Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ReSound BE70 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BE70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINTER-DEM-OHR-HÖRSYSTEME
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ReSound BE70

  • Seite 1 HINTER-DEM-OHR-HÖRSYSTEME BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Erklärung

    Hörsystemtyp-Bezeichnungen der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Modelle: BE70, FCC ID: X26BE70, IC: 6941C-BE70; LO85, FCC ID: X26LO85, IC: 6941C-LO85, LO90, FCC-ID: X26LO90, IC: 6941C-LO90. M70-80e FCC ID: X26M70-80e, IC: 6941C-M7080e, M60 FCC ID X26M60, IC: 6941C-M60. Auf Seite 10 finden Sie eine Liste der Modelle, die sich auf diese Typen beziehen.
  • Seite 3: Verwendungszweck

    • In Kanada sind diese Hörsysteme gemäß den IC-Bestimmungen zertifiziert. • Einhaltung japanischen Rundfunk- japanischen Fernmeldegesetzes. Dieses rät gemäß japanischem Rundfunkgesetz (電波法) japanischem Fernmeldegesetz (電気通信事業法) zertifiziert. Bei Modifizierung wird die zugewiesene Kennnummer ungültig. • Patente: US 7,593,537 US 8,00,849 ReSound ist eine eingetragene Marke von GN ReSound A/S.
  • Seite 4: Verwendung Eines Tsg Auf Ärztliche Verordnung

    Verwendung eines TSG auf ärztliche Verordnung Der TSG (Tinnitus Sound Generator) sollte entsprechend der Verordnung des HNO-Arztes oder Hörakus- tikers verwendet werden. Um permanente Hörschäden zu vermeiden, hängt die maximale tägliche Nut- zungszeit von der Lautstärke des erzeugten Geräusches ab. Falls die Nutzung des Rauschgenerators Nebenwirkungen hat, z.
  • Seite 5 Durch eine ärztliche Untersuchung soll sichergestellt werden, dass alle medizinisch behandelbaren Erkran- kungen, die sich möglicherweise auf den Tinnitus auswirken, diagnostiziert und behandelt werden, bevor der Rauschgenerator zum Einsatz kommt. Der Rauschgenerator ist ein Mittel zur Erzeugung von Klängen, die im Rahmen einer angemessenen ärzt- lichen Beratung und/oder einer Tinnitustherapie genutzt werden, um Tinnitus-Patienten Linderung zu ver- schaffen.
  • Seite 6: Einleitung

    Sie aufgrund Ihrer Hörschwäche viele Jahre nicht gehört haben. Übung und eine positive Einstellung sind sehr wichtig für die Eingewöhnung in das Hörsystem. Ihr ReSound-Hörsystem wurde auf Ihre Hörschwäche und auf Ihre individuellen Hörbedürfnisse abgestimmt. Manche Hörsystemträger gewöhnen sich schnell an das Hörsystem in ihren Ohren und an die neuen Klangeindrücke, andere wiederum brauchen mehr Zeit.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Telefonieren......24 Verwendungszweck ..... 3 Verwendung der ReSound Hörsysteme mit Verwendung eines TSG auf ärztliche...
  • Seite 9 Anbringen des Domes ....37 Warnhinweis für Hörakustiker Verwendung der ReSound Hörsysteme mit (nur USA)......49 Smartphone-Apps .
  • Seite 10 Seite 13 mit der Zahl „10“ markierten folgenden Varianten erhältlich: Stelle. EN998-DW, EN798-DW, EN598-DW Die Identifikationsnummer für die Modelle des Typs BE70, LO85 und LO90 finden Sie an der in den Abbildungen auf den nächsten zwei Seiten mit der Zahl „10“ markierten Stelle.
  • Seite 11 Programmwahltaste Batteriefach mit integriertem Ein-/Aus- schalter Schallaustrittsöffnung Vordere Mikrofonöffnung ReSound ENZ0 Hintere Mikrofonöffnung Lautstärkeregler (optional) Anzeige links/rechts (links = blau, rechts = rot) Hersteller Seriennummer 10. Modell 11. Batteriefachverriegelung 12. Hörwinkel 13. Otoplastik und Schlauch Herkömmliche Versorgung (Otoplastik und Schlauch)
  • Seite 12 Programmwahltaste Resound ENZO ReSound LiNX Batteriefach mit integriertem Ein-/Ausschalter Schallaustrittsöffnung Vordere Mikrofonöffnung Hintere Mikrofonöffnung Lautstärkeregler Direkter Audioeingang Anzeige links/rechts (links = blau, rechts = rot) Sicherheitsverschluss (optional) 10. Modellbezeichnung (im Batteriefach) 11. Hersteller Offene Versorgung 12. Seriennummer (im Batteriefach) (Minischlauch und Dome) 13.
  • Seite 13 Herkömmliche Versorgung (Otoplastik und Schlauch) ReSound Enya 16.c 16.b...
  • Seite 14: Erste Schritte

