmengestänge und Hardware auf Schäden, Risse oder lose Befestigungsteile überprüfen Reifen auf Verschleiß und Risse überprüfen Felgen auf Verwindungen und Risse überprüfen Radlager auf Verschleiß überprüfen Verdeck, Kindersitz und Gurtsystem auf Risse, Verschleißerscheinungen sowie fehlende oder beschädigte Hardware überprüfen warnhinweis Beschädigte oder fehlende Teile sind unverzüglich durch Neuteile zu ersetzen. Wenn Sie Fragen zu Ersatzteilen und/oder deren Montage haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Burley-Fachhändler.
  • Seite 26: Teilelisten & Schaubilder

    18 teilelisten & schauBilder: d’lite™, lady Bug™, encore™, solo™ () Sicherheitsfahne () Schiebebügel () Kunststoff-Aufnahme für Schiebebügel, rechte Innenschale () Kunststoff-Aufnahme für Schiebebügel, linke Innenschale () Kunststoff-Aufnahme für Schiebebügel, Außenschalen () Rändelrad-Schraube () Überrollbügel vorn, /8”-Aluminiumrohr () Feststellbremse () Räder, jeweils -fach gelagert () Deichsel,  /8”-Vierkant-Aluminiumrohr () Anschlusszapfen, flexibel () Anhängerkupplung, Modell New Standard...
  • Seite 28 18 teileliste & schauBild: cuB™ () Bodenwanne, Kunststoff () Frontreflektoren/-lichter, farblos () Heckreflektoren/-lichter, rot () Federungselemente () Paar Seitenteilhalter (links & rechts) () Sicherungsbolzen für Deichsel, hinten () Paar Deichselaufnahmen (vorn & hinten) () Sicherungsbolzen für Deichsel, vorne (mit Sicherungsklammer und Sicherungsriemen) () Überrollbügel vorn, /8”-Aluminiumrohr () Rahmenverriegelungen () Scharniere für vorderen Überrollbügel, Aluminium...
  • Seite 30 18 teileliste & schauBild: Bee™ () Rahmenkonstruktion, vormontiert () Hauptrahmenrohr vorn, ”-Aluminiumrohr () Hauptrahmenrohr hinten, ”-Aluminiumrohr () Hauptrahmenrohr links, ”-Aluminiumrohr () Hauptrahmenrohr rechts, ”-Aluminiumrohr () Fußraumrahmen, Aluminium () Hauptachse mit Befestigungsteilen () Fußtasche & Seitenbespannung () Vordere Deichselaufnahme, Kunststoff () Hintere Deichselaufnahme, Kunststoff () Sicherungsbolzen für Deichsel (mit Sicherungsriemen &...
  • Seite 32: Garantiebestimmungen

    Kunststoffteile sowie eine lebenslange Garantie auf tragende Anhängerteile. Schadhafte Anhänger müssen zusammen mit dem Original-Kaufbeleg bei einem Burley-Fachhändler zur Reparatur einge- reicht werden. Diese Garantie gilt ausschließlich für den Erstbesitzer und ist nicht übertragbar. Burley haftet in keinem Fall für Sach- oder Personenschäden durch unsachgemäße Montage, mutwillige Veränderung von Teilen oder Betriebsanleitungen sowie Nichtbeachtung von Warnhinweisen.

Diese Anleitung auch für:

Lady bugSoloEncoreCubBee

Inhaltsverzeichnis