Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBM MXFS Bedienungsanleitung Seite 37

Quantumx braggmeter-modul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das bedeutet, dass für das MXFS die Verschiebung der Wellenlänge durch
eine Funktion der Entfernung und der im Interrogator definierten Erfassungs­
rate gegeben ist:
Wellenlängenverschiebung aufgrund der Sweep-Geschwindigkeit des Laser im
MXFS
Δλ + 2 @ 1.446 @ 104
0.84 @ 3 @ 10
Die nächsten Tabellen sollen den Unterschied bei einer Sensorauslesung
(Wellenlängenverschiebung in pm) veranschaulichen, der durch die Entfernung
zwischen dem Interrogator und dem Sensor für die verschiedenen Geräte und
Optionen verursacht wird.
Entfernung (m)
10
50
100
150
200
500
1000
1500
2000
5000
Tab. 3.1
Verschiebung der Wellenlänge (pm)
Entfernungskompensation
Die Entfernungskompensation wird für Messungen mit optischen Sensoren
empfohlen, bei denen die beiden nachstehenden Bedingungen zutreffen:
MXFS
@ d @ RepRate + 1.1585 @ 10
8
Erfassungsrate (Hz)
100
1,2
5,8
11,6
17,4
23,2
57,9
115,9
173,8
231,7
579,3
A05725_02_G00_00 HBM: public
*6
@ d @ RepRate
2000
23,2
115,9
231,7
347,6
463,4
1158,5
2317,0
3475,5
4634,1
11585,1
Betrieb
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis