Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Allgemeine Warnhinweise - ReSound BE70 Bedienungsanleitung

Hinter-dem-ohr-hörsysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BE70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i

Allgemeine Sicherheitshinweise

1. Wenn die Wireless-Funktion aktiviert ist, sendet und empfängt das Hörsystem schwache, digital
kodierte Signale zur Kommunikation mit anderen Wireless-Geräten. Dies kann den Betrieb in der
Nähe befindlicher elektronischer Geräte stören. Vergrößern Sie in diesem Fall den Abstand zu dem
elektronischen Gerät.
2. Wenn bei der Nutzung der Wireless-Funktion elektromagnetische Störungen auftreten, vergrößern Sie
den Abstand zur Störquelle.
3. Verwenden Sie nur Original GN-ReSound-Verbrauchsmaterial, z. B. Schläuche und Domes.
4. Versuchen Sie niemals, die Form Ihres Hörsystems selbst zu verändern.
5. Verbinden Sie Ihr ReSound-Hörsystem ausschließlich mit Original ReSound-Geräten, die für die
Verwendung mit ReSound-Hörsystemen geeignet sind.
34
i

Allgemeine Warnhinweise

1. Suchen Sie einen Hörgeräteakustiker auf, wenn Sie das Gefühl haben, einen Fremdkörper in Ihrem
Gehörgang zu haben, wenn Hautirritationen auftreten oder falls es durch das Tragen des Hörsystems
zu vermehrter Ansammlung von Cerumen (Ohrenschmalz) kommt.
2. Verschiedene Arten von Strahlen, die z. B. bei der Kernspintomografie (MRT) oder Computertomografie
(CT) auftreten, können Ihr Hörsystem beschädigen. Tragen Sie Ihr Hörsystem daher nicht, wenn Sie sich
einer derartigen oder ähnlichen Behandlung unterziehen müssen. Andere Strahlen (von Alarmanlagen,
Raumüberwachungsanlagen, Radio und TV, Mobiltelefonen usw.) enthalten weniger Energie und sind
daher für Ihr Hörsystem ungefährlich. Diese Strahlen können aber kurzfristig die Klangqualität Ihres
Hörsystems beeinflussen oder ungewöhnliche Töne hervorrufen.
3. Tragen Sie Ihr Hörsystem nicht in Minen oder Bergwerken, auf Ölfeldern oder an anderen Orten, an
denen Sprengungen durchgeführt werden, oder in explosionsgefährdeten Umgebungen, sofern diese
nicht für das Tragen von Hörsystemen freigegeben sind.
4. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hörsystem nicht von anderen Personen benutzt wird, da dies Schäden am
Hörsystem oder Hörschädigungen verursachen kann.
5. Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder oder Personen mit geistigen Einschränkungen das Hörsystem
nur unter Aufsicht tragen. Das Hörsystem enthält Kleinteile, die von Kindern verschluckt werden
könnten. Denken Sie daran, dass Kinder dieses Hörsystem nicht unbeaufsichtigt tragen dürfen.
6. Das Hörsystem darf nur entsprechend den Anweisungen Ihres Hörgeräteakustikers benutzt werden.
Falsche Benutzung kann zu einer Verschlechterung des Hörvermögens führen.
7.
Warnhinweis für den Hörgeräteakustiker: Bei der Auswahl und Anpassung von Hörsystemen mit einem
maximalen Schalldruck von über 132 dB SPL (gemessen mit einem geschlossenen Ohrsimulator gemäß
IEC 60711:1981) ist besondere Vorsicht geboten, da die Gefahr besteht, dass das Resthörvermögen
des Hörsystemträgers geschädigt wird.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis