Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fixierschweißen; Widerstandsschweißen; Anleitung Zum Schweissen; Anleitung Zum Schweißen - Lampert PUK U5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6 FIXIERSCHWEISSEN
>>> DAS MENÜ FIXIERSCHWEISSEN KANN IN DER BEDIENEBENE „EINSTELLUNGEN" AKTIVIERT WERDEN.
BITTE BEACHTEN SIE: FIXIERSCHWEISSEN IST BESONDERS GUT FÜR METALLE MIT NIEDRIGER
ELEKTRISCHER LEITFÄHIGKEIT GEEIGNET, WIE ZUM BEISPIEL TITAN UND STAHL.
6.7 WIDERSTANDSSCHWEISSEN

7. ANLEITUNG ZUM SCHWEISSEN

HINWEIS!
ÜBERPRÜFEN SIE VOR DEM SCHWEISSEN IMMER
DIE KORREKTE FUNKTION DES AUGENSCHUTZ-
FILTERS
WIE
IN
KAPITEL
BESCHRIEBEN. SOLLTE DER AUGENSCHUTZFILTER
7.1 ANLEITUNG ZUM SCHWEISSEN
• Zuerst das Werkstück an einer metallisch blanken Stelle
mit der Kontaktklemme verbinden.
• Berühren Sie mit der Elektrodenspitze die zu
schweißende Stelle so lange leicht, bis die Schweißung
erfolgt. Dabei ist es wichtig, in der Position der ersten
Der Schweißvorgang läuft automatisch ab, sobald die Elektrode das Werkstück berührt:
• Schutzgas umströmt die Schweißstelle.
• Ein Signalton (falls in den Einstellungen aktiviert)
kündigt den Lichtbogen an.
• Der Schweißschutzfilter wird abgedunkelt.
• Der Lichtbogen löst mit kurzer zeitlicher Verzögerung
aus und die Elektrode wird ein Stück in das Handstück
zurückgezogen.
OHNE ODER MIT NUR SEHR LEICHTEM ANDRUCK DER ELEKTRODENSPITZE ARBEITEN!
Der PUK U5 ist mit einer Funktion ausgestattet, die ein
Festschweißen der Elektrode am Werkstück durch
falsches, zu festes Aufdrücken verhindern soll. Wurde
bereits ein Schweißpunkt gesetzt und mit dem Werkstück
beim erneuten Kontaktieren zu fest aufgedrückt, wird
kein Schweißpunkt ausgelöst, sondern ein periodisches
DURCH ABHEBEN DER ELEKTRODE VOM WERKSTÜCK KANN DER SCHWEISSVORGANG JEDERZEIT
UNTERBROCHEN WERDEN.
© Lampert Werktechnik GmbH
Nach
dessen
Aktivierung
(siehe
auch
Punkt
5.5
/
Einstellungen)
erscheint der Modus
Fixierschweißen
als
Der
Modus
Widerstandsschweißen
erscheint als eigene
Bedienebene,
die
durch
mehrfaches
längeres Drücken des
5.5
„FILTER-TEST"
2017
eigene Bedienebene, die durch mehrmaliges, längeres
Drücken des Drehreglers erreichbar ist.
Dieser Modus wird zum Fixieren von Werkstück-Teilen
verwendet. Siehe auch Kapitel 7.3.1.
Zum Fixerschweißen wird der Fußschalter benötigt
(optionales Zubehör).
Drehreglers erreichbar ist.
Die Schweißung wird mit dem Fußschalter (optionales
Zubehör) ausgelöst, der in diesem Modus permanent
aktiv
(SHUTTER) NICHT MEHR VON HELL AUF DUNKEL
SCHALTEN,
MUSS
FACHPERSONAL
AUSGEWECHSELT
leichten Berührung der Elektrodenspitze zu verbleiben,
bis die Schweißung erfolgt ist, d.h. weder mit dem
Werkstück der Elektrode zu folgen, wenn sich diese
leicht in das Handstück zurückzieht, noch
zurückzuweichen.
• Der Schweißschutzfilter wird aufgehellt, und die
Elektrode kehrt in die Ausgangsposition zurück.
• Die Schutzgaszufuhr stoppt, oder der Schweißvorgang
wird durch Berühren des Werkstücks erneut gestartet.
akustisches Signal weist auf einen zu starken Andruck
der Elektrode auf das Werkstück hin. Der Kontakt der
Elektrode zum Werkstück muß dann kurz unterbrochen
werden und erneut mit dem Schweißvorgang begonnen
werden.
DURCH
DIESER
SOFORT
WERDEN.
14
ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm5Puk u5+

Inhaltsverzeichnis