Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KURZANLEITUNG
IC200CX EVO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Emerson Lumity IC200CX EVO

  • Seite 1 KURZANLEITUNG IC200CX EVO...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE HINWEISE _________________________________________________ 5 VORSICHTSMASSNAHMEN _____________________________________________ 5 ENTSORGUNG DES PRODUKTS (EEAG) ____________________________________ 6 VERWENDUNG DER KURZANLEITUNG _______________________________________ 6 MERKMALE SERIE IC200 CX ______________________________________________ 6 BENUTZERSCHNITTSTELLE ______________________________________________ 7 SYMBOLE UND LED DES DISPLAYS _______________________________________ 8 ANZEIGE DER TEMPERATUR-/DRUCKWERTE __________________________________ 9 ANDERE ANZEIGEN AUF DEM DISPLAY ______________________________________ 9 ANZEIGE DES SOLLWERTS ____________________________________________ 9 ÄNDERN DES SOLLWERTS _____________________________________________ 9...
  • Seite 4 15.3 TABELLE FÜR DIE SPERRE DER AUSGÄNGE VERDICHTERALARME TYP "C" 15.4 TABELLE DER MELDUNGEN ______________________________________ 23 STROMAUSFALL __________________________________________________ 24 ANSCHLUSSPLÄNE ________________________________________________ 24 17.1 MODELL IC206CX ________________________________________________ 24 17.2 MODELL IC208CX ________________________________________________ 25 17.3 ANSCHLUSS DER FERNBEDIENUNGSEINHEITEN _____________________ 26 17.4 ANALOGEINGÄNGE FÜHLER NTC/PTC ______________________________ 30 17.5 DIGITALEINGÄNGE ______________________________________________ 30 17.6...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    ALLGEMEINE HINWEISE Vor der Installation und Verwendung des Controllers die allgemeinen Hinweise sowie die Sicherheitshinweise aufmerksam lesen. • Dieses Handbuch ist ein wesentlicher Bestandteil des Produkts. Es muss für eine einfache und schnelle Einsichtnahme in der Nähe des Gerätes aufbewahrt werden. •...
  • Seite 6: Entsorgung Des Produkts (Eeag)

    Das Symbol weist auf wichtige Betriebs- und Wartungsangaben (Kundendienst) in den ➢ Begleitunterlagen des Geräts hin. Die Versorgung des Geräts von den übrigen elektrischen Vorrichtungen trennen, die ➢ innerhalb des Schaltschranks angeschlossen sind. Die Sekundärwicklung des Trafos darf niemals an die Erdung angeschlossen werden. Die Erdung der Sekundärwicklung des Trafos, der das Gerät versorgt, kann zu ➢...
  • Seite 7: Benutzerschnittstelle

    11 (spannungsfrei) Konfigurierbar Konfigurierbar FÜHLER 4 (NTC/PTC) Konfigurierbar Konfigurierbar 2 (NTC/PTC/0..5 V/4..20 mA) Konfigurierbar Konfigurierbar ANALOGAUSGÄNGE 2 0÷10 V oder PWM Konfigurierbar Konfigurierbar 2 0÷10 V Konfigurierbar Konfigurierbar SERIELLE AUSGÄNGE   Ausgang für Fernbedienungseinheit     STROMVERSORGUNG 12 V AC/DC (+15 %;-10 %) ...
  • Seite 8: Symbole Und Led Des Displays

    SYMBOLE UND LED DES DISPLAYS Eingeschaltet, wenn ein Temperatur- oder Druckwert des Kreislaufs angezeigt wird °C °F Eingeschaltet bei Programmierung, wenn die Displays den Sollwert oder die Differenz für Temperatur und Druck anzeigen Eingeschaltet, wenn das untere Display die Uhrzeit anzeigt Eingeschaltet bei Programmierung, wenn das untere Display die Betriebsstunden der Lasten oder die Uhrzeit anzeigt Blinklicht im Funktionsmenü, wenn die bis zur Abtauung fehlende Zeit angezeigt wird...
  • Seite 9: Anzeige Der Temperatur-/Druckwerte

    ANZEIGE DER TEMPERATUR-/DRUCKWERTE Bei Drücken der Tasten UP und DOWN können die Temperaturen/Druckwerte der wichtigsten, am Instrument konfigurierten Fühler angezeigt werden. Das untere Display zeigt die Angaben zum gewählten Fühler, während das obere Display den Wert angibt. Sollte das Gerät mit zwei Gaskreisläufen konfiguriert sein, kann nach Anzeige des Verflüssigungs- oder Verdampfungsdrucks eines Kreislaufs bei Drücken der Taste SET der Fühler des anderen Kreislaufs angezeigt werden.
  • Seite 10: Tastenfunktionen

