Seriennummer links: können Sie Klänge hören, die Sie aufgrund Ihrer Hörschwäche viele Jahre nicht gehört haben. Übung und eine positive Einstellung sind sehr wichtig für die Eingewöhnung in das Hörsystem. Ihr ReSound-Hörsys- Seriennummer rechts: tem wurde auf Ihre Hörschwäche und auf Ihre individuellen Hörbedürfnisse abgestimmt. Manche Hörsys- temträger gewöhnen sich schnell an das Hörsystem und die neuen Klangeindrücke, andere wiederum...
Hörsystemmodelle mit ausgelagertem Mikrofon und Batteriegröße 10A sind in folgenden Varianten er- hältlich: Ihr Hörsystem verfügt über einen Ein-/Ausschalter, der in das Batteriefach integriert ist. Wenn das Batteriefach komplett geschlossen ist, schaltet sich Lx800-m und Lx400-m das Hörsystem ein. teile des Hörsystems Um das Hörsystem auszuschalten, drücken Sie die Batteriefachklappe mit Gehäuse...
Batteriewechsel Batteriewarnsignalton Wenn die Batterie schwächer wird, ertönt ein sanfter Signalton. Der Signalton ertönt ca. eine Minute lang Ihr Hörgeräteakustiker kann einen Batteriewarnsignalton in Ihrem Hörsystem aktivieren. Das Hörsystem und alle fünf Minuten. Wenn der Batteriestand zu niedrig wird, schaltet sich das Hörsystem automatisch verringert dann die Verstärkung und sendet eine Tonfolge, wenn der Batteriestand niedrig ist.
Herausnehmen des Hörsystems Das Batteriefach zeigt nach oben. So setzen Sie das Hörsystem richtig ein. Drücken Sie das Mikrofon vorsichtig in den Faltenbereich Wenn Sie das Hörsystem wie beschrieben in der Hand des Ohrs, der sich über der Mikrofonöffnung befindet. halten, drücken Sie es vorsichtig in den Gehörgang, bis Wenn Sie den Schlauch gefunden haben, ziehen Sie das es auf einer Linie mit der Öffnung des Gehörgangs ist.
radio hören oder fernsehen Legen Sie das Hörsystem niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, da dies eine dauerhafte Be- schädigung zur Folge haben kann. Wenn Sie Radio hören oder fernsehen, testen Sie, ob Sie den Nachrichtensprecher, der in der Regel sehr Schützen Sie Ihr Hörsystem vor unsachgemäßer Behandlung und vermeiden Sie, dass es auf harte deutlich spricht, gut verstehen.
tägliche Pflege Setzen Sie den alten Cerumenfilter in die Mitte des Cerumenfilterrads ein. Halten Sie Ihr Hörsystem stets sauber und trocken. Wischen Sie das Hörsystem jeden Tag mit einem Ziehen Sie zur Seite und ziehen Sie am Werkzeug, um den alten Cerumenfilter zu entfernen. weichen Tuch ab.
Versuchen Sie bitte niemals, die Form des Mikrofonschlauches selbst zu verändern. Externe Geräte, die an den elektrischen Eingang angeschlossen werden, müssen die Sicherheitsan- Verwenden Sie nur Original GN-ReSound-Verbrauchsmaterial, z. B. Schläuche und Domes. forderungen von IEC 60601-1-1, IEC 60065 oder IEC 60950-1 erfüllen.
Wichtiger Hinweis für zukünftige nutzer des Hörgeräts (nur UsA) Das Hörgerät sollte regelmäßig getragen werden. Bei häufigem Nichttragen kann das Potenzial des Geräts nur teilweise ausgeschöpft werden. Die gute Gesundheitspraxis setzt voraus, dass ein Patient vor der Nutzung eines Hörsystems von einem approbierten Arzt untersucht wird.
ProBLemLösUnG SympTom möGLIchE UrSAchEN möGLIchE LöSUNGEN Hörsystem ist nicht eingeschaltet Einschalten Hörsystem geht nicht an Leere Batterie Batterie wechseln Batterie nicht richtig eingesetzt Batterie richtig einsetzen Wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker oder wechseln Sie den Cerumenfilter selbst, Verstopfter Cerumenfilter wenn Ihnen der Wechsel gezeigt wurde Hörer kaputt Wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker...
Seite 12
ProBLemLösUnG SympTom möGLIchE UrSAchEN möGLIchE LöSUNGEN Hörsystem nicht richtig eingesetzt Hörsystem sorgfältig neu einsetzen Starkes Pfeifen Mikrofon nicht richtig ausgerichtet Mikrofon erneut ausrichten Beim Telefonieren Siehe Abschnitt „Telefonieren“ Hörsystemeinstellungen sind nicht optimal Wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker Hörsystem nicht richtig eingesetzt Hörsystem sorgfältig neu einsetzen Hörsystem ist nicht laut genug Mikrofon nicht richtig ausgerichtet...
Luftfeuchtigkeit von 90 % nicht überschreiten (nicht kondensierend, für begrenzten Zei- Garantie und reparaturen traum). Luftdruck zwischen 500 und 1100 hPa ist unbedenklich. ReSound übernimmt für Material- und Herstellungsfehler des Hörsystems Garantieleistungen, die in den Garantiebedingungen vorgesehen sind. In seinem Servicekonzept bürgt ReSound durch die Verwendung von ReSound-Originalteilen oder -Hörsystemen für eine gesicherte Funktion.
Seite 14
Achten Sie besonders auf Informationen, die mit einem Warnsymbol gekennzeichnet sind: WARNUNG: Gefahren, die zu schweren Verletzungen führen können. Das Symbol: ACHTUNG weist auf Situationen hin, die zu leichten bis mittelschweren Verletzungen führen können. Hinweise zur optimalen Nutzung Ihres Hörsystems Bezüglich der Entsorgung Ihres alten hörsystems wenden Sie sich bitte an Ihren hörgeräteakustiker.