Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufrufen Von Gespeicherten Programmen; Bedienebene „Pin-Modul; Anleitung Zum Schweissen; Anleitung Zum Schweißen - Lampert PUK04 Bedienungsanleitung

Das punktschweißgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PUK04:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5 AUFRUFEN VON GESPEICHERTEN PROGRAMMEN UND DIE BEDIENEBENE „EIGENE PROGRAMME"
Die
Programme
Bedienebene „Eigene Programme"
zusammengefasst.
Bedienebene
Einstellungen
Modus"
6.6 BEDIENEBENE „PIN-MODUL"
>>> DAS MENÜ „PIN-MODUL" KANN IN DER BEDIENEBENE „EINSTELLUNGEN" AKTIVIERT WERDEN
DAS PIN-MODUL KANN NUR MIT DEM AM PUK04 ANGESCHLOSSENEN FUSSSCHALTER GENUTZT WERDEN.
BITTE BEACHTEN SIE DAZU EBENFALLS DIE GESONDERTE BEDIENUNGSANLEITUNG DES PIN04.
Nach dessen Aktivierung erscheint
das Bedienmenü des PIN-Moduls
als eigene Bedienebene, die durch
Drücken des Leistungsreglers (26)
erreichbar ist. Das PIN-Menü dient
zur Steuerung des als Zubehör
erhältlichen PIN-Moduls, mit dem
Ohrsteckerstifte
Furnituren
aufgeschweißt werden können.

7. ANLEITUNG ZUM SCHWEISSEN

HINWEIS!
ÜBERPRÜFEN SIE VOR DEM SCHWEISSEN IMMER
DIE KORREKTE FUNKTION DES AUGENSCHUTZ-
WIE
IN
KAPITEL
FILTERS
BESCHRIEBEN. SOLLTE DER AUGENSCHUTZFILTER
7.1 ANLEITUNG ZUM SCHWEISSEN
 Zuerst das Werkstück an einer metallisch blanken Stelle
mit der Kontaktklemme verbinden.
 Berühren
Sie
mit
schweißende Stelle so lange leicht, bis die Schweißung
erfolgt. Dabei ist es wichtig, in der Position der ersten
OHNE, ODER MIT NUR SEHR LEICHTEM ANDRUCK DER ELEKTRODENSPITZE ARBEITEN!
Der Schweißvorgang läuft automatisch ab:
 Schutzgas umströmt die Schweißstelle.
 Ein Signalton kündigt den Lichtbogen an.
 Der Lichtbogen löst aus und die Elektrode zieht sich kurz
etwas in das Handstück zurück.
 Die Schutzgaszufuhr stoppt.
DURCH ABHEBEN DER ELEKTRODE VOM WERKSTÜCK KANN DER SCHWEISSVORGANG JEDERZEIT
UNTERBROCHEN WERDEN.
© Lampert Werktechnik GmbH
individuell
gespeicherten
werden
in
In
werden
im
„Experten-
angezeigt.
Das
und
ähnliche
halbautomatisch
5.5
„FILTER-TEST"
der
Elektrodenspitze
die
neben den Einstellungen für Zeit und Leistung wird die
der
den
jeweiligen
Energiekurve angezeigt.
Die weitere Bedienung in den „Eigenen Programmen"
dieser
die
funktioniert
Schweißzeit und der Schweißleistung können hier die
heißt,
einzelnen
Mit dem Schweißzeitregler wird hier die Geschwindigkeit
(Kraft) eingestellt, mit der die Ohrsteckerstifte (Pins) auf
das
Werkstück
Leistungsregler wird die Spannung in Volt eingestellt, mit
der geschweißt wird.
Mit den Schaltflächen in der Mitte des Displays können die
üblichen Typen von Ohrsteckerstiften ausgewählt werden.
Die für die jeweiligen verwendeten Stifte grundsätzlich
empfohlenen Einstellungen sind dann voreingestellt und
der typische Einstellbereich wird durch blaue Balken
markiert.
(SHUTTER) NICHT MEHR VON HELL AUF DUNKEL
SCHALTEN,
FACHPERSONAL AUSGEWECHSELT WERDEN.
leichten Berührung der Elektrodenspitze zu verbleiben,
bis die Schweißung erfolgt ist, d.h. weder mit dem
zu
Werkstück der Elektrode zu folgen, wenn sich diese
leicht
in
zurückzuweichen.
2012
Einstellungen
zugrunde
im
„Experten-Modus".
wie
Energiekurven
angewählt
aufgesetzt
werden.
MUSS
DIESER
SOFORT
das
Handstück
zurückzieht,
liegende
Neben
der
werden.
Mit
dem
DURCH
noch
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis