Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anmerkung; Entleeren Des Sammelbehälters; Bei Arbeitsende; Wartung - COMAC cacube 20 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Feststellhaken.
5. Ziehen Sie den Saugschlauch (1) aus dem im Sammelbehälter vorhandenen Saugstutzen (2).
Drücken Sie die Taste (3) zum Entriegeln des Feststellers (Abb.1), bevor Sie den Saugschlauch
herausziehen.
6. Wählen Sie das für den Arbeitseinsatz am besten geeignete Zubehör. Bringen Sie das gewählte
Zubehör am Saugschlauch an, verwenden Sie bei Bedarf auch die Verlängerungsrohre.
7. Verbinden Sie den Netzkabelstecker mit der Netzsteckdose.
ACHTUNG: Der höchst zulässige Netzimpedanzwert für den Anschlusspunkt darf niemals
überschritten werden (siehe die technischen Daten). Wenn Sie Zweifel zur Netzimpedanz
am Anschlusspunkt haben, kontaktieren Sie bitte Ihren Energieversorger.
VORSICHT: Das Netzkabel niemals mit nassen Händen in die Steckdose einsetzen.
8. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Hauptschalter (4) auf "I" stellen (Abb. 2).
ANMERKUNG: Falls es der Arbeitseinsatz erfordert, aktivieren Sie auch den zweiten
Saugmotor.
ANMERKUNG: Die Maschine ist mit einer unter dem Saugdeckel angebrachten mechanischen
Vorrichtung (Schwimmer) ausgestattet, die, wenn der Sammelbehälter voll ist, den
Luftdurchzug zum Saugmotor schließt und ihn dadurch schützt, in diesem Fall ist das Geräusch
des Saugmotors dumpfer. Entleeren Sie den Sammelbehälter (siehe Absatz "ENTLEEREN
DES SAMMELBEHÄLTERS").
2
1
3
1
ENTLEEREN DES SAMMELBEHÄLTERS
Führen Sie bei Arbeitsende und vor jeglicher Wartung folgende Maßnahmen durch:
1. Bringen Sie das Gerät an den für die Entleerung des Sammelbehälters vorgesehenen Ort.

ANMERKUNG:

Der
für
diesen
Vorgang
Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
VORSICHT: Diese Arbeitsvorgänge dürfen nur mit Schutzhandschuhen durchgeführt werden.
2. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Hauptschalter (1) auf "0" stellen (Abb. 1).
3. Entfernen Sie den am Netzkabel vorhandenen Stecker von der Netzsteckdose.
HINWEIS: Um Schäden am Netzkabel zu vermeiden, den Netzstecker ziehen, achten Sie
darauf am Stecker und nicht am Kabel zu ziehen.
4. Entfernen Sie den Saugdeckel (2). Lockern Sie, bevor Sie den Kopf entfernen, die Feststellhaken
(3) an der Seite des Sammelbehälters und trennen Sie den Schlauch (4) von der Muffe oben am
Deckel (Abb.2) und legen Sie ihn auf dem Boden ab.
5. Lösen Sie die Haken (8), heben Sie dann den Behälter an den seitlichen Griffen (9) hoch und
entleeren Sie den Behälter.
ANMERKUNG: Falls vorhanden, ziehen Sie den Stofffilter aus dem Sammelbehälter bevor
Sie das Gerät entleeren.
ANMERKUNG: Ziehen Sie den Filterbeutel, falls vorhanden, aus dem Sammelbehälter,
achten Sie dabei darauf ihn nicht einzureißen. Ist der Beutel aus Papier, entsorgen
Sie ihn im entsprechenden Mülleimer, ist er aus Stoff, entleeren Sie ihn nur.
6. Bauen Sie alle Teile wieder ein.
1
1

BEI ARBEITSENDE

Führen Sie bei Arbeitsende und vor jeglicher Wartung folgende Maßnahmen durch:
1. Verbringen Sie das Gerät an den für die Wartung vorgesehenen Ort und führen Sie die im Kapitel
"EWARTUNG" beschriebenen Arbeiten durch.
2. Verbringen Sie das Gerät an seinen Abstellplatz.
3. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um das Gerät in den Sicherheitszustand zu verbringen (siehe
Absatz
"VERBRINGEN DES GERÄTES IN DEN
ACHTUNG: Stellen Sie das Gerät an einem geschlossenen Ort auf einer ebenen Fläche ab. In
der Nähe des Geräts dürfen keine Gegenstände sein, die das Gerät oder sich selbst
beschädigen könnten, wenn sie mit ihm in Berührung kommen.
2
vorgesehene
Ort
muss
den
geltenden
3
9
8
2
SICHERHEITSZUSTAND").
Die korrekte Reinigung des Saugblocks gewährleistet einen besseren Wirkungsgrad des Geräts und
mehr Arbeitsleistung. Für die Durchführung der Wartungsarbeiten gehen Sie wie folgt vor:
1. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um das Gerät in den Sicherheitszustand zu verbringen (siehe
Absatz
"VERBRINGEN DES GERÄTES IN DEN
2. Entfernen Sie den Saugdeckel (2). Lockern Sie, bevor Sie den Kopf entfernen, die Feststellhaken
(3) an der Seite des Sammelbehälters und trennen Sie den Schlauch (4) von der Muffe oben am
Deckel (Abb.1) und legen Sie ihn auf dem Boden ab.
3. Falls vorhanden, entfernen Sie den Schwammfilter (5) und reinigen Sie ihn (Abb.2). Reinigen Sie
auch den mechanischen Schwimmer (6) mit einem feuchten Tuch. Sobald er trocken ist, montieren
Sie wieder den Schwammfilter (Abb.3).
ANMERKUNG: Wenn die Filteroberfläche extrem schmutzig ist, sollten Sie den Filter mit einer
handelsüblichen weichen Bürste abbürsten, damit er gründlich gereinigt wird,
gegebenenfalls mit Wasser reinigen.
4
3
4
1
ACHTUNG: Prüfen Sie den Abnützungszustand des Schwammfilters, erweist sich die
Filterfläche als besonders verstopft oder beschädigt, muss er ausgetauscht werden.
4. Falls vorhanden, entfernen Sie den Stofffilter (6) (Abb.4) und reinigen Sie ihn. Sobald er trocken
ist, montieren Sie den Stofffilter wieder.
ANMERKUNG: Wenn die Filteroberfläche extrem schmutzig ist, sollten Sie den Filter mit einer
handelsüblichen weichen Bürste abbürsten, damit er gründlich gereinigt wird,
gegebenenfalls mit Wasser reinigen.
ANMERKUNG: Wenn Patronenfilter oder wiederverwendbare Staubbeutel verwendet
werden, sind diese zu entleeren und mit einem Druckluftstrahl zu reinigen. Ihren
Erhaltungszustand kontrollieren und bei Bedarf ersetzen.
ACHTUNG: Prüfen Sie den Abnützungszustand des Stofffilters, erweist sich die Filterfläche als
besonders verstopft oder beschädigt, muss er ausgetauscht werden.
5. Reinigen Sie das Innere des Sammelbehälters mit einem feuchten Lappen.
6. Montieren Sie den Saugdeckel (2) wieder am Sammelbehälter und arretieren Sie ihn mit den
Feststellhaken (3).
7. Ziehen Sie den Saugschlauch (7) aus dem im Sammelbehälter vorhandenen Saugstutzen (8).
Drücken Sie die Taste (9) zum Entriegeln des Feststellers (Abb.5), bevor Sie den Saugschlauch
herausziehen.
8. Reinigen Sie das Innere des Saugschlauchs mit Druckluftstrahl, entfernen Sie gegebenenfalls
eventuelle Verstopfungen.
9. Trennen Sie das für die Reinigung verwendete Zubehör.
10. Reinigen Sie das Innere der Saugkammer des Zubehörs mit Druckluftstrahl, entfernen Sie
gegebenenfalls eventuelle Verstopfungen.
4
6
4
2
28

WARTUNG

SICHERHEITSZUSTAND").
2
5
6
2
3
8
7
9
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cacube 30Cacube 40

Inhaltsverzeichnis