    Erste Schritte Ein-/Ausschalten 1. Wenn das Batteriefach geschlossen ist, wird das Hörsystem eingeschaltet und das Standardprogramm aktivier t. 2. Sie schalten das Hörsystem aus, indem Sie das Batteriefach öffnen. Es lässt sich meist gut mit dem Fingernagel öffnen. SmartStart Das Hörsystem kann eingeschaltet werden, sobald es im Ohr sitzt. Wenn Sie es jedoch lieber vorher einschalten möchten, kann Ihr Hörakustiker die SmartStart-Funktion aktivieren.
  • Seite 15: Einlegen Und Wechseln Der Batterie

    3. Entfernen Sie den Aufkleber von der Batterie und legen Sie diese erst nach 2 Minuten Wartezeit ein. 4. Falls das Hörsystem wiederholt die Verbindung zum ReSound Unite-Zubehör verliert, wenden Sie sich bitte an Ihren Hörakustiker, der Ihnen eine Liste mit Batterien mit einer niedrigen Impedanz geben kann.
  • Seite 16: Batteriewarnsignalton

    Geräte. Die Batterielebensdauer hängt also stark von der Benutzung der Wireless-Geräte ab. Wenn der Batteriestand des Hörsystems so niedrig ist, dass ein ReSound Unite Audio Beamer, Audio Bea- mer 2, Telefonclip, Telefonclip+ oder Mini-Mikrofon nicht mehr benutzt werden kann, ertönen im Hörsystem zwei absteigende Tonfolgen.
  • Seite 17: Einsetzen Und Herausnehmen Des

    Einsetzen und Herausnehmen des Hörsystems Einsetzen (individuelle Otoplastiken) 1. Halten Sie die Otoplastik mit Daumen und Zeigefinger und positionieren die Schallaustrittsöffnung in Ihrem Gehörgang. 2. Setzen Sie die Otoplastik mit einer leichten Drehbewegung in das Ohr ein. 3. Bewegen Sie den oberen Teil der Otoplastik leicht hin und her, damit er richtig hinter der Hautfalte über dem Gehörgang sitzt.
  • Seite 18 Herausnehmen (individuelle Otoplastiken) 1. Greifen Sie einen Teil der Otoplastik und 2. ziehen diese mit einer leichten Drehbewegung aus dem Ohr heraus. 3. Wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker, wenn Sie beim Herausnehmen des Hörsystems Schwierigkeiten haben. Einsetzen (Domes/individuelle Otoplastiken mit Minischlauch) 1.
  • Seite 19: Hörsystems

    Herausnehmen (Domes/Otoplastiken mit Minischlauch) 1. Greifen Sie den Hörerschlauch mit Daumen und Zeigefinger und ziehen ihn vorsichtig nach außen. 2. Bei individuellen Otoplastiken mit Minischlauch: Ziehen Sie die Otoplastik am Zugfaden aus dem Ohr. 3. Wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker, wenn Sie beim Herausnehmen des Hörsystems Schwierigkeiten haben.
  • Seite 20: Benutzung Des Hörsystems

