Willkommen Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des kabellosen Micro Mic. Das Micro Mic ist ein hochwertiger, tragbarer Streamer für Sprache und Audio. Lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch, damit Sie alle Funktionen Ihres Micro Mic kennen lernen. Bei Fragen steht Ihnen Ihr Hörakustiker jederzeit gerne zur Verfügung.
Erklärung: Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der FCC-Be- stimmungen und ICES-003 der IC-Bestimmungen. Zum Betrieb des Gerätes müssen die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sein: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursa- chen, und (2) das Gerät muss gegenüber allen Störungen un- empfindlich sein, einschließlich solcher, durch die der Betrieb in ungewollter Weise beeinträchtigt werden könnte.
Änderungen oder Umbauten können den Entzug der Betriebser- laubnis für dieses Gerät zur Folge haben. Verwendungszweck Das Micro Mic soll Trägern von Hörsystemen helfen, Sprache besser zu verstehen oder andere Audiosignale besser hören zu können. Das Gerät erfüllt die folgenden gesetzlichen Standards: In der EU: Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderun-...
Seite 5
In den USA: FCC CFR 47 Part 15, Subpart C. In Kanada: IC 6941C-SM2M Zum Betrieb des Geräts müssen die beiden folgenden Bedingun- gen erfüllt sein: 1. Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen. 2. Das Gerät muss gegenüber allen Störungen unempfindlich sein, einschließlich solcher, durch die der Betrieb in ungewollter Weise beeinträchtigt werden könnte.
Erste Schritte Bevor Sie das Micro Mic benutzen, muss der Akku voll aufgela- den werden. Schließen Sie dazu das Ladekabel wie abgebildet Stecken Sie dann das andere Ende des Ladekabels in eine Steckdose. Während des Ladevorgangs leuchtet die LED-Anzeige rot. Bei vollständiger Ladung, wenn das Gerät noch am Ladekabel ange-...
Seite 11
• Wenn Sie Ihr Micro Mic zum ersten Mal laden, sollte dies min- destens drei Stunden dauern, auch wenn die Anzeige Ihnen anzeigt, dass der Akku voll geladen ist. • Laden Sie den Akku, aus Sicherheitsgründen, nur mit dem von Ihrem Hörakustiker bereitgestellten und speziell für das Micro Mic vorgesehenen Netzteil.
Es ist möglich, bis zu drei Systemkomponenten wie z. B. ein Micro Mic und zwei Audio-Beamer (oder anderes Zubehör) mit einem Paar Hörsysteme zu paaren. Dazu muss beim Starten des Prozesses der Kanal 1, 2 oder 3 gewählt werden.
Seite 13
Paarung des Micro Mic im Kanal 1 1. Schalten Sie das Micro Mic ein. Ihre Hörsysteme müssen aus- geschaltet sein – öffnen Sie das Batteriefach. 2. Drücken Sie dann die Pai- ring-Taste am Micro Mic einmal mit der Spitze eines Kugelschreibers oder ei- nem ähnlichen Hilfsmittel.
Seite 14
Paarung des Micro Mic im Kanal 2 oder 3 (falls mehr als ein Stre- aming-Gerät verwendet wird) Drücken Sie die Paarungstaste zwei Mal, um das Micro Mic in Kanal 2 zu paaren. Die LED-Anzeige wird nun alle zwei Sekunden zweimal gelb blinken, um anzuzeigen, dass das Micro Mic nun in Kanal 2 gepaart werden kann.
Übertragung starten Schalten Sie das Micro Mic ein und stellen Sie sicher, dass Ihre Hörsysteme ebenfalls eingeschaltet sind. Es gibt drei Möglichkei- ten, um die Übertragung zu starten: 1. Drücken Sie die Programmwahltaste auf beiden Hörsystemen ca. drei Sekunden, um die Übertragung zu starten*. Falls Sie die Ohr-zu-Ohr-Koordination aktiviert haben, müssen Sie das...
