2.7
Sicherheitshinweise zur Instandhaltung
Das Bedienungspersonal vor Beginn über die Durchführung von Sonder- und Instandhaltungsarbeiten
informieren.
Die vorgeschriebenen bzw. in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Fristen für wiederkehrende
Prüfungen/Inspektionen sind einzuhalten.
Zur Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen ist eine der Arbeit angemessene Werkstattausrüs-
tung unbedingt erforderlich.
Instandhaltungsbereiche, soweit erforderlich, zusätzlich mit Hand- oder Stativlampen ausleuchten.
Die Atmos muss für Wartungs-, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten ausgeschaltet und gegen un-
erwartetes wieder Einschalten gesichert werden, indem:
die Atmos am Ein-/Aus-Schalter ausgeschaltet wird und danach
der Stecker des Netzkabels aus dem Kaltgerätestecker der Atmos herausgezogen wird.
Nach dem Ausschalten/Stillsetzen der Atmos den Stillstand der Turbine abwarten.
Zur Vermeidung von Stromschlägen keine elektrischen Bauteile sowie Gehäuse und Abdeckungen
öffnen.
Beschädigte, gerissene und insbesondere spannungsführende Teile nicht berühren.
Keine Programmänderungen an programmierbaren Steuersystemen vornehmen. Programmänderun-
gen am Steuersystem dürfen nur in Rücksprache mit Trotec Laser GmbH vorgenommen werden.
Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen dürfen nur von ausgebildeten Fachkräften oder von unterwie-
senen Personen unter Leitung und Aufsicht einer ausgebildeten Fachkraft vorgenommen werden!
Kabel- und Schlauchverbindungen, besonders solche an beweglichen Bauteilen, regelmäßig auf Be-
schädigung kontrollieren und ggf. austauschen.
Filtereinsätze in den angegebenen bzw. in angemessenen Zeitabständen austauschen, auch wenn
keine sicherheitsrelevanten Mängel erkennbar sind!
Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten gelöste Schraubenverbindungen stets wieder festziehen!
Ist die Demontage von Sicherheitseinrichtungen beim Warten oder Instandsetzen erforderlich, muss
unmittelbar nach Abschluss der Wartungs- und Reparaturarbeiten die Montage und Prüfung der Si-
cherheitseinrichtungen erfolgen!
Die Atmos, und hier insbesondere Anschlüsse und Verschraubungen, ist zu Beginn der Wartung / Re-
paratur / Pflege von allen Verschmutzungen und Rückständen, wie z.B. Staub, Betriebsstoffe oder
Pflegemittel, zu befreien.
Keine aggressiven oder lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel verwenden, fusselfreie Putztücher ver-
wenden.
Nur milde Reinigungsmittel auf Wasserbasis einsetzen. Angaben der Hersteller beachten. Keine orga-
nischen Lösungsmittel einsetzen, da Brand- und Explosionsgefahr besteht!
Für sichere und umweltschonende Entsorgung von Betriebs- und Hilfsstoffen sowie Austauschteilen
sorgen!
1.16
Version
Sicherheit
11 / 42