    Benutzung des Hörsystems Lautstärkeregler (optional) Mit dem Lautstärkeregler können Sie das Hörsystem lauter oder leiser stellen. 1. Sie stellen es lauter, indem Sie auf den oberen Teil der Lautstärkewippe drücken, 2. und leiser, indem Sie auf den unteren Teil der Wippe drücken. Jede Veränderung der Lautstärke wird durch einen Signalton angezeigt.
  • Seite 21 Programmwahltaste Je nachdem, wie viel Erfahrung Sie mit Hörsystemen haben, wie Ihre individuellen Hörbedürfnisse aussehen und in welchen Hörumgebun- gen Sie sich normalerweise aufhalten, kann Ihr Hörakustiker weitere Programme in Ihrem Hörsystem aktivieren. Wenn weitere Program- me aktiviert wurden, ist deren Funktion in der nachfolgenden Tabel- beschrieben.
  • Seite 22 Wenn Sie zwei Hörsysteme mit aktivierter Synchronisation verwenden, werden Programmwechsel an ei- nem Gerät automatisch an das andere Gerät übertragen. Wenn das Programm an einem Hörsystem um- geschaltet wird, ertönt vom zweiten System die gleiche Anzahl Bestätigungssignale.
  • Seite 23: Flugmodus

    Fluges oder in sonstigen eingeschränkten Bereichen keine Funksignale ausgesendet werden dürfen. Für ReSound LiNX -, ReSound Enya- und ReSound ENZO -Wireless-Hörsysteme beachten Sie bitte die folgenden Schritte, um den Flugmodus zu aktivieren und wieder zu verlassen: Sie können den Wireless-Betrieb deaktivieren, indem Sie das Batteriefach dreimal innerhalb von zehn Se-...
  • Seite 24: Radio Hören Oder Fernsehen

    Radio hören oder fernsehen Wenn Sie Radio hören oder fernsehen, testen Sie, ob Sie den Nachrichtensprecher, der in der Regel sehr deutlich spricht, gut verstehen, ansonsten wählen Sie ein anderes Hörprogramm. Falls Sie dann immer noch Probleme haben, das Gesprochene zu verstehen, kann Ihnen Ihr Hörakustiker geeignetes Zubehör zur Verbesserung dieser Hörsituation empfehlen.
  • Seite 25: Verwendung Der Resound Hörsysteme Mit

    ReSound ENZO sind „Made for iPhone“-Hörsysteme, die die Kommunikation und Steuerung mit iPhone, iPad oder iPod touch ermöglichen. Für Hilfestellung beim Verbinden und der Nut- zung dieser Produkte mit Ihrem ReSound LiNX - oder ReSound- ENZO -Hörsystem wenden Sie sich bitte an Ihren Hörakustiker oder besuchen Sie unsere Support-Website unter resoundpro.com/support.
  • Seite 26 Befestigung des PhoneNow-Magneten Befestigen Sie den PhoneNow-Magneten am Schallausgang, um die PhoneNow-Funktion zu nutzen. So befestigen Sie den PhoneNow-Magneten: 1. Reinigen Sie den Telefonhörer gründlich. 2. Halten Sie das Telefon senkrecht, so als ob Sie telefonieren würden. 3. Befestigen Sie den Magneten direkt unterhalb des Schallausgangs. Stellen Sie sicher, dass Sie den Schallaustritt nicht verdecken.
  • Seite 27 Magneten versehene Telefon mindestens 30 cm von magnetisch empfindlichen Geräten fernzuhalten. Sicherheitsvorkehrungen für PhoneNow 1. Starke Verzerrungen, die durch den Wählvorgang oder das Telefonieren entstehen, vermeiden Sie, indem Sie den Magneten an einer anderen Stelle des Telefons befestigen. 2. Verwenden Sie ausschließlich die original ReSound Magneten.
  • Seite 28: Telefonspule (Optional)