    TASTENFUNKTIONEN TASTE AKTION FUNKTION Drücken und loslassen bei Default- Zeigt den Sollwert bei Chiller-Betrieb (SetC) Anzeige und/oder im Wärmepumpenbetrieb (SetH) an. Wenn die Funktion Energy-Saving oder 2 Mal drücken und loslassen bei dynamischer Sollwert aktiviert ist, wird beim Chiller- Default-Anzeige oder Wärmepumpenbetrieb der Einheit der Ist- Betriebssollwert angezeigt (Setr).
  • Seite 11: Vor Der Installation

    FUNKTIONEN MIT TASTENKOMBINATIONEN TASTE AKTION FUNKTION Drücken für 3 Sek. und loslassen Aufrufen der Programmierung Bei gedrückter SET-Taste die Taste DOWN bei der Programmierung Funktion aktiv nur von Ebene Pr2 und Pr3: drücken und loslassen; die Zum Ändern der Parameteranzeige Wahlmöglichkeiten sind: •...
  • Seite 12: Programmierung „Hot Key 64" (Stick Zur Parameter-Programmierung)

    UdAy: Wochentag (Sun = Sonntag, Mon = Montag, tuE = Dienstag, UEd = Mittwoch, tHu = Donnerstag, Fri = Freitag, SAt = Samstag) dAy: Tag (0÷31) MntH: Monat (1÷12) yEAr: Jahr (00÷99) PROGRAMMIERUNG „HOT KEY 64“ (STICK ZUR PARAMETER- PROGRAMMIERUNG) PROGRAMMIERUNG DES INSTRUMENTS MITTELS BEREITS PROGRAMMIERTEM „HOT-KEY 64"...
  • Seite 13: Passwort-Defaultwerte

    Die Parameter können für verschiedene Benutzerebenen sichtbar gemacht werden: Pr1 Benutzerebene Pr2 Kundendienstebene Pr3 Herstellerebene 10.1 PASSWORT-DEFAULTWERTE Passwort Parameter Ebene Pr1 = 1 Passwort Parameter Ebene Pr2 = 2 Passwort Parameter Ebene Pr3 = 3 Das Default-Passwort für das Reset der Alarmhistorie und des Alarms Verdichter-Übertemperatur lautet 4. 10.2 AUFRUFEN DER PROGRAMMIERUNG BEI DEN EBENEN PR1 - PR2 - PR3 Ebene Pr1:...
  • Seite 14: Funktionsmenü (Taste Menü)

    11 FUNKTIONSMENÜ (TASTE MENÜ) Zugriff auf das Funktionsmenü • Die Taste Menü drücken. • Taste UP oder DOWN drücken, um das Untermenü auszuwählen. • Taste SET drücken, um das gewünschte Untermenü aufzurufen Verlassen des Funktionsmenüs • Mehrmals die Taste Menü drücken oder das Timeout abwarten. Durch Drücken der Taste „Menü“...
  • Seite 15: Anzeige Eines Alarms Und Ausführen Des Resets

    11.1 ANZEIGE EINES ALARMS UND AUSFÜHREN DES RESETS FUNKTION ALrM Funktionsmenü aufrufen: Durch Drücken der Taste UP oder DOWN die Funktion ALrM auswählen Die Taste SET drücken (liegt kein Alarm vor, ist die Taste SET nicht aktiviert) Das untere Display zeigt die Alarmcodes; das obere Display zeigt rSt bei rücksetzbarem Alarm oder NO bei nicht rücksetzbarem Alarm (Alarm läuft noch).
  • Seite 16: Passwort Für Das Reset Der Alarmhistorie

    • Mit der Taste UP oder DOWN die verschiedenen Einträge durchscrollen und die Funktion „ALOG“ auswählen. • Die Taste SET drücken. • Die Alarme mit der Taste UP oder DOWN bis zur Anzeige von “ArSt” am unteren Display durchscrollen; das obere Display zeigt “PAS”. •...
  • Seite 17: Fernbedienungseinheit V2I820