1. Drücken und halten Sie die Programmwahltaste am Hörsys- tem für ca. drei Sekunden, wiederholen es ein zweites oder drittes Mal, um die zweite oder dritte Systemkomponente zu erreichen. 2. Wenn Sie die Fernbedienung besitzen, drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung ein zweites oder drittes Mal, um auf die zweite oder dritte Systemkomponente zu gelangen.
Seite 17
Hinweis: Es kann passieren, dass Sie außerhalb der Reich- weite des Micro Mic gelangen. Wenn Sie innerhalb von 5 Minuten zurückkehren, wird die Verbindung automatisch wieder herge- stellt. Dies gilt auch, falls Sie das Micro innerhalb von 5 Minuten aus- und wieder einschalten.
Tragen des Micro Mic Befestigen Sie das Micro Mic an der Kleidung des Sprechers oder hängen Sie es mit einem Trageband um seinen Hals. Platzieren Sie es in einer Entfernung von 10-40 cm zum Mund. Wenn Sie die Clip-Befestigung nutzen, platzieren Sie das Micro Mic senkrecht...
LED-Anzeige Die Leuchtanzeige oben an Ihrem Micro Mic gibt Auskunft über den Status Ihres Geräts. Power-/Ladestatus Wird nicht aufgeladen Ausgeschaltet Eingeschaltet (Normal) Eingeschaltet (Lautstärkeregelung deaktiviert) Eingeschaltet (niedriger Batteriestand) Eingeschaltet (niedriger Batteriestand) (Lautstärkeregelung deaktiviert) Lautstärkeregelung gesperrt oder entsperrt (siehe Seite 24)
Seite 21
Wird aufgeladen Voll geladen Keine LED-Anzeige Keine LED-Anzeige Keine LED-Anzeige Keine LED-Anzeige 3 Sekunden 3 Sekunden 3 Sekunden 3 Sekunden Leuchtet dauerhaft Leuchtet dauerhaft...
Lautstärkeregelung und Stummschaltung Lautstärkeregelung Wenn Sie das Micro Mic einschalten, ist die Lautstärke automa- tisch angenehm eingestellt. Jedoch kann es bei manchen Gerä- ten oder in bestimmten Hörsituationen erforderlich sein, die Laut- stärke selbst anzupassen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um die Hörlautstärke einzustellen.
Seite 23
Hinweis: Das Micro Mic wird beim Neustart auf die Stan- dardlautstärkeeinstellung für alle Modi zurückgesetzt. Nutzen Sie die Fernbedienung (optional), um die übertragene Lautstärke im Hörystem anzupassen. Fragen Sie Ihren Hörakus- tiker nach diesem Gerät. Stummschalten Das vom Micro Mic übertragene Signal kann stummgeschaltet werden, falls sich der Träger an für den Hörsystemträger irrele-...
Normaler Betrieb (stumm geschaltet) Besondere Merkmale Fallsensoren Falls das Micro Mic aus einer Höhe von mehr als 75 cm zu Boden fällt, wird das an die Hörsysteme übertragene Signal bis zu zwei Sekunden durch den eingebauten Sensor stummgeschaltet. Da- durch wird der Hörsystemträger vor sehr lauten und unangeneh- men Geräuschen geschützt, falls das Gerät einmal herunterfällt.
Seite 25
Lautstärkeregelung entsperren • Schalten Sie das Micro Mic aus. • Halten Sie die Lautstärke-Taste „-“ und die Power-Taste ca. 1,5 Sekunden gedrückt, bis die LED-Anzeige grün leuchtet (Micro Mic wird eingeschaltet). • Drücken Sie die Lautstärketaste "-" so lange, bis nach 10 Se- kunden die LED-Folge Grün-rot-orange aufleuchtet.
10 Sekunden die Leuchtfolge Grün-orange-rot erscheint. • Im Testmodus leuchtet die LED-Anzeige (siehe Seite 8) ein- farbig orange. • Beim Starten des Testmodus wird die Standardlautstärke ein- gestellt. Falls erforderlich, kann die Lautstärke am Micro Mic angepasst werden, bis die Transparenz geprüft wurde.
Seite 27
• Schalten Sie das Micro Mic aus und sperren Sie die Lautstär- keregelung (siehe Abschnitt „Lautstärkeregelung sperren“ im Kapitel Besondere Merkmale), um den Testmodus zu been- den und die Einstellungen zu speichern. Hinweis: Um Transparenz zu erreichen, können Sie am Micro Mic und/oder im Hörsystem Änderungen über die An-...
Sie zum Reinigen des Geräts niemals Haushaltsreini- gungsmittel (Waschpulver, Seife o. Ä.) oder Alkohol. • Wenn Sie das Micro Mic nicht benutzen, schalten Sie es aus und bewahren es an einem sicheren und geschützten Ort auf. • Schützen Sie das Micro Mic vor übermäßiger Feuchtigkeit (Baden, Schwimmen) und Wärme (Heizkörper, Auto, Armatu-...
Betrieb in der Nähe befindlicher elektronischer Geräte stören. Vergrößern Sie in diesem Fall den Abstand zu dem elektroni- schen Gerät. • Wenn Sie das Micro Mic benutzen und der Betrieb des Geräts durch elektromagnetische Störungen beeinträchtigt wird, be- wegen Sie sich von der Störquelle weg.
• Wenn sich das Produkt überhitzt hat, wenn es heruntergefal- len ist oder beschädigt wurde, wenn ein Kabel oder ein Ste- cker beschädigt ist oder wenn es in eine Flüssigkeit gefallen ist, unterbrechen Sie sofort den Betrieb und wenden sich an Ihren Hörakustiker.
Seite 31
• Das Micro Mic darf nur von einem autorisierten Fachbetrieb repariertwerden. • Das Micro Mic darf nicht an Orten betrieben werden, an denen Funkübertragungen verboten sind, z. B. im Flugzeug. • Schließen Sie das Micro Mic nur an Anschlüsse an, die aus-...
Akkupflege Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn das Produkt einen Akku enthält: • Ihr Produkt wird mit einem aufladbaren Akku betrieben. • Die volle Leistungsfähigkeit eines neuen Akkus wird erst nach zwei oder drei kompletten Lade- und Entladezyklen erreicht. • Der Akku kann mehrere hundert Male geladen und entladen werden, ist irgendwann aber leer.
• Der Akku in Ihrem Produkt kann nicht vom Benutzer entfernt oder ausgetauscht werden. Jeder diesbezügliche Versuch ist gefährlich und kann zu Beschädigungen des Produkts führen. • Laden Sie das Micro Mic nur mit dem mitgelieferten Netzteil auf. • Entsorgen Sie den Akku nach den ortsüblichen Vorschriften.
Hinweise zum Ladegerät Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn im Lieferumfang des Produkts ein Ladegerät enthalten ist: • Versuchen Sie nicht, das Produkt mit einem anderen Ste- ckernetzteil als dem mitgelieferten zu laden. Die Verwen- dung eines anderen Steckernetzteils ist gefährlich und kann zu Beschädigungen des Produkts führen.
Seite 35
• Laden Sie das Gerät nicht an Orten mit extrem hohen oder niedrigen Temperaturen auf, und benutzen Sie das Ladegerät nicht im Freien oder in feuchten Bereichen. Laden Sie das Micro Mic nicht, während Sie es am Körper tragen.