    Telefonspule (optional) Ihr Hörakustiker kann eine Telefonspule aktivieren. Der Zugriff erfolgt über eines der zusätzlichen Program- me. Eine Telefonspule empfängt das magnetische Signal von Telefonen und wandelt es in Schall um. Ein optionales Telefonprogramm kann das Sprachverständnis beim Telefonieren verbessern. Beim Telefonieren über die Telefonspule sollten Sie den Telefonhörer wie gewohnt halten.
  • Seite 29: Audioschuh Mit Und Ohne Integrierten Fm-Empfänger Aufstecken/Entfernen

    Audioschuh mit und ohne integrierten FM-Empfänger aufstecken/entfernen Audioschuh mit und ohne integrierten FM-Empfänger aufstecken Direkter Audi- Integrierter 1. Führen Sie die Kontaktfläche des Audioschuhs an die Kontakte oeingang FM-Empfänger auf der Rückseite des Hörsystems oberhalb des Batteriefachs und unterhalb der Modellnummer. 2.
  • Seite 30: Wichtige Informationen Zu Fm

    Wichtige Informationen zu FM • Verwenden Sie niemals zwei Sender mit dem gleichen FM-Kanal. • Reinigen Sie den Audioschuh nicht mit Wasser oder Flüssigkeiten. • Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an denen die Benutzung elektronischer Geräte nicht erlaubt ist, z.
  • Seite 31 FM in Batteriefach integriert (nur bei Super-Power-Geräten) 1. Ihr Hörakustiker kann das Standardbatteriefach gegen einen DAI-Audioschuh oder integrierten FM-Empfänger austauschen. Direkter Audio- Integrierter eingang/Pro- FM-Empfänger grammierung...
  • Seite 32: Batteriefachverriegelung (Optional)

    Batteriefachs nach links, indem Sie von der rechten Seite des Batteriefachs drücken (siehe Abbildung). Batteriefach beim ReSound LiNX² und ReSound ENZO² 88 öffnen: 3. Schieben Sie den Schieberegler des Batteriefachs nach rechts, indem Sie von der linken Seite des Batteriefachs...
  • Seite 33 Batteriefach verriegelt werden kann. Das Gerät kann dann nur ausgeschaltet werden, wenn es wieder ent- sperrt wird. Batteriefach beim ReSound Enya schließen: 1. Schließen Sie das Batteriefach. 2. Schieben Sie die Farbmarkierung (Blau = links, Rot = rechts) mithilfe des Werkzeugs zum Verschließen des Batteriefachs...
  • Seite 34 Erweiterte Batteriefachverriegelung (nur bei Super-Power-Geräten) Super-Power-Geräte (mit 90 gekennzeichnet) verfügen über eine integrierte erweiter- te Batteriefachverriegelung. Verwenden Sie dafür das mitgelieferte Werkzeug. Batteriefach schließen: 1. Werkzeug in Batteriefachverriegelung einführen. 2. Verriegelung nach links schieben. 3. Werkzeug entfernen. Markierung zeigt „Verriegelungsposition“ – es erscheint ein weißer Punkt.
  • Seite 35: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, um die Lebensdauer Ihres Hörsystems zu erhöhen: 1. Halten Sie Ihr Hörsystem stets sauber und trocken. Wischen Sie das Gehäuse nach Gebrauch mit einem weichen Tuch ab, um Fett oder Feuchtigkeit zu entfernen. Verwenden Sie kein Wasser oder Lösungsmittel, da Ihr Hörsystem dadurch beschädigt werden kann.
  • Seite 36: Tägliche Pflege

    Tägliche Pflege Halten Sie Ihr Hörsystem stets sauber und trocken. Wischen Sie das Hörsystem jeden Tag mit einem weichen Tuch ab. Um Schäden durch Feuchtigkeit oder zu viel Schweiß zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung eines speziellen Trocknungs- systems. Reinigung der Otoplastik 1.
  • Seite 37: Reinigung Des Metallhörwinkels