    13 FERNBEDIENUNGSEINHEIT V2I820 Auf der Hauptanzeige erscheinen die an den Hauptfühlern des Geräts gemessenen Temperatur- und Druckwerte. Außerdem sind Symbole vorhanden, die die Aktivierung der Hauptlasten (Kompressoren, Wasserpumpen, Gebläse, Widerstände) und die Maschinenzustände (Produktion von Brauchwarmwasser, Abtauen, Entladen, Energiesparen und Alarm) anzeigen: •...
  • Seite 18: Fernbedienungseinheit Vtic20

    Bedeutung der Tasten an der Hauptanzeige: Zur Anzeige des Werts der im Taste zur Anzeige des Sollwerts im Instrument konfigurierten Fühler laufenden Modus Taste zur Wahl des Kühlmodus Taste zur Anzeige der laufenden Alarme Taste zur Wahl des Heizmodus Taste zum Aufrufen des Servicemenüs Taste STD-BY (aktiv bei Gerät im Taste zur Anzeige des Zustands der...
  • Seite 19 Hauptanzeige Am Display wird Folgendes angezeigt: • Status der Einheit • Datum und Uhrzeit, wenn die Ichill über eine integrierte Uhr verfügt • Maximal 4 Fühler, die über die Ichill-Parameter dP6..dP9 konfiguriert werden können • Status der Ressourcen und einiger aktivierter Funktionen •...
  • Seite 20: Tabelle Für Die Sperre Der Ausgänge

    15 TABELLE FÜR DIE SPERRE DER AUSGÄNGE Die Codes und die Meldungen der Alarme können sich aus Buchstaben und Nummern zusammensetzen, die die verschiedenen Arten angeben. 15.1 TABELLE FÜR DIE SPERRE DER AUSGÄNGE GERÄTEALARM TYP "A" Code Alarmbeschreibung Komp. Widerstände Widerstände Pumpe Pumpe...
  • Seite 21 Alarm Ausgesc Ausgesch Ausgescha Ausgeschalt Ausgeschalte ASLA Kommunikation LAN Ausgeschaltet Ausgeschaltet haltet altet ltet mit I/O-Expander Übertemperatur Ausgesc AtAS Brauchwasserpumpe haltet (6) Übertemperatur Ausgesc Ausgescha Ausgeschalt AtC1 Wasserpumpe haltet (4) ltet Verflüssiger 1 Übertemperatur zusätzliche Ausgesc Ausgescha Ausgeschalt AtC2 Wasserpumpe haltet (4) ltet Verflüssiger 2...
  • Seite 22: Tabelle Für Die Sperre Der Ausgänge Gerätealarm Typ "B

    15.2 TABELLE FÜR DIE SPERRE DER AUSGÄNGE GERÄTEALARM TYP "B" Code Alarmbeschreibung Verdichter Verdichter Belüftung Belüftung Alarm Kreis anderer Kreis Verflüssigung Verflüssigung and. Kreislauf (n) Kreis Frostschutz im Chiller-Betrieb b(n)AC Ausgeschaltet Ausgeschaltet Kreislauf (n) Frostschutzmeldung im Chiller- b(n)Ac Betrieb Kreislauf (n) Frostschutz im b(n)AH Wärmepumpenbetrieb Kreislauf...
  • Seite 23: Tabelle Für Die Sperre Der Ausgänge Verdichteralarme Typ "C

    15.3 TABELLE FÜR DIE SPERRE DER AUSGÄNGE VERDICHTERALARME TYP "C" Code Alarmbeschreibung Verdichter (n) Verdichter nicht Alarm betroffene Kreisläufe C(n)dt Übertemperatur am Vorlauf des Verdichters Ausgeschaltet C(n)HP Hochdruckwächter Verdichter (n) Ausgeschaltet C(n)oP Druckwächter / Schwimmer Öl Verdichter (n) Ausgeschaltet C(n)Pd Differenz Öl Verdichter Ausgeschaltet C(n)tr...
  • Seite 24: Stromausfall

    16 STROMAUSFALL Nach der Wiederherstellung der Stromversorgung: Schaltet sich das Instrument im selben Modus wieder an, in dem es sich vor dem Stromausfall befand. Wird ein Abtauzyklus, sofern er im Gange war, abgebrochen. Werden alle beim Stromausfall laufenden Zeitsteuerungen abgebrochen und neu initialisiert.
  • Seite 25: Modell Ic208Cx

    17.2 MODELL IC208CX • 8 Relais (1 gemeinsamer Leiter für die ersten 4 Relais, ein gemeinsamer Leiter für die folgenden) Max. an den Relaiskontakten anwendbare Stromstärke 5 (2) A 250 V Max. an den gemeinsamen Leitern anwendbare Stromstärke 10 A 250 V •...
  • Seite 26: Anschluss Der Fernbedienungseinheiten