-25 °C und +70 °C nach internen und branchenüblichen Standards unterzogen. Garantie Für das Micro Mic wird eine begrenzte Herstellergarantie von 12 Mo- naten ab Erstkauf gewährt. Beachten Sie, dass in Ihrem Land gegebenenfalls erweiterte Garantien gelten. Näheres hierzu er- fahren Sie bei Ihrem Hörakustiker.
normalen Gebrauch nicht einwandfrei funktionieren, werden kostenlos ausgetauscht oder repariert, wenn das Gerät zu dem Fachhändler, wo das Gerät erworben wurde, zurückgebracht wird. Sollte eine Reparatur nicht möglich sein, wird in Absprache zwischen dem Hörakustiker und dem Kunden unter Umständen das komplette Gerät durch ein gleichwertiges Gerät ersetzt.
Mic wurde bei einem bestimmten Micro Mic ist nicht möglich. Pegel gesperrt. Micro Mic und Hörsystem befinden sich außerhalb der Funkreichweite. Die Hörsysteme übertragen Das Micro Mic ist nicht mehr keinen Ton, obwohl ich das eingeschaltet. Übertragungsprogramm gewählt habe. Das Micro Mic ist ausgegangen.
Seite 39
– bis die LED-Anzeige drei Sekunden grün leuchtet. Entsperren Sie die Lautstärkeregelung (siehe Kapitel Lautstärkeregelung entsperren) Stellen Sie sicher, dass sich das Micro Mic und die Hörsysteme in Funkreichweite befinden. Schalten Sie das Micro Mic ein und starten die Übertragung erneut.
Seite 40
HINWEISE ZUR PROBLEMBESEITIGUNG Symptom Mögliche Ursachen Die Programmtaste am Hörsystem wurde drei Se- Das Micro Mic und die Hörsysteme kunden lang gedrückt, aber wurden nicht gepaart. es ist nichts passiert. Das Micro Mic und Hörsystem befinden sich außerhalb der Funk- reichweite.
Seite 41
Mögliche Lösung Führen Sie die Paarung durch. Stellen Sie sicher, dass sich das Micro Mic und die Hörsysteme in Funkreichweite befinden, und führen Sie die Paarung erneut durch. Wiederholen Sie die Paarung, und stellen Sie sicher, dass die Batte- riefächer an beiden Hörsystemen innerhalb von 20 Sekunden nach Drücken der Paarungs-Taste an der Fernbedienung geschlossen...
Seite 42
HINWEISE ZUR PROBLEMBESEITIGUNG Symptom Mögliche Ursache Das Micro Mic wird vom Sprecher nicht richtig getragen. Die Lautstärke des Micro Mic ist zu leise. Der Ton, den man durch das Mikro- fon hört, ist zu leise.
Seite 43
Mögliche Lösung Befestigen Sie das Micro Mic an der Kleidung des Sprechers oder hängen Sie es mit einem Trageband um seinen Hals. Der Abstand zum Mund der Sprechers sollte 10-40 cm betragen. Erhöhen Sie die Lautstärke, indem Sie auf die „+“-Taste am Micro...
Seite 44
Achten Sie besonders auf Informationen, die mit einem Warn- symbol gekennzeichnet sind: WARNUNG: Gefahren, die zu schweren Verletzungen führen können. DAS SYMBOL ACHTUNG weist auf Situationen hin, die zu leichten bis mittelschweren Verletzungen führen können. Tipps und Empfehlungen für den optimalen Umgang mit Ihrem Wireless-Zubehör.
Seite 45
Wenden Sie sich für die Entsorgung Ihres Micro Mic an Ihren Hörakustiker. Alle Fragen zur Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte oder zur R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG sind an GN Hearing A/S, Lautrupbjerg 7, DK-2750 Ballerup, Dänemark zu richten.
Seite 48
Weltweite Vertretungen GN Hearing A/S Lautrupbjerg 7 DK-2750 Ballerup, Dänemark Tel.: +45 45 75 11 11 Fax: +45 45 75 11 19 USt-IdNr. DK55082715 Deutschland GN Hearing GmbH An der Kleimannbrücke 75 D-48157 Münster Tel.: +49 2 51 - 20 39 6-0 Fax: +49 2 51 - 20 39 6-250 Mail? www?