    Wir empfehlen Ihnen, den Wechsel von Ihrem Hörakustiker durchführen zu lassen, da der Dome sonst aus dem Ohr fallen kann. ReSound Standard-Domes 4. Schieben Sie den neuen Dome über die Kerben des Minischlauchs. 5. Drücken Sie ihn gut an und vergewissern sich, dass er fest sitzt.
  • Seite 38: Smartphone-Apps

    Updates zu installieren, um sicherzustellen, dass die App richtig funktioniert und auf dem neuesten Stand ist. • Die App darf nur mit den dafür vorgesehenen ReSound Geräten verwendet werden. ReSound über- nimmt keine Haftung, falls die App mit anderen Geräten verwendet wird.
  • Seite 39: Allgemeine Sicherheitshinweise

    5. Verwenden Sie nur original GN ReSound Verbrauchsmaterial, z.B. Schläuche und Domes. 6. Versuchen Sie niemals die Form Ihres Hörsystems, der Otoplastik oder des Schlauchs selbst zu verändern. Verbinden Sie Ihr ReSound Hörsystem ausschließlich mit original ReSound Geräten, die für die Verwendung mit ReSound-Hörsystemen geeignet sind.
  • Seite 40: Allgemeine Warnhinweise

    Allgemeine Warnhinweise 1. Suchen Sie einen Hörakustiker auf, wenn Sie das Gefühl haben, einen Fremdkörper in Ihrem Gehörgang zu haben, wenn Hautirritationen auftreten oder falls es durch das Tragen des Hörsystems zu vermehrter Ansammlung von Cerumen (Ohrenschmalz) kommt. 2. Verschiedene Arten von Strahlen, die z. B. bei der Kernspintomografie (MRT) oder Computertomografie (CT) auftreten, können Ihr Hörsystem beschädigen.
  • Seite 41 * ReSound Wireless-Geräte enthalten einen Funksender, der in einem Frequenzbereich von 2,4 GHz bis 2,48 GHz arbeitet. * Verwenden Sie für die Wireless-Funktion ausschließlich die ReSound Unite-Geräte. Für weitere Informa- tionen, z. B. über die Paarung, lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung des betreffenden ReSound Unite-Geräts nach.
  • Seite 42: Nutzeranweisungen Für Den Tinnitus Sound Generator

    Tinnitus-Sound-Generator (TSG) Verwendungszweck des TSG Ihr ReSound Hörsystem verfügt möglicherweise über eine Tinnitus-Sound-Generator-Funktion, dabei han- delt es sich um ein Tool, das Töne für die Tinnitusbehandlung erzeugt, um die Tinnitus-Symptome zu lindern. Der Tinnitus Sound Generator kann Töne erzeugen, die von Ihrem Arzt, Audiologen oder Hörakustiker auf Ihre speziellen Behandlungsbedürfnisse und persönlichen Vorlieben abgestimmt werden.
  • Seite 43 Modulationslautstärke und -geschwindigkeit können ebenfalls auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abge- stimmt werden. Ihr Hörakustiker kann eine zusätzliche Funktion auswählen, bei der vordefinierte Geräusche aus der Natur ausgewählt werden, z. B. tosende Wellen oder fließendes Wasser. Wenn Sie zwei Wireless-Hörgeräte haben, die Ear-to-Ear-Kommunikation unterstützen, kann Ihr Hörakus- tiker diese Funktion aktivieren.
  • Seite 44: Verwendung Mit Smartphone-Apps

    Verwendung mit Smartphone-Apps Die Steuerung des Rauschgenerators über die Programmwahltasten des Hörsystems kann über die Wire- less-Steuerung aus einer TSG-App auf einem Smartphone oder Mobilgerät verstärkt werden. Diese Funk- tion ist in allen unterstützten Hörgeräten verfügbar, falls Ihr Hörakustiker bei der Versorgung die TSG-Funk- tion aktiviert hat.
  • Seite 45: Technische Daten