    17.3 ANSCHLUSS DER FERNBEDIENUNGSEINHEITEN An das Gerät können angeschlossen werden: Bis zu zwei Fernbedienungseinheiten VICX620 EVO, die mit oder ohne integrierten NTC-Fühler erhältlich sind, oder eine LCD-Tastatur Visograph 2.0 (V2I820 ohne integrierten Fühler) bzw. ein Touch Screen Visotouch VTIC20. Bei Verwendung der Tastaturen VICX620 EVO ist der Gebrauch der Tastatur Visograph oder Visotouch ausgeschlossen (und umgekehrt).
  • Seite 27: Anschlussplan An Die Fernbedienungseinheit Vicx620

    Anschlussplan an die Fernbedienungseinheit VICX620 Remote Remote keyboard n.1 keyboard n.2 Address Address Remote Remote keyboard keyboard 1595022730 iCHILL 200CX EVO QRG DE rel. 1.0 20.01.2022 27/42...
  • Seite 28 Anschlussplan an die Fernbedienungseinheit V2I820 1595022730 iCHILL 200CX EVO QRG DE rel. 1.0 20.01.2022 28/42...
  • Seite 29 Anschlussplan an die Fernbedienungseinheit VTIC20 Die Fernbedienungseinheit VTIC20 muss über einen eigenen Transformator oder über denselben Transformator versorgt werden, der auch den Controller versorgt (die Leistung des Transformators muss ausreichen, um sowohl den Controller als auch das Terminal zu versorgen). 1595022730 iCHILL 200CX EVO QRG DE rel.
  • Seite 30: Analogeingänge Fühler Ntc/Ptc

    17.4 ANALOGEINGÄNGE FÜHLER NTC/PTC PbC = Gemeinsamer Fühler Pb1…Pb6 = Fühlereingänge 17.5 DIGITALEINGÄNGE GND = Gemeinsamer Leiter der Eingänge ID1..ID11 = Digitaleingänge 1595022730 iCHILL 200CX EVO QRG DE rel. 1.0 20.01.2022 30/42...
  • Seite 31: Analogeingänge Der Druckwandler 4÷20 Ma

    17.6 ANALOGEINGÄNGE DER DRUCKWANDLER 4÷20 MA +12V = Stromversorgung Druckgeber Pb3 und Pb4 = Analogeingänge für Druckwandler 17.7 ANALOGEINGÄNGE DER RATIOMETRISCHEN DRUCKWANDLER 0- 5 V +5V = Stromversorgung Druckgeber Pb3 und Pb4 = Analogeingänge für Druckwandler GND = Stromversorgung Druckgeber 1595022730 iCHILL 200CX EVO QRG DE rel.
  • Seite 32: Ausgänge Phasenschnitt Für Die Kondensationssteuerung (Nur Für Die Ausgänge Out3 Und Out4)

    17.8 AUSGÄNGE PHASENSCHNITT FÜR DIE KONDENSATIONSSTEUERUNG (NUR FÜR DIE AUSGÄNGE OUT3 UND OUT4) Das Phasenschnitt-Signal darf nur an die Module Dixell angeschlossen werden: XV05PK Modul mit Phasenanschnitt mit 500 Watt (2A) XV10PK Modul mit Phasenanschnitt mit 1000 Watt (4A) XV22PK Modul mit Phasenanschnitt mit 2200 Watt (9A) 1595022730 iCHILL 200CX EVO QRG DE rel.
  • Seite 33: Proportionale Ausgänge Für Verflüssigungssteuerung / Steuerung Der Modulierenden Verdichter / Steuerung Der Hilfsausgänge

    17.9 0 ÷ 10 V PROPORTIONALE AUSGÄNGE FÜR VERFLÜSSIGUNGSSTEUERUNG / STEUERUNG DER MODULIERENDEN VERDICHTER / STEUERUNG DER HILFSAUSGÄNGE GND = Gemeinsamer Leiter OUT1..OUT4 = Analogausgänge 1595022730 iCHILL 200CX EVO QRG DE rel. 1.0 20.01.2022 33/42...
  • Seite 34: Proportionale Ausgänge 0-10 V Steuerung Servomotoren