    Technische Daten Audiosignaltechnologie Digital Verfügbare Klänge Weißes Rauschen kann mit folgenden Konfigurationen hergestellt werden: Das weiße Rauschen kann mit einer Abschwächtiefe von bis zu 14 dB amplitudenmoduliert werden. Hochpassfilter Tiefpassfilter 500 Hz 2000 Hz 750 Hz 3000 Hz 1000 Hz 4000 Hz 1500 Hz 5000 Hz...
  • Seite 46: Tsg-Warnhinweise

    TSG-Warnhinweise • Rauschgeneratoren können bei unangemessenem Gebrauch gefährlich sein. • Rauschgeneratoren sollten entsprechend den Anweisungen des HNO-Arztes oder Hörakustikers ver- wendet werden. • Rauschgeneratoren sind kein Spielzeug und sollten außerhalb der Reichweite von allen, die sich daran verletzen können (insbesondere Kinder und Haustiere), aufbewahrt werden. TSG-Sicherheitsvorkehrungen •...
  • Seite 47: Hörakustiker

    TSG-Warnhinweis für den Hörakustiker Ein Hörakustiker sollte einem zukünftigen Rauschgenerator-Nutzer raten, vor der Konfiguration eines Rauschgenerators umgehend einen zuständigen Arzt (vorzugsweise einen Hals-Nasen-Ohrenarzt) aufzu- suchen, falls er durch Nachfragen, eigene Beobachtung, Untersuchung oder aufgrund sonstiger verfügba- rer Informationen feststellt, dass der potenzielle Nutzer eines der folgenden Symptome zeigt: (i) Sichtbare angeborene oder traumatische Deformation des Ohres (ii) Anamnese eines aktiven Ausflusses aus dem Ohr innerhalb der letzten 90 Tage (iii) Anamnese eines plötzlichen oder sich schnell entwickelnden Hörverlusts innerhalb der letzten 90...
  • Seite 48: Warnhinweise Zu Batterien

    Warnhinweise zu Batterien Batterien sind zwar sehr klein, enthalten aber gefährliche Substanzen. Im Interesse unserer Umwelt und zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie Batterien ordnungsgemäß entsorgen. Beachten Sie: 1. Batterien (Zink-Luft), die nicht ausdrücklich als wiederaufladbar gekennzeichnet sind, dürfen nicht aufgeladen werden, da sie auslaufen oder explodieren können.
  • Seite 49: Warnhinweis Für Hörakustiker (Nur Usa)

    Warnhinweis für Hörakustiker (nur USA) Ein Hörakustiker sollte einem zukünftigen Hörgerät-Nutzer raten, vor der Konfiguration eines Hörgeräts umgehend einen zuständigen Arzt (vorzugsweise einen Hals-Nasen-Ohrenarzt) aufzusuchen, falls er durch Nachfragen, eigene Beobachtung, Untersuchung oder aufgrund sonstiger verfügbarer Informationen fest- stellt, dass der potenzielle Nutzer eines der folgenden Symptome zeigt: (i) Sichtbare angeborene oder traumatische Deformation des Ohres (ii) Anamnese eines aktiven Ausflusses aus dem Ohr innerhalb der letzten 90 Tage (iii) Anamnese eines plötzlichen oder sich schnell entwickelnden Hörverlusts innerhalb der letzten 90...
  • Seite 50: Wichtiger Hinweis Für Zukünftige Nutzer Des Hörsystems (Nur Usa)

    Wichtiger Hinweis für zukünftige Nutzer des Hörsystems (nur USA) Die gute Gesundheitspraxis setzt voraus, dass ein Patient vor der Nutzung eines Hörsystems von einem approbierten Arzt untersucht wird. Approbierte Ärzte, die auf Erkrankungen des Ohrs spezialisiert sind, werden meist als Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Otologen oder Oto-Rhino-Laryngologen bezeichnet. Durch eine ärztliche Untersuchung soll sichergestellt werden, dass alle medizinisch behandelbaren Erkrankungen, die sich möglicherweise auf das Hörvermögen auswirken, diagnostiziert und behandelt werden, bevor das Hörgerät zum Einsatz kommt.
  • Seite 51: Hörgeschädigte Kinder (Nur Usa)

    Hörgeschädigte Kinder (nur USA) Hörgeschädigte Kinder sollten nicht nur von einem Arzt untersucht werden, sondern auch an einen Pädau- diologen zur Untersuchung und Behandlung überwiesen werden, da der Hörschaden zu Problemen bei der Sprach-, Lern- und sozialen Entwicklung des Kindes führen kann. Ein Pädaudiologe ist für die Untersu- chung und Behandlung hörgeschädigter Kinder geschult und bringt die nötige Erfahrung mit.
  • Seite 52 MAXIMALER AUSGANGSSCHALL- Modelle: LS977-DW, LS777-DW, LS577-DW DRUCK (OSPL 90) 2 cm³ Kuppler Offene Geschlossene Versorgung Versorgung Bezugsprüfverstärkung (60 dB SPL Eingang) Maximale akustische Verstärkung Max. (50 dB SPL Eingang) Maximaler Ausgangsschalldruck Max. dB SPL Frequenz (Hz) (90 dB SPL Eingang) dB SPL Totale harmonische Verzerrung 500 Hz...
  • Seite 53 POWER-HdO MAXIMALER AUSGANGSSCHALL- Modelle: LS988-DW, LS788-DW, LS588-DW, EN988-DW, DRUCK (OSPL 90) EN788-DW, EN588-DW 2 cm³ Kuppler Metallhörwinkel Winkel (HP) Bezugsprüfverstärkung (60 dB SPL Eingang) Maximale akustische Verstärkung Max. (50 dB SPL Eingang) Maximaler Ausgangsschalldruck Max. dB SPL Frequenz (Hz) (90 dB SPL Eingang) dB SPL Totale harmonische Verzerrung 500 Hz...
  • Seite 54: Super-Power-Hdo

    SUPER-POWER-HdO MAXIMALER AUSGANGSSCHALL- Modelle: EN998-DW, EN798-DW, EN598-DW DRUCK (OSPL 90) 2 cm³ Kuppler Bezugsprüfverstärkung (60 dB SPL Eingang) Maximale akustische Verstärkung (50 dB Max. SPL Eingang) Maximaler Ausgangsschalldruck (90 dB Max. dB SPL SPL Eingang) dB SPL Totale harmonische Verzerrung 500 Hz 800 Hz Frequenz (Hz)
  • Seite 55 Mini-HdO MAXIMALER AUSGANGSSCHALL- Modelle: EY467-DW, EY367-DW DRUCK (OSPL 90) 2 cm³ Kuppler Offene Geschlossene Versorgung Versorgung Bezugsprüfverstärkung (60 dB SPL Eingang) Maximale akustische Max. Verstärkung (50 dB SPL Eingang) Maximaler Max. dB SPL Frequenz (Hz) Ausgangsschalldruck dB SPL (90 dB SPL Eingang) MAXIMALE VERSTÄRKUNG UND BEZUGSPRÜFVERSTÄRKUNG Totale harmonische Verzerrung...
  • Seite 56 MAXIMALER AUSGANGSSCHALL- Modelle: EY477-DW, EY377-DW, EY277-DW DRUCK (OSPL 90) 2 cm³ Kuppler Offene Geschlossene Versorgung Versorgung Bezugsprüfverstärkung (60 dB SPL Eingang) Maximale akustische Verstärkung Max. (50 dB SPL Eingang) Maximaler Ausgangsschalldruck Max. dB SPL (90 dB SPL Eingang) Frequenz (Hz) Totale harmonische Verzerrung 500 Hz 800 Hz...
  • Seite 57 POWER-HdO MAXIMALER AUSGANGSSCHALL- Modelle: EY488-DW, EY388-DW, EY288-DW DRUCK (OSPL 90) 2 cm³ Kuppler Metallhörwinkel Winkel (HP) Bezugsprüfverstärkung (60 dB SPL Eingang) Maximale akustische Max. Verstärkung (50 dB SPL Eingang) Maximaler Ausgangsschalldruck Max. dB SPL Frequenz (Hz) (90 dB SPL Eingang) Totale harmonische Verzerrung 500 Hz MAXIMALE VERSTÄRKUNG UND...
  • Seite 58: Hinweise Zur Problembeseitigung