    17.10 PROPORTIONALE AUSGÄNGE 0-10 V STEUERUNG SERVOMOTOREN GND = Gemeinsamer Leiter OUT1..OUT4 = Analogausgänge Wenn im Servomotor oder in einer anderen Vorrichtung der GND des Modulationssignals 0..10 V mit einem Versorgungspol übereinstimmt, müssen die Versorgungen des Ichill und des Servomotors wie nachstehend gezeigt getrennt werden.
  • Seite 35 1595022730 iCHILL 200CX EVO QRG DE rel. 1.0 20.01.2022 35/42...
  • Seite 36: Proportionale Ausgänge Für Den Anschluss An Ein Externes Relais Konfiguriert

    17.11 PROPORTIONALE AUSGÄNGE FÜR DEN ANSCHLUSS AN EIN EXTERNES RELAIS KONFIGURIERT GND = Gemeinsamer Leiter OUT1..OUT4 = Ausgänge für externe Relais Es kann ein Relais mit einer Spule mit 12 Volt mit Gleichstrom mit einer maximalen Aufnahme von 40 mA angeschlossen werden. 1595022730 iCHILL 200CX EVO QRG DE rel.
  • Seite 37: Installation Und Montage

    18 INSTALLATION UND MONTAGE 18.1 BOHRSCHABLONE DES GERÄTS Das Gerät muss in einer vertikalen Platte mit einer Bohrung von 71x29mm installiert werden. Stellen mit starken Vibrationen, korrosiven Gasen, übermäßigem Schmutz oder Feuchtigkeit vermeiden. Gleiches gilt auch für die Fühler. Lassen sie einen belüfteten Bereich in der Nähe der Luftschlitze der Kühlung frei.
  • Seite 38: Bohrschablone Fernbedienungseinheitvisograph V2I820

    Für die externe Wandinstallation ist ein Adapter für vertikale Tastaturen V-KIT erhältlich; siehe Abb. 1. Erhältliche Farben: Weiß – grau – schwarz Abb. 1 18.3 BOHRSCHABLONE VISOGRAPH FERNBEDIENUNGSEINHEIT V2I820 1595022730 iCHILL 200CX EVO QRG DE rel. 1.0 20.01.2022 38/42...
  • Seite 39: Bohrschablone Fernbedienungseinheit Visotouch Vtic20

    18.4 BOHRSCHABLONE FERNBEDIENUNGSEINHEIT VISOTOUCH VTIC20 19 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Abtrennbare Klemmleisten (MOLEX MICROFIT) mit 18 und 14 Wegen für die Versorgung, Anschluss Digitaleingänge, Analogeingänge, Analogausgänge, der Fernbedienungseinheit. Abtrennbare Klemmleiste (AMP) mit 12 Wegen zum Anschluss der Relaisausgänge. Fünfpoliger Verbinder (Ausgang TTL) für den Anschluss an ProgTool, Hot Key und Wandler TTL/RS485.
  • Seite 40: Technische Daten

    20 TECHNISCHE DATEN 20.1 E LEKTRISCHE IGENSCHAFTEN Gehäuse: Thermoplast-Kunststoff PC-ABS selbstlöschend Abmessungen: Blende: 32x74 mm; Tiefe: 60 mm Montage: Tafelmontage mit einer Aussparung von 29x71 mm Schutzart: IP65 Spannungsversorgung: 12 V AC/DC -10 % ÷ 15 %, 50/60 Hz 24Vac/dc -10% ÷...
  • Seite 41: Digitaleingänge

    0 bar ÷ 50 bar (0 psi ÷ 302 psi) Druckfühler Auflösung 0.1 °C 1 °F 0.1 bar 1 psi 20.3 D IGITALEINGÄNGE Typ: (konfigurierbar mittels Parameter Nicht optoisolierter potentialfreier Kontakt Software) Anzahl Eingänge: Anmerkungen: Keine Spannung an die Kontakte anlegen, um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
  • Seite 42 Relais: 10 A Anmerkungen: Den maximalen Strom des verwendeten Ausgangs und des gemeinsamen Leiters der Relais prüfen. Zwischen den Digitalausgängen und der Niederspannung im übrigen Kreislauf befindet sich eine doppelte Isolierung. Keine verschiedenen Spannungen bei den unterschiedlichen Relaisgruppen verwenden. 1595022730 iCHILL 200CX EVO QRG DE rel. 1.0 20.01.2022 42/42...

Diese Anleitung auch für:

Lumity ic206cx evoLumity ic208cx evo

Inhaltsverzeichnis