    Hinweise zur Problembeseitigung SYMPTOM MÖGLICHE URSACHE Kein Ton Hörsystem ist nicht eingeschaltet Leere Batterie Batteriefach schließt nicht Otoplastik oder Schlauch verstopft Verstopfter Cerumenfilter Hörsystem ist nicht laut ge- Hörsystem sitzt nicht korrekt im Ohr Otoplastik oder Dome verstopft Verstopfter Filter in der Schallaustrittsöffnung Hörvermögen hat sich verändert Zu viel Cerumen Lautstärke zu niedrig eingestellt...
  • Seite 59: Mögliche Lösung

    MÖGLICHE LÖSUNG Hörsystem einschalten (Batteriefach schließen) Batterie wechseln Batterie richtig einsetzen Otoplastik oder Schlauch reinigen Cerumenfilter wechseln oder Hörakustiker fragen Otoplastik neu einsetzen Otoplastik reinigen, Dome austauschen, Filter wechseln Filter wechseln oder Ihren Hörakustiker fragen Wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker Wenden Sie sich an Ihren HNO-Arzt Lautstärke erhöhen, sofern Lautstärkeregler vorhanden, oder Hörakustiker fragen Bei allen anderen Problemen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Hörakustiker.
  • Seite 60 Hinweise zur Problembeseitigung SYMPTOM MÖGLICHE URSACHE Starkes Pfeifen/ Hörsystem sitzt nicht korrekt Rückkopplung Dome sitzt falsch Zu viel Cerumen Rückkopplungskontrolle muss neu eingestellt werden Otoplastik-Schlauch abgenutzt oder beschädigt Minischlauch sitzt zu locker am Hörsystem Hörsystemeinstellungen sind nicht optimal Klang ist verzerrt/ Schwache Batterie nicht klar Otoplastik oder Dome sitzt nicht richtig...
  • Seite 61 MÖGLICHE LÖSUNG Otoplastik vorsichtig neu einsetzen Dome neu einsetzen Wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker Wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker Wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker Minischlauch wechseln oder Ihren Hörakustiker fragen Wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker Batterie wechseln Wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker Wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker Wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker...
  • Seite 62: Garantie Und Reparaturen

    Teile repariert. Die Garantiezeit des Hörsystems ist der Garantiekarte zu entnehmen, die von Ihrem Hörakustiker bereitgestellt wird. Um Ihr Hörsystem warten zu lassen, wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker. Sollte Ihr ReSound Hörsystem nicht funktionieren, muss es von einem qualifizierten Servicetechniker repariert werden. Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des Hörsystems zu öffnen, da dadurch die Garantie für das Hörsystem erlischt.
  • Seite 63 Hinweise zur optimalen Nutzung Ihres Hörsystems Funksender im Lieferumfang enthalten ReSound LiNX² und ReSound ENZO² sind kompatibel mit iPhone 6 Plus, iPhone 6, iPhone 5s, iPhone 5c, iPhone 5, iPad Pro, iPad Air 2, iPad Air, iPad (4. Generation), iPad mini 4, iPad mini 3, iPad mini 2, iPad mini und iPod touch (5.
  • Seite 64 Fax: +43 1 524 54 00-444 Fax: +41 44 722 91 12 www.resound.com info@gnresound.de info@gnresound.at info@gnresound.ch CVR Nr. 55082715 www.resoundpro.com www.gnresound.at www.gnresound.ch Alle Fragen zur Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte oder zur R&T- TE-Richtlinie 1999/5/EG sind an ReSound A/S zu richten.

Diese Anleitung auch für:

Lo85M70-80eLo90M60

Inhaltsverzeichnis